Hilfe, DPF versopft, Notlauf
Hallo liebe Audi-Gemeinde,
habe folgendes Problem,
gestern ging die DPF-Kontrolllampe an. Hab das Auto dann abgestellt weil ich heute eh auf die AB fahren wollte.
Heute morgen ging dann irgendwann während der Fahrt die Kontrolllampe wieder aus und kurze Zeit später blinkte die Vorglühlampe und er ging in Notlauf => keine Leistung mehr.
Folgende Fehler habe ich im Fehlerspeicher:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\059-907-401-ASB.clb
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 402 E HW: 4F0 907 401 C
Bauteil und/oder Version: 3.0L V6TDI G000SG 0020
Codierung: 0011312
Betriebsnummer: WSC 02334 785 00200
VCID: 1F487D5BCEA6FD1
2 Fehlercodes gefunden:
009263 - Partikelfilter
P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 234818 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.07.02
Zeit: 16:39:44
Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
(keine Einheit): 0.0
(keine Einheit): 28.0
(keine Einheit): 23.0
Temperatur: 141.6°C
Druck: 0.0 mbar
Druck: 0 mbar
008598 - Bank 1 Sonde 1
P2196 - 002 - Signal zu fett
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01110010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 234828 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.07.02
Zeit: 16:47:16
Freeze Frame:
Drehzahl: 1890 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Geschwindigkeit: 112.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Tastverhältnis: 97.6 %
(keine Einheit): 0.0
(keine Einheit): 16.0
Und hier noch die Partikelfilterbeladung:
17:59:52 Block 104: Partikelfilter
0.39 Ölaschevolumen
28.5 Beladungsruss- massenwert
22.0 Beladungsruss- massenwert
860 km Strecke seit letzter Regeneration
Nun meine Fragen:
Wieso regeneriert sich der Partikelfilter nicht mehr?
Kann ich selber eine Notregeneration einleiten?
Regeneriert er sich grundsätzlich nicht mehr von selber, sobald er mal in Notlauf gegangen ist?
Und kann der Fehler mit der Lambda-Sonde (Signal zu fett) auch damit zusammen hängen.
Oder kann es auch an einem defekten Abgasrückführungsventil liegen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Voraussetzungen:
Zündung AN.
Motor läuft im Leerlauf.
Öltemperatur über 70°C.
Parkbremse angezogen.
Getriebe im Leerlauf/Parkposition.
Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts ist leer.
Möglichst viele Stromverbraucher/Lasten im Fahrzeug sind an (z.B. Licht, Heckscheibenheizung, Klimaanlage).
Die Regeneration dauert bis zu 40 Minuten, die Motordrehzahl steigt dabei auf etwa 1500/min. Achtung, am Auspuffsystem können hohe Temperaturen entstehen!
Vorgehensweise:
[Steuergeräteauswahl]
[01 - Motor]
[Codierung-II - 11]
Regeneration durch Eingabe und Bestätigung von 10016 starten.
[Messwertblöcke - 08]
Alle 3 Blöcke auswählen, 100, 101 und 102.
MWB 100.1: Motordrehzahl
MWB 100.3: Regenerations-Timer
MWB 100.4: Regenerations-Abbruch erkannt (0 = kein Abbruch, 1 = Abbruch erkannt)
MWB 101.4: Regenerationsstatus (001 = Aufheizen, 010 = Regeneration, 100 = Abkühlen)
MWB 102.1: Temperatur vor KAT
MWB 102.2: Temperatur vor Partikelfilter
Natürlich müsst Ihr auf den Beladungsrusswert, wie vorher geschrieben, achten!!
123 Antworten
Hab mir das Teil nun neu geholt und wollte den Sensor einbauen . Kann mir hier jemand sagen wo der in etwa beim 3 Liter VFL verbaut ist? Kommt man von oben dran ? Wenn nur von unten ist das dann auch mit einem gescheiten Wagenheber möglich oder nur Grube bzw Hebebühne und muss der untere Motorschutz da runter ?
Zitat:
@GSX-R1000K7 schrieb am 18. Juni 2016 um 12:10:04 Uhr:
Hab mir das Teil nun neu geholt und wollte den Sensor einbauen . Kann mir hier jemand sagen wo der in etwa beim 3 Liter VFL verbaut ist? Kommt man von oben dran ? Wenn nur von unten ist das dann auch mit einem gescheiten Wagenheber möglich oder nur Grube bzw Hebebühne und muss der untere Motorschutz da runter ?
Meinst du den Differenzdrucksensor? Den kannst du auch mit einem guten Wagenheber wechseln. Je nach Modell ist der mit einer Innensechskant oder Torx Schraube befestigt.
Ja den meine ich, kannst du mir auch sagen wo der in etwa sitzt und ob die Motorschutzverkleidung dafür ab muss .
Zitat:
@GSX-R1000K7 schrieb am 18. Juni 2016 um 14:48:21 Uhr:
Ja den meine ich, kannst du mir auch sagen wo der in etwa sitzt und ob die Motorschutzverkleidung dafür ab muss .
Da muss gar nichts für abgemacht werden. Der sitzt in etwa in der Mitte vom Auto bzw auf der Hälfte. Also an der B Säule drunter kriechen. Würde gern ein Foto machen aber ist bei meinem jetzigen Parkplatz schlecht möglich.
Ähnliche Themen
Hoffe das hilft weil es echt schwierig zu fotografieren ist.
Super vielen dank werd dann morgen mal das Teil wechseln sofern es trocken bleibt .
Könnt ihr mir sagen wo ich den Aschewert des DPF zurücksetzen kann?
Hallo leute ich häng mich mal dran
Hab auch ein Problem mit dem dpf
Und zwar ist er schon ziemlich voll (glaube schon über 80gramm)
Notregeneration war nicht möglich da er schon zu voll ist
Auch ist mein a6 bj 2008 2L schon ins notprogramm gegangen da war aber das agr Ventil kaputt
Aber mein problem ist dass immer wenn ich ins gaspedal ein bisschen kräftiger reinsteige, es hinten eine rauchwolke rauslässt.
Es ist zum schämen... Iwelche tipps oder vermutungen?
Zitat:
@Alexx_R_ schrieb am 18. Juni 2016 um 22:18:03 Uhr:
Hallo leute ich häng mich mal dran
Hab auch ein Problem mit dem dpf
Und zwar ist er schon ziemlich voll (glaube schon über 80gramm)
Notregeneration war nicht möglich da er schon zu voll ist
Auch ist mein a6 bj 2008 2L schon ins notprogramm gegangen da war aber das agr Ventil kaputt
Aber mein problem ist dass immer wenn ich ins gaspedal ein bisschen kräftiger reinsteige, es hinten eine rauchwolke rauslässt.
Es ist zum schämen... Iwelche tipps oder vermutungen?
Was sagt der Fehlerspeicher?
Dpf voll
Bzgl Lambdasonde sagt er nix
DPF erneuern wäre glaube ich schon mal nicht schlecht
Kann dieses "durchblasen" auch noch funzen? Oder gibt es da nur noch den tausch? Weil so ein dpf kostet ja schon ein wenig 🙂
Kannst du ja mal versuchen ich befürchte nur das das nix mehr wird so voll wie der schon ist . Wie oder womit man den reinigen kann weiß ich nicht aber guck mal über die SUFU
Der Grenzwert sind "60 Gramm"...Kauf dir nen neuen oder lass ihn professionell reinigen alles andere macht auf dauer wenig Sinn, willst ja bestimmt noch länger damit fahren. Wieviel Kilometer hast auf der Uhr?
@ GSX-R1000K7