Hilfe, der Vectra raubt mir den letzten Nerv....
Einige werden sich noch an den Thread "Bei 200km/h geht der Motor ins Notlaufprogramm.." erinnern. Ich mach mal ausnahmsweise einen neuen Thread auf wg. der Übersichtlichkeit.
Heute fahr ich zum FOH wg. der Lackabplatzer. Opelingenieur sehr freundlich gibt grundsätzliches O.K. zur Neulackierung der Haube. Wird jedoch auf den Herbst verschoben. Dann fahr ich vom Hof und nach 20 Metern geht der Vectra wieder ins Notlaufprogramm. Das Auto ist echt der Albtraum ! Ich direkt wieder zurück und mit laufendem Motor dem Meister vorgeführt. Nach seiner Auskunft ein anderes Problem, nach meiner Meinung "NIE IM LEBEN !" Der Sensor wurde letzte Woche auf Verdacht getauscht, war aber nicht der Fehler. Langsam wird das Thema "Wandlung" echt aktuell für mich. Hat von euch schon mal jemand einen Vectra gewandelt ?
http://www.motor-talk.de/t667360/f237/s/thread.html
16 Antworten
Diesel arbeiten immer mit Luftüberschuss !!
Um aber die Bildung von Stickoxiden zu Verringern wird zur Temperaturabsenkung der Verbrennung etwas Abgas zurückgeführt . Dafür ist das AGR zuständig .
Die sogenannten "Drosselklappen" sind eigentlich Drallklappen . Sie dienen zur Steuerung des Ladeluftstromes auf den Einlass-Drallkanal oder dem Einlass-Tangentialkanal des Zylinderkopfes. ( Der 3,0CDTI hat 2 Einlass.- und 2 Auslassventile pro Zylinder ) Je nach Belastung und Drehzahl des Motors werden die Einlasskanäle Einzeln.- oder Zusammengeschaltet .
mfg
Omega-OPA
So, der Vectra ist seit Freitag wieder bei mir 🙂
Nach einigen hundert Kilometern am Wochenende ist bisher alles o.k.
Wenn er läuft ist es ein Sahnestück, daß muss ich bei allem Ärger über die Reparaturen trotzdem mal betonen. Hatte gestern mal den Avensis Kombi eines Freundes ausgeliehen. Der kommt bei weitem nicht an den Komfort und die Leistung des Vectra heran. Da fällt einem erst mal auf, wie schön der Vectra von innen ist... (Avensis war allerdings Basisausstattung.) So, ich hoffe jetzt gibt der Vecci erst mal Ruhe.