Hilfe CLK430 startet nicht :-(

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi!!

habe folgendes problem, mein clk (mopf) startet in letzter zeit kaum noch beim ersten mal, meist muss ich den schlüssel um die 20 mal rumdrehn bis er endlich startet, manchmal geht er dann auch nur kurz an un dann gleich wieder aus, wenn er dann richtig läuft bleibt er jedoch auch an.

kam ganz plötzlich, was kann das sein???

grüße

PS: zweitschlüssel hab ich schon probiert, war das selbe.

43 Antworten

Hast du schonmal eine Werkstatt aufgesucht?

ja aber die wusten keinen rat :-(

Was haben die denn untersucht oder getestet um zu so einer Aussage zu kommen?

Hier gabs ja jetzt auch einige Ideen, die solltest du mal der Reihe nach überprüfen (lassen).

hi..cls-55
ich habe das problem auch...aber bei mir ist alles tot..
wie hast du das problem gelöst???

danke

Ähnliche Themen

Der Beitrag ist ja nicht aktuell, aber mein Tip ist, wie bereits vorher erwähnt, das Kraftstoffpumpenrelais. Das sitzt hinten und klackert (halt ein Relais) und macht gern zicken bei diesen Witterungen.
Kosten ca. 7€
L.g

Hallo zusammen. Hab momentan folgendes Problem. Mein clk 430 startet nicht mehr. Angefangen hat es mit der Batterie. Nachdem auswechseln lief er wieder. Dann wurden die Türen ausgebaut weil sie lackiert werden sollten. Das Auto lief dann wieder nicht. Die Benzinpumpe arbeitete gar nicht. Habe sie dann ausgetauscht und immernoch nichts. Im Fehlerspeicher waren mehrere Wegfahrsperrenfehler. Nachdem löschen hat die Spritpumpe wieder ihrem Job gemacht. Sprit kommt am Motor an aber er zündet es irgendwie nicht. Die Kerzen sind voller Benzin und aus dem Auspuff stinkt es nach Benzin. Kurbel und Nockenwellensensor sind neu. Jemand eine Idee was es sein kann.

Das k40 ist geprüft?

Haben das k40 aus einem anderen clk übernommen. Hat nichts gebracht

WFS? Mit zweitem Schlüssel versucht?

Die WFS gibt aber das Lenkradschloss frei da habe ich das K40 trotzdem in Verdacht.
Von dem anderen CLK das K40 funktioniert wieder im anderen CLK oder war das nur ein gebrauchtes aus dem Teilelager?
Und auch alle Kabel wieder aufgesteckt wie es sich gehört?
Am S210 hatte ein Bekannter auch ein K40 getauscht und mich gerufen als er nicht ansprang, da wurde von ihm ein 1 adriges Kabel vergessen aufzustecken.
Gruss Marlon

Danke für eure antworten. Ich denke ich hab das problem gefunden nur blicken wir noch nicht ganz durch. Das Auto hat ein kraftstoffproblem. Sobald wir bremsenreiniger in den ansaugtrakt sprühen springt er sofort an.

Wenn wir am motor die kappe von der leitung aufdrehn und mit einem schraubenzieher reindrücken kommt sprit raus. Das auto steht kurz vor den anspringen aber da fehlt das gewisse etwas. Was uns aufgefallen ist wenn wir den kraftstofffilter ab machrn kommt kein sprit raus

Mit etwa 3 Bar Druck wird der Kraftstoff in das Railrohr gedrückt.
Den Kraftstoffschlauch schon mal gelöst und getestet wieviel Kraftstoff in einer gewissen Zeit aufgefangen werden kann?
Dann geprüft ob die Kraftstoffpumpe genug fördert?
Evtl. eine undichte Kraftstoffleitung wenn es rund um das Fahrzeug nach Benzin stinkt wie Du am Anfang beschrieben hast.
Gruss Marlon

Steuergerät überprüfen macht gerne nach Jahren zicken

Deine Antwort
Ähnliche Themen