Hilfe CLK430 startet nicht :-(

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi!!

habe folgendes problem, mein clk (mopf) startet in letzter zeit kaum noch beim ersten mal, meist muss ich den schlüssel um die 20 mal rumdrehn bis er endlich startet, manchmal geht er dann auch nur kurz an un dann gleich wieder aus, wenn er dann richtig läuft bleibt er jedoch auch an.

kam ganz plötzlich, was kann das sein???

grüße

PS: zweitschlüssel hab ich schon probiert, war das selbe.

43 Antworten

wenn er schon mal an ist und dan aus geht ist es nicht der anlasser

Dann wird es wohl doch ein anderes Problem sein. Sorry.
Bei mir war beim anlass Versuch nur ein kurzes klackern vom Anlasser zu hören.
Ausgegangen ist er nicht wenn er mal gelaufen ist.

Versuch es doch mal mit einer anderen Batterie oder überbrücken/Starthilfe.

Schon ausgelesen??? Ich glaube das ein Sensor defekt ist. Aber das sollte das auslesen anzeigen 😉

wenn ich das ganze hier lese denke ich an das zundschloss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Puschka


Schon ausgelesen??? Ich glaube das ein Sensor defekt ist. Aber das sollte das auslesen anzeigen 😉

An welchen Sensor denkst du?

Ich kann mir da irgendwie keinen Reim draus bilden. Wenn der Anlasser erst nach einigen Startversuchen dreht, und der Motor dann angeht, deutet alles auf den Anlasser. Aber wenn das Auto erstmal an ist, ist der Anlasser doch überhaupt nicht mehr im Spiel, wenn der Motor dann ausgeht, kann es nicht am Anlasser liegen.
Ich finde keine Verbindung zwischen "Anlasser dreht nicht" und "Motor geht nach dem Starten wieder aus".

Warum sollte das Zündschloss verursachen, dass der laufende Motor ausgeht?

Und wenn der Motor läuft und nicht wieder ausgeht, gibt es ja anscheinend keinerlei Beschwerden, also kann es eigentlich auch nicht der OT-Geber sein.

Vielleicht liegen hier auch mehrere Fehler vor? Ich glaube da muss wirklich mal die Star Diagnose ran.

Gruß Dennis

es gibt 3 möglichkeiten, zündschloss, benzinpumpenrelaispalais oder ot geber. Natürlich sind kombinationen auch möglich. Zuerst würde ich aber die batterie prüfen! 12,4 volt sagt noch nix wieviel ampere sie leistet.

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


es gibt 3 möglichkeiten, zündschloss, benzinpumpenrelaispalais oder ot geber. Natürlich sind kombinationen auch möglich. Zuerst würde ich aber die batterie prüfen! 12,4 volt sagt noch nix wieviel ampere sie leistet.

Richtig. Wir hatten in einem Kompressor mal eine Batterie, die auch über 12V hatte, beim ersten Startversuch hat sich der Anlasser 2-3 Mal gedreht, dann war ende Gelände! Vielleicht findet sich ja auch jemand, der dir ne Batterie leiht, wenn du keine kaufen willst. Testweise kann man ja auch eine kleinere nehmen, also wir haben in der Werkstatt immer ein paar Batterien rumstehen. Notfalls kann man ja auch überbrücken und ein paar Mal testen, ob der Motor anspringt, wenn der Fehler dann weg ist, wars die Batterie 🙂

Gruß Dennis

ok jungs ich check die batterie nochmal mit überbrücken, wenn das nix bringt muss ich ihn wohl zu dc mal bringen....

denke evtl das ein wackelkontakt oder so im zündschloss vorliegt?

was ist das für ein klacken was man von hinten hört wenn man den schlüssel in stellung 2 dreht? müst mal wenn es still ist den schlüssel langsam umdrehn dann hört man diesen klacken hinten, wenn ich da höre startet er, wenn ich den schlüssel umdreh und ich das nicht höre weiss ich schon er geht nicht an.

Das dürfte dann das Benzinpumpenrelais sein...

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123


Das dürfte dann das Benzinpumpenrelais sein...

Richtig ;-) 100 Punkte

ja dacht ich mir ja auch, nur was kann dafür verantwortlich sein das es mal schaltet und mal nicht? das relais ansich kann es ja nicht sein oder? weil wenn es kaputt wäre würde der anlasser doch trotzdem drehen oder?

wenn man den elektr. schlüssel reinsteckt, dieses entsperr geräusch ist das nur lenkradschloss oder ist dann auch die wegfahrsperre deaktiviert?

ich verzweifel echt noch :-(

Ohne es genau zu wissen, nur mal eine Überlegung: Anlasser drehen macht doch nur dann Sinn, wenn die Benzinzufuhr sichergestellt ist.

weiss das einer genau wie sich das verhält mit anlasser und benzinpumpe bzw pumpenrelais?

Grüße

Ja Mercedes weiß das ;-) und !c3m@n / olli weiß das bestimmt auch ;-)😁

hi!

also habe heut mal überbrückt, das problem war trotzdem da, somit scheidet die batterie aus was?!

was bleibt noch an möglichen quellen?

zündschloss oder benzinpumpenrelais? was noch?

werd echt noch wahnsinnig, was komisch ist, ist halt das wenn er dann erstmal richtig läuft auch an bleibt...

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen