HILFE CDC40 Opera Probleme beim verheiraten

Opel Vectra C

Hallo Zusammen,

ich habe mir folgendes Radio in der Bucht bestellt.Radio CDC40

Wie in der Beschreibung steht ist dieses Radio ordnungsgemäß entheiratet ist. GID ist auch bei mir vorhanden.

Gestern war ich dann damit das erste mal beim FOH. Dieser hat das alte Radio entheiratet und das neue versucht zu verheiraten. Seine Aussage war das der Sicherheitscode nicht auf das RAdio zu schreiben geht und das dieses nicht ordnungsgemäß entheiratet wurde.

Daraufhin habe ich bei dem Bosch-Service angerufen welche mir folgendes schriftlich mitteilten:

"Es für uns nicht erklärbar, weshalb der Opel-Servicebetrieb das Gerät nicht anlernen konnte, da alle unsere Geräte aus der Werksaufbereitung für Opel-Tauschgeräte stammen, und dort grundsätzlich eine Endprüfung durchlaufen. Sie entsprechen daher alle dem für einen Service-Tausch notwendigen "jungfäulichen" Service-Mode.
Wenn es bislang beim Einbau tatsächlich mal Probleme gab, lag es meist daran, dass beim "Entheiraten" des alten Gerätes und "Verheiraten" des neuen Gerätes vom ausführenden Service-Techniker irgend etwas falsch gemacht wurde, da ein Radiotausch nicht in jedem Service-Betrieb zum "täglichen Geschäft" gehört.
Der Ablauf ist folgendermaßen:
Der Opel-Service schließt seinen Service- und Diagnosetester TECH 2 an das Fahrzeug an und trägt damit vor Ausbau eines Radios dessen Daten aus Bordcomputer und Display des Fahrzeugs aus. Nur wenn dies genau nach Opel-Service-Richtlininen durchgeführt wurde, kann ein anderes "jungfräuliches" Radio mit dessen Opel-Teilenummer mit dem TECH 2-Tester wieder in Bordcomputer und Display eingetragen werden.
Natürlich ist das Gerät auch nur in den im Angebot beschriebenen Fahrzeug-Typen und -Modelljahren verwendbar und bei Verwendung des CDC 40 muß im Fahrzeug ein Grafic-Info-Display (GID) verbaut sein.
Sprechen Sie bitte mit diesen Informationen Ihren (oder einen anderen) Opel-Servicepartner noch einmal an, ob sich damit das Anlernproblem auch bei Ihrem Fahrzeug erklären lässt.
"

Damit bin ich heut nochmal zum FOH. Ich saß die ganze Zeit neben dem Mechaniker und habe zugeschaut.

Als erstes hat er das alte CD30MP3 zurückgesetzt und es kam die Meldung Steuergerät (Radio) ausbaubar. Ist es damit entheiratet?
Danach zeigte das Display Safe an im Wechsel mit einem Biepton vom Radio.
Neues Radio rein und dieses angelernt. Danach kommt die Aktivierung des Diebstahlschutzes welche nicht funtioniert hat. Dies äußerte sich mit 2 Pieptönen vom Techtester und dieser zeigte "Wartezeit läuft an"
Diese Wartezeit wurde dann durch den FOH abgebrochen und das Radio piepte im Wechsel mit Display Save. Die Aussage vom FOH war Radio CDC40 nicht ordentlich entheiratet

Auf meinen Wunsch haben wir das Ganze nochmal probiert, was am Ende dazu geführt hat, dass das Radio nicht mehr gepiept hat, aber immer noch im Display Safe war. In den Untermenüs vom Radio war auch das Display Safe nicht mehr da.

Als wir da nicht weiter gekommen sind. wollte er das CDC40 auf zurücksetzen was aber da nicht möglich war.
Jetzt fahre ich erstmal wieder mit dem CD30MP3

Kann mir jemand weiterhelfen, wie eine solche Programmierung mittels Tech2 richtig ist?
Muss das Display auch noch auf das neue Radio angelernt werden? (Code 13 wurde verwendet)
Hätte der FOH die oben erwähnte Wartezeit laufen lassen sollen?

Falls jemand eine Idee hat bitte melden.
Nach nochmaligen telefonieren mit Bosch war die Aussage das es zu 99% am FOH liegt und das Radio i.O. ist.

Danke

12 Antworten

Such Dir einen anderen FOH. 🙄

Ein richtig entheiratetes CD30 MP3 ist an der Meldung "Radio Safe" im Display zu erkennen. Ich hatte mein altes danach nochmal angeschlossen und dieses Video hochgeladen (ca. 11 MB).

Na wenn Bosch doch so davon überzeugt ist, dann fahr doch einfach mal zu einem Bosch Dienst in Deiner nähe, und die sollen das Radio einbauen

Das Vidieo zeigt bei Dir aber Radio safe an. Bei mir steht ständig Display safe im Display und es biept das Radio.
Muss da noch irgendwas am Display programmiert werden?

Ich meine ja.

Das obige Bosch-Zitat geht darauf ein. Wenn man das alte Radio aus dem Display und möglicherweise noch anderen Steuergeräten austragen soll, ist es doch nur logisch, daß man ein neues Gerät dort wieder anmeldet.

Meinen Mechaniker hatte ich sinngemäß so verstanden, daß alles mit allem verknüpft ist. Jedenfalls sind wir bei der Programmierung die ganze Ausstattungsliste im Tech2 durchgegangen und haben alles mögliche auf "vorhanden / nicht vorhanden" gesetzt (ECC, STH, TPMS, TwinAudio, etc.).

Von einem Diebstahlschutz oder einer damit zusammenhängenden Wartezeit habe ich jedoch nichts mitbekommen. Die Geräte, um die es hier geht, sind wegen der notwendigen "Verheiratung" ohne Code.

Die Meldung "Display SAFE", evtl. noch mit "Programm Display" darunter bedeutet, daß das Display, nicht das Radio, entheiratet ist. Diese Meldung kommt merkwürdigerweise nicht auf den sog. Verweilseiten. Ich konnte beispielsweise mit einem noch unverheirateten CID wunderbar navigieren.

Nochmal, such Dir einen fähigen FOH. Bei meinem kennt sich auch nur ein MA wirklich aus.

Ähnliche Themen

Also die Austattungsliste ist der Foh auch bei mir durchgegangen. Dann kam noch irgendein Radio Index sowie ein Display Index. Abschließend kommt dann noch die Aktivierung mit dem Securitycode vom Fahrzeug. Dies hat aber nicht funktioniert.

Einen fähigen FOH zu finden ist nicht so einfach.

Hat jemand einen genauen Ablauf für das Tech 2 für das ent-/ verheiraten des Radios? Steht darüber etwas im TIS?

Kennt jemand den Radio und den Displayindex damit die beiden miteinander funktionieren?
Das Display ist ein GID.

Display-Codeindex: Klick

Von einem "Radio-Codeindex" habe ich allerdings nie gehört.

Hallo Zusammen,

jetzt muss ich den Thread nochmal ausgraben.

Ich habe das GID vom CD30 MP3. nun habe ich gelesen dass es noch die Variante 2 für die Radios ab cdc40 gibt. Wie kann man diese auseinander halten? Gibt es eine Möglichkeit mein Vorhandenes auf Variante 2 zu programmieren?

Die Frage hatte mich auch beschäftigt, als ich vom CD 30 MP3 auf DVD 90 NAVI umgerüstete und das vorhandene GID behalten wollte, denn auch hier sollen sich die GID-Varianten unterscheiden.

Im Endeffekt war es kein Problem. Das GID hat anstandslos mit dem neuen Navi-Gerät zusammen gearbeitet. Ich denke, es gibt hardwareseitig keine Unterschiede. Die neuen Register bzw. Reiter oben, die es vorher nicht gab, wurden alle dargestellt (siehe Anhang).

2009-03-12-21-43-img-0444

Die Reiter haben sich halt jetzt nach dem verheiraten nicht dargestellt und in den Settings (auf dem CDC40) sind noch die Soundeinstellungen vom CD30MP3 zu sehen.
Auch der Foh meinte, dass es beim CDC40 solche Reiter gibt. Nur irgendwie zeigt er das nicht an.
Welche Variante vom GID hast du?

Ich hatte serienmäßig CD 30 MP3 kombiniert mit ECC, BC und TPMS.

Laut Beitrag in den FAQs sollte es also ein GID Var. 1 sein, während alle(!) anderen Infotainment-Gerät seit MY05 mindestens ein GID Var. 2 haben. Die rückseitigeTeilekennung ist SD, die Teilenummer GM 13178765, Hersteller Siemens VDO, Software- oder Firmwarestand(?) ...SW55.

Das GID lies sich ohne Probleme ent- und verheiraten, die Darstellung war (inzwischen ist ein CID im Auto) danach identisch zu Var. 2.

Also habt ihr nach dem Umbau vom Radio das GID nochmal ent und dannach wieder Verheiratet. Dieses wurde bei mir nicht gemacht. Vieleicht liegt es ja daran, dass noch die Einstellung vom CD30 drin war.

Schaun wir mal. Ich muss erstmal das Radio wieder einschicken da scheinbar die Endstufe nicht mehr so richtig geht. Habe keinen Ton auf der Linken Seite. Also nochmal ab zu Bosch damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen