Hilfe! Bremsenspezialist gesucht!
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit der Bremsanlage meines Golf 2 Baujahr 1991 1,8 Liter.
Die Geschichte fing damit an, dass ich vor gut 4 Wochen mit dem Wagen beim Tüv war und die Bremswirkung hinten rechts sowohl bei der normalen Bremse als auch bei der Handbremse nur halbe Wirkung hatte!
Also nach Hause und Bremsbeläge (Trommelbremse) hinten erneuert und Bremstrommel kontrolliert. Radzylinder gleich mitgewechselt.
Alles in Ordnung, also entlüftet aber keinerlei Besserung. Das Bremspedal hatte von Anfang an auch keinen richtigen Druck bzw ließ sich fast bis zum Boden durchdrücken.
Also alles wieder aufgemacht überprüft wieder entlüftet, wieder keine Besserung!
Um das ganze ein wenig zu verkürzen, mittlerweile wurden vorne und hinten sämtliche Beläge, vorne die Scheiben und hinten die Radylinder getauscht, auch habe ich bereits den dritten Hauptbremszylinder verbaut, 5 Mal auf alle möglichen Arten entlüftet, also manuell mit Pumpen, mit speziellem Gerät und mit Druckluftanschluß.
Die Bremswirkung ist zwar jetzt überall gleich (schlecht) aber das Pedal läßt sich viel zu weit durchdrücken und baut keinen richtigen Druck auf! 2 VW Mechaniker die sich die Sache angeschaut haben, wußten auch keinen richtigen Rat!Vielleicht weiß hier irgend jemand Rat!Wäre euch sehr dankbar!
16 Antworten
Wie sieht der Bremskraftverstärker aus? Sifft der irgendwo? Eventuell irgendwo Rost?
Meiner hatte Spritzwandseitig ein Rostloch -> die Bremse hat nicht funktioniert, aber meine Augen habe den 'ich steig dir aus der Augenhöhle'-Tanz hingelegt 🙁.
Wie sehn die Verschraubungen von Starrer Leitung auf elastische Leitung an der Hinterachse aus? Irgendwas feucht? Wenn ja, tauschen, die Dinger kosten keine 10 eur.
Behälter vorne ist auch dicht?
Hast du auf der Bühne entlüftet? Wenn die HA in der Luft hängt macht dein BKR dicht und entlüften ist unmöglich. Also entweder auf allen 4 Rädern entlüften oder die HA auf der Bühne stützen.
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Hast du auf der Bühne entlüftet? Wenn die HA in der Luft hängt macht dein BKR dicht und entlüften ist unmöglich. Also entweder auf allen 4 Rädern entlüften oder die HA auf der Bühne stützen.
Oder einfach am BKR-Hebel ziehen? Sofern er überhaupt einen hat!
Um mal eine eigene Frage ranzuhängen, ich hab auch das Problem mit dem durchtretbaren Pedal. Wenn man richtig drauftritt, blockieren die Räder aber sofort. Kann man damit ausschließen, das Luft drin ist, oder könnte trotzdem welche drin sein und das durchtretbare Pedal verursachen?
Bei mir ist das gleiche, aber wenn der Motor aus ist, dann baut das pedal so viel druck auf, dass es nach mehrmaligen etätigen steinhart wird!
Vielleicht weis ja einer Rat!?
lg Räbbi
Vielen Dank erst mal für eure Antworten!
Der Bremskraftregler wurde beim entlüften jedesmal auf Vollast gestellt, daran kanns nicht liegen! Rost konnte ich auch keinen am Bremskr. Verstärker erkennen! Sieht aus als wäre dieser schon mal gewechselt worden. Die Verschraubungen des Bremsschlauches vor der Hinterachse sind dicht! Ein Mechanikermeister sagte mir, dass es möglicherweise daran liegt, dass dieser Schlauch dicht ist! Aber dann dürfte doch keine Bremsflüssigkeit beim entlüften kommen oder?
Weiß vielleicht jemand, ob der Stab im Bremskr. Verstärker, der den Pedaldruck auf den Hauptbr. Zylinder bringt ein paar Millimeter Spiel haben darf? Also ich meine jetzt nicht seitlich sondern er läßt sich ein wenig vor und zurück schieben!
Gibt es eigentlich verschieden Bremkr. Verstärker und Hauptbremszyl. bei den Golf 2 Modellen. Ist das event. Motor oder Baujahrabhängig? Der Wagen hat kein ABS!
Also die Frage mit dem Spiel und erlaubt oder nicht, kann ich dir nicht beantworten, jedoch hatte meiner Spiel und bei genauere Betrachtung (BKV ausgebaut und im Wasserbad versenkt) haben wir dann mehrere undichte Stellen entdeckt -> BKV getauscht und die Sache war erledigt. Der sollte am Schrott keine 30 eur kosten.
Hast du mal die Nachstellung der Trommelbremse runtergedrückt? Das funktioniert nicht immer so wie es soll.
Durch das Schraubenloch in der Trommel kannst du die Falle leicht erreichen.
Wenn ich das richtig verstehe, hast du die Probleme vorne und hinten? Nur mal ne ganz doofe Frage:
Wie sieht deine Pedal aufhängung aus? Nicht das die Gebrochen ist und du in wirklichkeit nicht bis zum BKV durchdrückst?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Harrysgolf
Gibt es eigentlich verschieden Bremkr. Verstärker und Hauptbremszyl. bei den Golf 2 Modellen. Ist das event. Motor oder Baujahrabhängig?
Gibt es. Kann Motor-, Baujahr- und Ausstattungs-abhängig sein.
Hallo,
mit so einem Problem kämpfe ich auch gerade. Bei mir kann ich das Bremspedal fast bis zum Bodenblech durchtreten. Der Druckpunkt ist ziemlich weit unten. Dann bremst er aber. Der BK-Verstärker scheint zu funktionieren, jedenfalls merkt man es beim anlassen wenn man auf dem Pedal drückt. Pumpt man etwas, kommt das Pedal auch höher. Beim nächsten Bremen ist man aber wieder unten. Man tritt aber nicht ins leere, bisher jedenfalls.
Meine Frau war gestern damit in einer Werkstatt weil sie Angst hatte weiter zu fahren. Die hatten ihn auf der Bühne und man sagte ihr der HBZ sei defekt. Das habe ich geglaubt und heute einen anderen eingebaut und was soll ich sagen, dass Problem ist immer noch da.
Kennt jemand so was? Eigentlich könnte es doch nur noch der BK Verstärker sein, oder?
Gruß
Frank
Auf der Bühne entlüften ohne den LAB festzuhängen wäre echt fatal, sprich doo. !
Meiner blockiert dafür hinten rechts immer als erstes, super-grad bei Schee und Eis 😁
Ich hatte das problem auch mal da waren dann beide Sättel der HA
gleichzeitig kaputt. Wenn ich einen getauscht hab wurde es nicht besser also hab ich ihn wieder eingebaut und den anderen getauscht und es wurde immernoch nicht besser. Wir haben dann mal die Bremsleitungen hinten vor den Sätteln mit Grippzangen abgequetscht ( beide ) dann war voller Druck da und mit zwei neuen Sätteln lief wieder alles bestens .
Wir waren damals auch am verzweifeln und am Ende war es so ein Dreck. 😁
Danke, dass könnte auch eine mögliche Urasche sein. Himten habe ich Trommeln. Ich kann mir es aber nur so vorstellen, dass die Bremskolben beim loslassen des Pedals zu weit zurückgedrückt werden und darurch der Weg am Bremspedal länger wird bis die Backen wieder an der Trommel anliegen. Es müßte sich doch was verändern, wenn ich die Handbremse anziehe und dann mal drauftrete. Oder was meint ihr?
Vorn hatte ich vor einem Jahr alle neu gemacht. Hinten glaube ich war noch nie jemand dran. Er hat jetzt originale ca. 86000 km runter und das seit 1986. Da könnte die HA schon mal dran sein.
Danke für den Tip, ich werde es prüfen. Sollte noch jemand Infos haben, immer her damit!
Gruß
Frank