Hilfe, bremsen hinten fest, abgeschleppt =(

Opel Astra J

hallo,

habe nun seid zwei jahren einen monat und 10 tagen meinen astra j 1,6 t Automatik 44706km. war vor einem monat bei der zweiten inspektion und alles war in bester ordnung.
nun sind meine frau und ich am freitag von lübeck richtung emlichheim auf der autobahn 1 richtung bremen unterwegs, nach zwei staus mit stop & go war die autobahn wieder frei und wir sind zwischen 130 und 150 km/h gefahren und es fing schleichend an zu quitschen von hinten. rasant wurde das quitschen mehr und mehr bis es fast unaufhörlich durchquitschte, sofort auf einen rastplatz gefahren und geschaut was los ist.
felgen hinten innen schwarz vom bremsstaub, bremsen kochend heiss und roch nach verbranntem metall. bremsscheiben durchgehend blau und durchgeglüht.
opel pannen service angerufen und abschleppen lassen zu einem opel händler in bremen.
natürlich alles nach feierabend. leihwagen bekommen, reise fortgesetzt.
nächsten morgen rief mich ein mechaniker an und fragte was denn los sei. habe ihm alles erklärt und er musste nun erstmal schauen was nun alles kaputt sei und warum. ich solle auf einen rückruf warten.
in der zeit bei meinem händler des vertrauens angerufen und die ertse frage die aufkam war: astra oder zafira mit elektronischer parkbremse, folglich bekanntes problem. die können nur nichts machen da mein astra ja nun in bremen steht.
gewartet auf den rückruf vom mechaniker aus bremen, vergeblich. auf den weg gemacht von emlichheim nach bremen gerade so geschfft denn bis 1300 uhr war opel besetzt und um 1255 uhr waren wir da. er hat gerade die rechung geschrieben. neue bremsscheiben hinten 195,40€, Bremsklötze kit 77,00€ und A Quitsch ??? 1,25 € plus aus und einbau insgesamt 436,67 euronen... der mechaniker hat auf meinen ausdrücklichen wunsch einen kulanzantrag fertig gemacht mit dem hinweis das ich mir keinerlei hoffnung machen sollte.
auf die frage wie das passieren konnte sagte der mechaniker, das es passieren kann das sich die bremsklötze verkanten und die bremsen dann fest sitzen, ist nicht selten.
nun musste ich natürlich notgedrungen den o.g. preis bezahlen um mein auto zurück zu bekommen um nach hause zu fahren.

nun meine frage an alle die mir helfen können

fakt ist das meine herstellergarantie seid 1 monat und 10 tagen abgelaufen ist, meine lebenslanggarantie soll nicht haften da ja verschleissteile kaputt gegangen sind. es ist ja nur so das meine bremsen hinten nicht durch verschleiss kaputt gegangen sind sondern durch einen technisch, mechanisch oder elektronischen defekt. gibt es eine möglichkeit wie ich meine gelde wieder bekomme?

Beste Antwort im Thema

Also irgendwie kann ich Opel nicht verstehen: Die Probleme mit den festsitzenden Bremsen hatte ich schon im Astra G von 1998 und beim Meriva A von 2009.
Lernen die denn nichts dazu?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von manuela69


ich glaube cdu wähler sind da falsch am platz
Wenigstens verstehen sie was von Rechtschreibung.

Wake Ich zuh pesweiffen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Zitat:

Original geschrieben von loug


Wenigstens verstehen sie was von Rechtschreibung.

Wake Ich zuh pesweiffen ... 😁

😁

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Wake Ich zuh pesweiffen ... 😁

😁

Solange sie es nicht mit der Rechtsschreibung drauf haben ist das Ok.

Ist wie bereits geschrieben kein großer Aufwand. Aber ein bischen Ahnung sollte man schon haben wenn man am Bremssystem hantiert

Prinzipiel geht es wie hier beschrieben:
http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/bremsbelaege-hinten.php

Ist zwar ein Zafira, aber das Prinzip ist immer das Gleiche. Die Schrauben des Bremssattels lösen und Sattel aufhängen, keinesfalls baumeln lassen. Sämtliche Gleitflächen reinigen und
.dieFührungsbleche mit Keramik oder Teflonpaste einschmieren, gibt’s in jedem Auto Zubehörladen

vg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bindpe82


Ist wie bereits geschrieben kein großer Aufwand. Aber ein bischen Ahnung sollte man schon haben wenn man am Bremssystem hantiert

Prinzipiel geht es wie hier beschrieben:
http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/bremsbelaege-hinten.php

Ist zwar ein Zafira, aber das Prinzip ist immer das Gleiche. Die Schrauben des Bremssattels lösen und Sattel aufhängen, keinesfalls baumeln lassen. Sämtliche Gleitflächen reinigen und
.dieFührungsbleche mit Keramik oder Teflonpaste einschmieren, gibt’s in jedem Auto Zubehörladen

vg

Danke für die ernsthafte, hilfreiche Antwort.

Gruß Kler

Zitat:

Original geschrieben von bindpe82


Ist wie bereits geschrieben kein großer Aufwand. Aber ein bischen Ahnung sollte man schon haben wenn man am Bremssystem hantiert

Prinzipiel geht es wie hier beschrieben:
http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/bremsbelaege-hinten.php

Ist zwar ein Zafira, aber das Prinzip ist immer das Gleiche. Die Schrauben des Bremssattels lösen und Sattel aufhängen, keinesfalls baumeln lassen. Sämtliche Gleitflächen reinigen und
.dieFührungsbleche mit Keramik oder Teflonpaste einschmieren, gibt’s in jedem Auto Zubehörladen

vg

Prima Beitrag.

vielen dank für die anleitung...
gruss sail

Hallo Leute!

 

Habe eine riesen Sauerei mit meinem Astra J erlebt.

Der Wagen ist zweieinhalb Jahre alt 42000 gelaufen.

Ich mußte von der Autobahn wegen heißlaufender Bremse (hinten) abgeschleppt werden.

Der Schaden 450,-Euro+Abschleppen und Übernachtung.

Opel will nicht zahlen, da angeblich Verschleiß.

Bekomme dies bis her nicht einmal schriftlich mitgeteilt.

 

Das Forum ist voll mit diesen Fällen bei Astra J

Wir haben keinen Wasserkocher gekauft der nach zwei Jahren defekt ist, sonden ein teures Automobil

dessen Bremsen keinesfall nach zwei Jahren den Fahrer in Lebensgefahr bringt.

 

Wir müssen uns zusammen schließen.

Bitte teilt mir eure Anschrift und Telefonnummer mit.

 

LG Lothar
lorenz456

______________________________________________________

Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK auf Userwunsch entfernt

Vor einigen Wochen hörte ich während der Fahrt vereinzelt ein leichtes "Pfeifen/Schleifen".
Mein Verdacht lenke sich sofort auf die Bremsen.
Sobald als möglich fuhr ich zur Werkstätte meines Vertrauens.
"Ah das ist ein bekanntes Problem". Die Bremsen hinten stecken.
Am nächsten Tag wurden diese gereinigt und wieder eingebaut.
Das Problem war somit erledigt.
Auch wenn ich jetzt möglicherweise eine auf die Mütze bekomme.
"Sobald sich ein ungewöhnliches Geräusch bemerkbar macht sollte man dem baldmöglichst nachgehen".

Zitat:

@wkienzl schrieb am 5. November 2014 um 17:12:36 Uhr:


...
Auch wenn ich jetzt möglicherweise eine auf die Mütze bekomme.
"Sobald sich ein ungewöhnliches Geräusch bemerkbar macht sollte man dem baldmöglichst nachgehen".

Nö keine auf die Mütze. Einfach mit Verstand reagiert und nicht gefahren bis nix mehr geht.

Also irgendwie kann ich Opel nicht verstehen: Die Probleme mit den festsitzenden Bremsen hatte ich schon im Astra G von 1998 und beim Meriva A von 2009.
Lernen die denn nichts dazu?

Das Problem ist halt das es nur wenige betrifft. Bei meinem Astra G von 1999 hatte ich in 10 Jahren nicht einmal das problem und bei meinem J seit 3 Jahren zum Glück auch noch nicht.

Kann mottek nur zustimmen. Weder das Problem bei einem G von 2002 noch bei einem J von 2011 gehabt. Auch nicht bei allen anderen Opelfahrzeugen davor.

also ich hatte das schon am astra g, allerdings erst nach über 10 jahren ohne jegliche wartung der sättel. das kann ich dann auch akzeptieren. wenn sowas aber schon innerhalb der ersten 2-3 jahre auftritt, ist das ein armutszeugnis für zulieferer und autobauer, egal bei welcher marke!

Hallo und Guten Abend.

Ich habe mir so gut wie alle Threads zu dem Astra J Bremsen Problem durchgelesen. Soweit so gut. Seit heute steht mein 1,4T ST beim FOh. Am Wochenende plötzlich quitschen, beim Anhalten Gestank und hinten links Felge sau heiss. Freundlicher sagt Belag ist runter, Scheibe ist blau. Muss erneuert werden. Wenn sich Staub und Dreck ansammelt, sitzen die Dinger wohl fest. Scheiben und Belege hinten neu komplett 379 Euro. Habe ihn auf das hier diskutierte Problem hingewiesen, aber ohne Erfolg. "Das kommt schonmal vor" Ich finds nur sch****se, bei gerade mal 42000 zb schon neue Scheiben zu brauchen, weil es "schonmal vorkommen" kann. Muss ich mir das gefallen lassen? Bremsen sind alles noch die ersten, die vorderen reichen noch ca 10000 meint er. Bin verärgert und ratlos.

Mfg Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen