Hilfe, bremsen hinten fest, abgeschleppt =(

Opel Astra J

hallo,

habe nun seid zwei jahren einen monat und 10 tagen meinen astra j 1,6 t Automatik 44706km. war vor einem monat bei der zweiten inspektion und alles war in bester ordnung.
nun sind meine frau und ich am freitag von lübeck richtung emlichheim auf der autobahn 1 richtung bremen unterwegs, nach zwei staus mit stop & go war die autobahn wieder frei und wir sind zwischen 130 und 150 km/h gefahren und es fing schleichend an zu quitschen von hinten. rasant wurde das quitschen mehr und mehr bis es fast unaufhörlich durchquitschte, sofort auf einen rastplatz gefahren und geschaut was los ist.
felgen hinten innen schwarz vom bremsstaub, bremsen kochend heiss und roch nach verbranntem metall. bremsscheiben durchgehend blau und durchgeglüht.
opel pannen service angerufen und abschleppen lassen zu einem opel händler in bremen.
natürlich alles nach feierabend. leihwagen bekommen, reise fortgesetzt.
nächsten morgen rief mich ein mechaniker an und fragte was denn los sei. habe ihm alles erklärt und er musste nun erstmal schauen was nun alles kaputt sei und warum. ich solle auf einen rückruf warten.
in der zeit bei meinem händler des vertrauens angerufen und die ertse frage die aufkam war: astra oder zafira mit elektronischer parkbremse, folglich bekanntes problem. die können nur nichts machen da mein astra ja nun in bremen steht.
gewartet auf den rückruf vom mechaniker aus bremen, vergeblich. auf den weg gemacht von emlichheim nach bremen gerade so geschfft denn bis 1300 uhr war opel besetzt und um 1255 uhr waren wir da. er hat gerade die rechung geschrieben. neue bremsscheiben hinten 195,40€, Bremsklötze kit 77,00€ und A Quitsch ??? 1,25 € plus aus und einbau insgesamt 436,67 euronen... der mechaniker hat auf meinen ausdrücklichen wunsch einen kulanzantrag fertig gemacht mit dem hinweis das ich mir keinerlei hoffnung machen sollte.
auf die frage wie das passieren konnte sagte der mechaniker, das es passieren kann das sich die bremsklötze verkanten und die bremsen dann fest sitzen, ist nicht selten.
nun musste ich natürlich notgedrungen den o.g. preis bezahlen um mein auto zurück zu bekommen um nach hause zu fahren.

nun meine frage an alle die mir helfen können

fakt ist das meine herstellergarantie seid 1 monat und 10 tagen abgelaufen ist, meine lebenslanggarantie soll nicht haften da ja verschleissteile kaputt gegangen sind. es ist ja nur so das meine bremsen hinten nicht durch verschleiss kaputt gegangen sind sondern durch einen technisch, mechanisch oder elektronischen defekt. gibt es eine möglichkeit wie ich meine gelde wieder bekomme?

Beste Antwort im Thema

Also irgendwie kann ich Opel nicht verstehen: Die Probleme mit den festsitzenden Bremsen hatte ich schon im Astra G von 1998 und beim Meriva A von 2009.
Lernen die denn nichts dazu?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich hatte auch hier das Problem erlesen. Hab aber nicht gewartet bis es mich erwischt und habe die Bremsen nach 15.000 km vorsorglich reinigen und schmieren lassen. Ich hoffe, die 60€ waren gut angelegt...

Hallo zusammen, was genau meint ihr alle mit „Bremsen sind fest“? Drückt der Kolben die Bremsbeläge fest und geht nicht mehr zurück oder ist der Bremsbelag Halter verunreinigt und klemmt die Beläge an die Scheibe? Ich habe das selbe Problem mit dem starken quietschen. Kurz gesagt. Ist das Problem am Sattel oder an dem Bremsbelaghalter? Danke

Mangelnde Schmierung an den beweglichen Teilen. Oft verursacht durch Reinigung mit der Hochdrucklanze an der Waschbox oder sparsamer Umgang mit Schmiermittel bei der Montage.

Zitat:

... Drückt der Kolben die Bremsbeläge fest und geht nicht mehr zurück oder ist der Bremsbelag Halter verunreinigt und klemmt die Beläge an die Scheibe?

meistens eher letzteres. Die Beläge klemmen ja auch noch in diesen Blechteilen, welche wohl klappern verhindern sollen. Also noch weniger Bewegung.
Reinigung aller Führungen, wo Belag und Halter Kontakt haben, hilft da meistens schon.
Wer sichergehen will, hebelt noch vorsichtig den Dichtbalg vom Bremskolben und schaut sich die Lauffläche des Kolbens an. Sollte auf jedenfall rostfrei sein!

Ähnliche Themen

Hab jetzt hinten beide Scheiben und Beläge getauscht (Scheiben waren fällig) Nur um festzustellen dass das quietschen von vorne kommt… könnte ausflippen

Ich habe seit ein paar Wochen auch dieses quietschen während der Fahrt. Wenn man bremst ist das Geräusch weg. Scheint eine Astra J Krankheit zu sein. Entweder mache ich die Bremsen komplett neu oder alles sauber und mache Plastilube drauf.

öhm, Quietschblech auf dem inneren Belag vorne kontrolliert? nur so als Idee, denn falls der äußere Belag noch 1/3 Fleisch hat, ist der Innere meist schon am Metall...

Deine Antwort
Ähnliche Themen