HILFE! Bremse muss neu, Werkstatt zu teuer, welche teile selbst bestellen?

Opel Astra H

Hallo zusammen.
Ich bin Fachinformatik Azubi und arbeite Vollzeit.
Momentan hab ich viel um die Ohren und ein großes Problem.
Bitte entschuldigt, wenn mir für gewisse Themen die Erfahrung fehlt.
Ich habe schon viel selbst geschraubt, aber momentan keine Zeit dafür.

Mein Astra H blieb letzten Freitag stehen, die Bremse HL blockierte.
Ich wurde in die Werkstatt geschleppt.
Nun habe ich von meiner Versicherung ein Mietfahrzeug bekommen.
Das war auch dringend nötig, da ich täglich zur Arbeit fahren muss.
Allerdings wird das Auto nur eine Woche bezahlt von der Versicherung.

Mein Auto muss also so schnell wie möglich repariert werden.
Ich hatte sowieso einen Termin bzgl. Kurbelwellensensor Tausch.

Die Werkstatt wollte ursprünglich alle 4 Bremsen erneuern (Scheiben, Sattel, Schutzblech) + neue Stoßdämpfer (angeblich undicht) + Nockenwellensensor erneuern
Kosten ca. 1800€

Ich hab dann gesagt, dass ich nicht so viel Geld habe, und sie bitte nur das Nötigste machen sollen.
Für die Bremsen hinten (Scheiben, Sattel, Schutzblech) + Nockenwellensensor Tausch möchte die Werkstatt
ca. 1200 € haben.

Ich hab dann gefragt, ob es möglich ist, die Teile selbst zu bestellen, in der Hoffnung, die Aktion bezahlbar zu machen.
Nun wüsste ich gerne, welche Teile man empfehlen kann.
Es soll so günstig wie möglich sein.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Benötigt werden noch alle Teile für die Bremsen hinten.

Laut Werkstatt soll ich mitteilen, von welcher Marke ich Teile bestellen möchte.
Normalerweise würden sie nur Brembo und ATE Teile verbauen.

Bitte nur vernünftige Kommentare im vernünftigen Umgangston, vielen Dank.

Liebe Grüße

27 Antworten

Echt?
An welcher Stelle hat das Blech blockiert?

Bei unserem ist das Blech damals nur vom angucken auseinander gefallen... ;-)

Das Blech hatte sich direkt rund um die Fläche zwischen Lager und dem Metallblock abgerüttelt und war zwischen innerem Belag und Scheibe verkeilt. Der Belag war gebrochen durch meine Vollbremsung. Ich kam dann auf dem Abschlepper nach Hause...

Die Werkstatt hat angerufen.
Sie sind mit dem Preis runter gegangen.
Ich lasse es jetzt für 950€ machen.
Bin halt auf das Auto angewiesen.
Gemacht wird:
-Bremse hinten (Scheiben, Beläge, Bremssättel, Bremsflüssigkeit, Schutzbleche)
-Kurbenwellensensor erneuert

Mfg

Viel Glück, dass die Radlager die Aktion überleben...

Ähnliche Themen

Warum denn Kurbelwellensensor?

Ich hatte ursprünglich deswegen einen Termin in der Werkstatt.
Grund: Sporadischer Notlauf, MKL ging an --> Leistungsverlust.
Motorsteuergerät sagte Kurbelwellensensor.
Ich hoffe, der Fehler ist nach der Reparatur weg.

Bestehe dringend auf einen Original Opel KWS!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß alles andere nix taugt. Auch kein Bosch oä.

Warum sollten denn die Radlager dabei drauf gehen? Ich musste die Bleche auch wegen Lochfraß erneuern und die Lager blieben die Alten.

Kann ich nicht bestätigen, habe unseren XER einen ohne Namen verbaut, keine Probleme damit.
Wie lautet der richtige Fehlercode?
Ich würde vermuten, dass ein neuer nichts ändern wird.

Zu spät, die haben einen KWS von Delphi eingebaut, den hatte ich selbst mitgebracht.
Vielleicht hab ich ja Glück, es handelt sich auf jeden Fall um die richtige Teilenummer.

Edit:
ECN 033504
https://www.motor-talk.de/.../...r-tausch-16xer-1-6l-t7908750.html?...

Ich hab bei meinem Astra H die Bremsen selber komplett erneuert.
Inkl. Werkzeug (Kolbenrücksteller) habe ich (alles zusammen!) unter 100€ vor 3 Jahren bezahlt.
2x Bosch-Bremsscheiben
2x Bosch Bremsklötze
Keramikpaste oder so auch noch.

Hier ist das super erklärt:
https://youtube.com/watch?v=IWv4RJYc6EM

Gedauert hat das ca. 1 1/2 Stunden (war das erste Mal, dass ich sowas selber gemacht habe - da war ich sehr penibel).

Teile waren bei mir über Kfzteile24 (wegen den Art.Nummern dazu geschrieben, kannst die Teile auch überall anders bestellen): - Bremsscheibe Art.-Nr: 1420-15566 (BOSCH) // 2 x 28,45 €
- Bremsbelagsatz, Scheibenbremse Art.-Nr: 1410-32528 (BOSCH) // 27,73 €
- Keramikpaste (50 g) Art.-Nr: 2370-4487 (LIQUI MOLY) // 8,71 €
- Kolbenrückstell-Set gibt's bei Amazon oder ebay unter 20€ massenhaft...

Nockenwellensensor als auch Kurbelwellensensor habe ich auch getauscht.
Einer kostete 30, der andere 40€. Tausch 2 Minuten pro Teil maximal...einfacher geht es nicht...

Wenn mir nicht die Zeit fehlen würde bzw. ich ein Ersatzauto hätte, würde ich es auch selbst wechseln.

Kurbelwellensensor beim XER in 2min., niemals.

An 2 Minuten glaube ich auch nicht.
Das ist nicht so einfach beim 16XER, sonst hätte ich es ja selbst gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen