Hilfe, BREMSE LÖST NICHT RICHTIG,JEMAND NE IDEE?
Habe meine bremsen gestern vorne erneuert komplett ,nun habe ich das Problem das die bremskolben nicht richtig die Bremse freigeben. Also fahre ich mit angezogener bremse.
Den Wagen kann man schieben aber nur mir sehr viel Kraft so soll es ja nicht sein denn beim Fahren merkt man deutlich das da was bremst. Maximal 130kmh mehr geht nicht im 5ten, dachte naja sie wird sich schon frei laufen auf den Weg zur abreit aber nein, es is nach wie vor dasselbe.
Hatte den Wagen heute nochmal aufgebockt, alle reifen liesen sich leicht drehen also so wie normal.
Sobald ich die Bremse betätige und danach gleich das Rad drehen will geht sie wieder schwer, ob Auto aus oder na is egal..
Ich versteh das nicht so ganz hoffe mir kann einer helfen
die bremsen hinten hatte ich vor ein halben Jahr erneuert ebenfalls komplett , da war das Problem ebenfalls, aber mit ein wenig Altöl und viel Muskeln habe ich den Kolben wieder gängig bekommen,
da war mir der Fehler auch klar da das Rad immer schwer ging.
Mfg Basti
Beste Antwort im Thema
um gottes willen, was muss ich denn da lesen 😰
@ Sebastian8370
ist jetzt nicht böse gemeint, aber es schein das du nicht viel ahnung hast (aufgrund der beiträge, die von dir geschrieben wurde). ich mach dir da auch keinen vorwurf (ich weiss auch nicht alles) aber bitte lasse es machen (egal wer, hauptsache er hat ahnung). wenn es ganz blöde kommt (der teufel schläft nicht), dann wirst du es dir nie verzeihen können.
@ all.
wie ich schon schrieb, scheint es so zu sein, wie wenn der themenstarter nicht viel ahnung darüber hat. der einzige tipp, der in diesem beitrag richtig wäre, sollte lauten ............... (ratet mal)........ es machen lassen.
alles andere ist in diesem fall blödsinn und könnte unschuldige personen (und sich selber) in gefahr bringen.
es sei mir verziehen (bzw entschuldige mich auch gleich), wenn ich diese beiträge in irgend einer form falsch verstanden habe. gilt für alle, aber auch speziel für Sebastian8370
45 Antworten
Kompletter Bremsverlust ist wohl übertrieben. Ist ja nur eine Seite. Und es klemmt ja nur der innere Belag. War doch so richtig?
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Kompletter Bremsverlust ist wohl übertrieben. Ist ja nur eine Seite. Und es klemmt ja nur der innere Belag. War doch so richtig?
wenn sich alles verschweisst is schluss
So ein Quark. Das müsste man regelrecht provozieren.
Was ist denn jetz? Biste weitergekomm?
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian8370
... ,Bremskolben bissel gefettet, rein raus gedrückt 3-5 mal, ...
Ich habe gelesen, daß Dir das geraten wurde. Ich verstehe nur nicht ganz, wo das Fett hin soll.
Der Bremskolben hat eine Gummidichtung zum Bremssattel (sozusagen dem Zylinder). Diese Dichtung bekommt man allerdings nicht zu Gesicht, da sich davor die Manschette des Kolbens befindet. Die wichtige "Reibfläche" zwischen dem Kolben und dem Sattel erreicht man mit dem Fett also gar nicht. Normalerweise sorgt diese Dichtung auch dafür, daß der Bremskolben nach dem Lösen der Bremse ein ganz kleines Stück wieder zurückgezogen wird und sich die Bremse wieder löst. Ich bin mir auch nicht sicher, wie diese Dichtung, wenn man denn zum schmieren herankäme, langfristig auf Fett reagieren würde.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
mal eine ganz Blöde frage, sind die Kolben denn zurück gedreht worden beim Einbau?
Wenn nicht, sollte das Problem klar sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
mal eine ganz Blöde frage, sind die Kolben denn zurück gedreht worden beim Einbau?
Wenn nicht, sollte das Problem klar sein 😉
Vorne wird nicht zurückgedreht, nur hinten, wegen der Handbremse
Jo alles wieder i.o man sollte auch mal die Bolzen fetten, und entlüften mir hats geholfen!!
Wie lang is so ein Bremskolben überhaupt???
Was passiert wenn man den rausdrückt??Steckt man ihn einfach wieder rein oder wie läuft das`?Interessiert mich mal
Mfg
Drücken und drehen vorne der war gut😛
Der Bremskolben selber is einfach nur wie eine leere Büchse. Den kann man natürlich raus nehmen.
Ist nicht sonderlich lang. Aber lass den mal drinnen wenn du dich nicht damit auskennst. Falls es dir doch so unter den Nägeln brennt hol dir einfach mal nen Sattel vom Verwerter und bau ihn auseinanders. Wirst sehr da ist nicht viel dazu. Was für Fett haste denn genommen?
Hatte ja weiter oben schonmal gesagt das es dafür extra welches gibt. Muss ja hitzebeständig sein.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Der Bremskolben selber is einfach nur wie eine leere Büchse. Den kann man natürlich raus nehmen.Ist nicht sonderlich lang. Aber lass den mal drinnen wenn du dich nicht damit auskennst. Falls es dir doch so unter den Nägeln brennt hol dir einfach mal nen Sattel vom Verwerter und bau ihn auseinanders. Wirst sehr da ist nicht viel dazu. Was für Fett haste denn genommen?
Hatte ja weiter oben schonmal gesagt das es dafür extra welches gibt. Muss ja hitzebeständig sein.
Unser schrotter hat noch nie nen Vectra c auf lager gehabt... habe 10w40 Öl genommen, da ich kein fett da hatte.. das dürfe auch keine schäden verursachen so wie zum beispiel WD40 und ausserdem hält WD40 die hitze nicht stand und schaadet den gummi
WD40 und defekte Gummis kannste unter Geschichte abhacken.
10W40 gehört nicht an den Bremskolben.
Und zum Sattel... Das ist auch keine neue Erfindung. Wennde da einen von nem Renault Clio zerlegst siehts auch nicht sonderlich anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian8370
habe 10w40 Öl genommen, da ich kein fett da hatte.. das dürfe auch keine schäden verursachen
Also Mineralöl ist das letzte was man mit Teilen der Bremse,insbesondere den Dichtungen in Verbindung bringen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Elvis101
Also Mineralöl ist das letzte was man mit Teilen der Bremse,insbesondere den Dichtungen in Verbindung bringen sollte.Zitat:
Original geschrieben von Sebastian8370
habe 10w40 Öl genommen, da ich kein fett da hatte.. das dürfe auch keine schäden verursachen
Also ich weiß ja nicht was ihr euch unter öl vorstellt, ich rede von weniger als ein Tropfen, den ich hintern Gummi platziere und mit einen pinsel an der kolbenwand verstreiche. Anschließend den Kolben mehrmals rein und rausdrücken, danach tropft weder etwas noch irgendwas anderes was die Fahrsicherheit beeinträchtigen würde.
Ich weiß das es für alles verschiedene fette öle usw. gibt wers brauch soll sich die alle kaufen ich finde es sinnlos.´
Frage mich nun was soll daran verkehrt sein das ich das Öl genommen habe also was soll passieren?
Ich kann nur über meine hintern Kolben top die laufen bestens damit schon ein halbes Jahr und das war auch der Grund weshalb ich von anderen Speziellen ÖLE/FETTE abgesehen habe.
Wollte mich trotzdem bei allen die mir geholfen haben danke sagen und weiter sooo!!!!😉
Mfg Basti
Du hast Dich natürlich vorher erkundigt, ob die Dichtung am Bremskolben mineralölbeständig ist. 😉
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Du hast Dich natürlich vorher erkundigt, ob die Dichtung am Bremskolben mineralölbeständig ist. 😉Gruß
Achim
Nein aber, war halt ein Tip von einen Meister als Notlösung meinte er :-)
Servus Basti,
also so wie du berichtest, kann es nur einen Grund für die Nichtlösende Bremse geben: Beim Zurückdrücken des Kolbens wurde zu viel Kraft aufgewendet und dabei die Schnecke für die Handbremsnachstellung zerstört. Kein seltenes Problem.
Gibt nur eine Möglichkeit: Sattel erneuern.
Gruß Alexander