Hilfe, BMW 530d Limousine Baujahr2002, 215.000 km.
Hallo,
bin neu hier im Forum. Jetzt nicht gleich erschrecken wenn ich mein Problem beschildere. Ich weiss auch dass diese Problematik schon 1000 mal im Forum beschrieben worden ist.
Aber:
Modell: 530d Limousine Automatik EZ 12/2002, 215.000 km.
Gekauft mit 75.000 km im Jahr 2005.
Problem Unruhe, Lenkradzittern.
Angefangen hat alles vor ca. 1 Jahr. (bei ca. 180.000 km). Hatte 19 Zoll Mille Miglia Felgen und Bilstein Gewindefahrwerk eingebaut.
Fahrzeug hatte immer eine gewisse unruhe (am ganzen Auto spürbar) und Lenkradzittern bei ca. 80-120 kmh. (beim Bremsen leichte Unruhe)
Mein Meister hatte den Verdacht, dass die Felgen eine unwucht haben oder die Zentrierringe der Felgen schuld sind. Querlenker und alle anderen Gelenke waren i.O.) Tatsächlich sind die vorderen Felgen nicht ganz sauber rund gelaufen. (Höhenwucht ?) Daraufhin trennte ich mich schweren Herzens von den Felgen und enschied mich für Original BMW Felgen M Parallelspeiche 66. Natürlich mit neuen Reifen mit auswuchten ect. Tatsächlich war es besser. Nur eben besser. Kurz darauf knackte es in der Vorderachse, nochmal alle Querlenker ect. überprüft alle i.O.! (Auch Domlager) Meister sagte es sei sicher das Fahrwerk.
Bilstein Fahrwerk raus.Neues KW Street Comfort Gewindefahrwerk rein (mit neuem Domlagern) und da meine Bremsscheiben nicht mehr die besten waren kaufte ich gleich gelochte Zimmermann Bremsscheiben dazu.
Knacken vom Fahrwerk war tatsächlich weg. Aber die "leichte" Unruhe (nicht beim Bremsen) war immer noch da.
War danach beruflich sehr eingespannt und hatte kaum mehr Zeit mich um das Problem zu kümmern bzw. zu finden.
Dann kam es dieses Jahr ganz dick. Im Mai hatte ich dann beim Bremsen von höheren Geschwindigkeiten ca. 180 bis 100 ein ganz starkes Rubbeln. Auto und Lenkrad schüttelte fürchterlich.
Noch dazu kam ab ca. 120 kmh ein komisches Plubbern. Sogar bei 200 deutlich zu hören. Hört sich so an als ob irgendwas an der VA ausgeschlagen wäre. Doch es kommt noch schlimmer, bei ca. 130 bis 140 kmh zittert das Lenkrad. (Näheres weiter unten)
Natürlich erste Vermutung Bremsen fest oder Bremsscheiben "verzogen". Sagte natürlich der Meister auch, dass die Vermutung richtig sei. Zimmermann Bremsscheiben raus. Original BMW Scheiben rein. (alles gesäubert worden Aufnahme alles). Sagte zum Meister er soll doch gleich alle Bremssättel neu machen. Damit endlich Ruhe ist. Dachte ich mir.
Es war aber nicht so.
Leider hatten die Original Bremscheiben nach ca. 1 Woche!!! wieder ne unwucht. Und das typische Vibrieren am Fahrzeug ist natürlch auch da. Daraufhin meinte er wir sollten doch mal die Querlenker ect. tauschen. Ich entschied natürlich alle Querlenker, Führungslenker ect. der Voder und der Hinterachse zu wechseln.
Keine Besserung. Mein Meister kam langsam ins grübeln und wusste auch langsam nicht mehr weiter.
Wir könnten doch die Radlager noch wechseln. Natürlch dachte ich, dass könnte es sein. Alle vier Radlager ausgetauscht.
Wieder keine Besserung.
Die Reifen waren mittlerweile auch nicht mehr die besten und bestellte alle vier Reifen neu. (Conti Sport Contact 3)
Daraufhin wieder neue Originale bmw Bremsscheiben drauf. Verdacht auf Herstellungsfehler.
Weder neue Reifen noch die Bremsscheiben zeigten Besserung.
Beim Bremsen wars am Anfang natürlich besser aber eben nur besser. Das komische Plubbern von der VA war aber natürlich noch da.
Bremsscheiben wurden natürlich sachte eingefahren. Aber als ich nach ca. 150km merkte, dass das Lenkradvibrieren beim Bremsen wieder schlimmer wird verzweifelte der Meister schön langsam. Hatten dann die Schwenklager im Verdacht. Natürlich die vorderen schwenklager neu gemacht.
Keine Besserung!
Fällt ihm nur noch ein die Felgen feinwuchten zu lassen. Beim Reifenhändler einenTermin ausgemacht und nochmal wuchten und Feinwuchten lassen. Tatsächlich hatte es ein wenig beim Wuchten gefehlt.
Er hatte so gut ausgewuchtet, dass beim Feinwuchten gar nichts mehr gefehlt hat. Feinwuchten wurde am Fahrzeug gemacht und sagte die Felgen laufen rund.
Zurück zum Meister:
Danach bestand ich darauf nochmal alles zu kontrollieren. Siehe da wir haben was defektes gefunden.
Das Motorlager auf der Fahrerseite war defekt. Das auf der Beifahrerseite war auch nicht mehr das beste.
Neue Motorlager rein. Freute mich schon endlich auf eine Besserung.
Natürlich keine Besserung!
Bremsscheibenrubbeln mittlerweile wieder fast so stark wie vorher.
Stossdämpfertest gemacht alles in Ordnung. Spur und Sturz nochmal konrolliert in Ordnung.
Daraufhin sagte er, er weiss wirklich nicht mehr was es sein könnte und verwies mich zum BMW Händler.
Termin bei Händler gemacht. Problematik beschrieben. Probefahrt gemacht. Sagte dass die Unruhe (poltern) auf jedem Fall vom Mittellager der Kardanwelle kommt. Und dass er meint dass die Bremsscheiben wieder nen Fehler haben und ich sie tauschen sollte. Die scheiben vom e39 sind ne katastrophe sagte er. Aber ich wechselte sie nicht weil ich nicht mehr dran glaube sondern es nur wieder leicht besser wird aber das eigentliche Problem nicht behoben wird.
Dann:
Mittellager bestellt, eingebaut.
War es natürlich nicht!
Daraufhin Gleichlaufgelenk verdächtigt aber eher unwahrscheinlich meinte er. Ich bestand blöderweise aber darauf und es wurde ein
neues Gleichlaufgelenk und eine neue Hardyscheibe gewechselt wieder kein Erfolg!
Jetzt meinte er die Kardan könnte ne Unwucht haben. Obwohl alle Gewichte drauf sind ist sowas möglich. Aber natürlich selten.
Da mir dann aber die neue Kardan zu teuer war, suchte ich eine gebrauchte. Gebrauchte gefunden die überprüft war und das Problem besteht natürlch weiterhin! Tonnenlager sind laut Meister in Ordnung, da der Gummi komplett zu sehen ist und nicht am Metall aufliegt. Glaub ich aber auch nicht,da es eher ein Kombi Problem ist und ich keinen Hänger ziehe bzw. nie den Kofferraum voll (überladen) habe.
Ich hatte dann den Gedanken, die Unterdruckleitung von den Motorlagern zu überprüfen. Hatten wir gemacht aber Druck ist da. Daran kann es auch nicht liegen. Vorderachsträger kontrolliert, keine Risse ect.
Jetzt sagte auch der BMW Meister, dass er mit seinem Latein am Ende ist. Auf die Frage BMW München zu kontaktieren meinte er das bringt nichts. Die kümmerten sich da mehr bei neueren Exemplaren um die Probleme aber bei mir mit dem Km Stand. Keine Chance!
Auch das Lenkgetriebe schliesst er total aus, da das andere Symptome hat. Glaub ich auch weil die Lenkung so super funktioniert. Ebenso das Automatikgetriebe. Das schaltet zu sauber sagt er. Stimmt, wenn man beim Fahren z.B. bei 160 auf N Stellung geht ist das Poltern da, genauso das zittern vorhanden.
Also nochmal:
- alle Querlenker Führungslenker der Vorder und der Hinterachse komplett neu
- integrallenker der Hinterachse neu
- Stabipendel der Voder und Hinterachse neu
- alle vier Bremssättel neu
- alle Radlager neu
- Spurstange mit kopf voderachse neu
- Stossdämpfertest in ordnung
- Spur eingestellt in Ordnung
- Feinwuchten in Ordnung
- Schwenklager der VA neu
- Unterdruck funktioniert
- Reifen neu
- Domlager der VA neu
-Motorlager neu
Nochmal die Problembeschilderung:
Bis 70 alles ruhig, ab 80 langsam spürbar, ab 120 bis 140 recht starkes Lenkradflattern, beim Bremsen von ca. 180 bis 90 Lenkradschütteln und laute Fading geräusche.
Poltern (blubbern) ab ca. 70 leicht zu hören ab 110 stärker, ab 120 bis sogar 200 deutlich hörbar!
Motortechnisch auch alles in Ordnung. Auch das Automatikgetriebe schaltet für die KM Zahl sauber.
Ich verzweifle komplett. Keiner wirklich in keiner Werkstatt weiss was es sein könnte.
Vielleicht habt ihr irgendwie eine Idee.
Wäre echt super wenn ich Antworten bekomme!
Christoph
15 Antworten
120-140 Km/h... Höhenschlag der Räder...😕