hilfe bin am verzweifeln Zündausetzer!!!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo
ich habe ein problem mit meinem mercedes w203 c240 bj 00 nachträgliche Gasanlage von Zavioli

der wagen fing vor einiger Zeit an im kaltem zustand ab und an sich zu verschlucken(auf benzin). mkl ging an und der wagen lief in notprogramm. einmal zündung aus an und er lief wieder normal.
das wurde nun immer schlimmer. so das er bei jedem kalt start so war und wenn ich konstand gefahren bin ein leichtes ruckeln zu spüren ist. mkl immer an. ab zum fehler auslesen. laut tester Zündaussetzer 1+6. also habe ich die zündspule von 1 auf 2 mal gesetzt und bin wieder hin. da sagte mir das auslesen 1,2,4,5,6 als zündausetzter.
Also habe ich neue Zündkerzen rein gemacht, mir die zündspulen und zündkabel angeguckt. alles ok. Lmm abgenommen und mit bremsenreiniger gereinigt. drosselklappe gereinigt und alles wieder zusammen. seit dem ist er schlechter geworden. im stand ruckelt er als ob der wagen nur auf 5 zylinder läuft. gebe ich beim fahren wenig gas und schalte früh läuft er einiger maßen. gebe ich mehr gas flippt der wagen richtig aus motor leuchte blinkt und er läuft ganz schlecht.
da sagten mir alle. lmm neu machen. gesagt getan. einen einsatz von pierburg gekauft rein und nix besser. bis ich raus bekommen habe das ich den anlernen muss. also heut morgen zum elektriker. der das ding angelernt und hat auch nix gebracht. läuft einwenig besser. er flippt nicht mehr aus wenn ich mehr gas gebe. steckt aber im notprogramm und ruckelt noch. der hat den bezindruck noch gemessen.ok
nun habe ich gerad mit bremsenreiniger geguckt ob er falschluft zieht. auch nix.
motor laufen lassen und nach und nach die stecker von der zündspule gezogen und wieder drauf gesteckt um zu gucken ob er da noch schlechter läuft wenn ich eine zündspule vom kreis nehme. nix läuft so weiter. lmm stecker nach geguckt wegen kabelbruch. nix gefunden.
motorsteuergerät ab gesteckt und deckel ab geschraubt um nach öl zu gucken. auch nix. alles wieder zusammen und als ich fahren wollte lief er richtig schlcht. nahm kein gas an sprang schlecht an mkl blinkte.
also alles wieder nach geguckt. nix. batterie ab geklemmt und wieder angeklemmt. nun leuchtet die mkl aber er läuft wieder ein bisschen besser. ruckelt immer noch nimmt aber wieder gas an.

hat einer noch eine idee oder tip was ich noch testen kann? oder jemand schon den gleichen fehler gehabt?

20 Antworten

Das kann viele Ursachen haben. Kann mich erinnern gelesen zu haben, dass einer das gleiche Problem hatte und Schuld war der LMM.
Bei mir war mal ebenfalls der LMM defekt und es war kein Fehler im Speicher abgelegt.

Eine Kompressionsmessung / Druckverlustprüfung würde dir Sicherheit geben, ob die Ventile in Ordnung sind.

Update: Habs gefunden Gleiches Problem

Hallo,

habe bei mir Prins VSI verbaut ohne Probleme.

Mein Bruder hat in seinem Polo eine BRC verbaut und hatte nach einigen Wochen auch mit "gefühlten Zündaussetzern" zu kämpfen.

Resultat: die Zündkerzen waren nicht für Gas geeignet.

Habe bei meinem 180k die Erfahrung gemacht, dass die original MB Zündkerzen mit Gas am besten und am Langlebigsten sind.

Also auch neue Zündkerzen können Autogas zu "Zündaussetzter" führen.

Den Fehler Zündaussetzt kann es auch bei defektem Unterdruckschlauch unter dem Luffilterkasten gegben.

Gru?

Hobby-schrauber

Hallo
Danke für eure Antworten.

also Kompressionsmessung habe ich auch schon dran gedacht. werde ich nächste woche machen lassen da ich das gerät nicht habe.
werde nun gleich zum gasausrüster fahren um testen zu lassen da es da nicht her kommt.

mit den Zündkerzen: der fehler war schon vorher da. habe dann gedacht das die zündkerzen schlecht sind und mit neue/ bessere eingebaut.
Unterdruckschläuche habe ich schon mit bremsenreiniger abgesprüt. nix.

bin heut morgen mal wieder gefahren. mit neuem lmm läuft er ein wenig besser. fehler immer noch: motor läuft im stand unruhig und leichtes verschlucken beim gas annehmen. und wo die gas anlage angesprungen ist war das bocken beim fahren am anfang schlimmer. deswegen die idee mal die gasanlage testen zu lassen.

hallo
so heut nun beim gasanlagen ausrüster gewesen.
gas anlage komplett abgeklemmt. daher kommt es nicht.
nun hat der meister mal alles quer durch den tester alles getestet.
ergebnis: lmm(neu) ok
drosselklappe ok

er hat nun folgenden fehler gefunden: Die kurzzeit(25%9 und langzeitwerte(0%) nicht i.o.
Lamdawerte Bank 1&2 beide Sonden

Er sagt laut den werten läuft der wagen zu fett. riecht man auch. er hat irgendein elktrisches problem.
sein tip Kurbelwellensensor, zündspule oder lamda.

nun werde ich wohl nach db fahren und da nochmal die sachen testen lassen. habe mir sagen lassen die kommen tiefer ins system und können mehr testen und auslesen.

Ähnliche Themen

Gibt es was neues? Würde mich interessieren was es jetzt war

hey leider noch nicht.
habe erst für donn morgen bei mercedes einen termin zum auslesen bekommen.
sobald ich was weiss schreibe ich es hier rein.
aber ich tippe selber auf kurbelwellensensor. mal gucken

hallo
so weiter geht es.

war bei mecedes die konnten mir auch nix genaues sagen. hätte denn wagen das lassen müssen und die hätten den komplett aus einander genommen. waren sehr planlos mit dem fehler.

dann war ich gestern beim kollegen. da haben wir fest gestellt das der 2 zylinder nicht läuft. wir konnten den stecker von der zünspule und von der einspritzung ziehen und es gab keine reaktion. bei denn andern wohl. nun die frage ob er den von anfang an ab stellt oder ob da der fehler sitzt. komisch ist nur das auf beiden banken die gemischbildung nicht stimmt und er mir immer irgendwo anderes zündaussetzer anzeigt:-(

also bin ich heut morgen zum schrotti gefahren und habe einfach 2 kurbelwellensensoren eingebaut und probiert. bei beiden andern keinerlei verbesserung oder verschlechterung.also auch da ein hacken hinter.

nun werde ich montag die kompression prüfen lassen. eigentlich quatsch aber lieber auf nummer sicher gehen.

hat sonst keiner ne idee oder das gleiche problem gehabt???

Meine Idee:

Die Fachleute sitzen im Gaserforum, viel Glück dort.

Gasanlage kann ich ja aus schließen. wurde komplett überprüft und sogar ab geklemmt.
fahre in moment nur auf benzin

Waren sonst keine anderen Fehler im Speicher abgelegt, wie z.b. Nockenwelllensensor unplausible Werte?
Und nicht vergessen die Kompressionsmessung im warmen Zustand zu machen 😉 Wie viel km hast du eigentlich drauf?

ne leider nicht. nur wie immer Zündaussetzer auf 1,2,3,4 und dem 6 zylinder

ja das werde ich nächste woche machen. wobei ich das nicht glaube weil ich überall zündausetzer habe und laut messung die gemischbildung auf beiden banken nicht stimmen. auch lambda werte auf beiden seiten stimmen nicht. das heisst ja ich müsste mindestens auf zwei zylindern probleme haben. aber wenn ich die zündspulen abziehe merkt man nur das der 2 in moment nicht mit läuft.

eigentlich kann es nur was elektronisches sein. Nockenwellensensor,klopfsensor,MSG,Lambda aber dann beide, beide Kats in arsch

guten morgen.
nun bin ich heut morgen mal gefahrene und siehe da. wenn der wagen kalt ist läuft er in den ersten minuten gut. auch im stand kein bocken.

also dev. irgendein elek teil was defekt ist. weil er im kalten zustand andere werte hat zum starten usw,oder?

Hi,

und hast du eine Kompressionsmessung machen lassen? Gibt es was neues?

Nachdem bei mir die Steuerkette übersprungen war, hatte ich auch das Problem, dass der Motor im kalten Zustand lief und sobald er warm wurde, fiel bei mir immer der 1.Zylinder aus --> Keine Kompression. Du hast zwar nicht dasselbe Problem, auch eine andere Vorgeschichte wie ich, will aber nur sagen, dass es nicht unbedingt ein elekt. Bauteil sein muss.

Wenn Motor warm und Fehler vorhanden zum MB fahren. Es muss etwas im Fehlerspeicher stehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen