ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Hilfe bezüglich Musikanlage

Hilfe bezüglich Musikanlage

Themenstarteram 4. März 2010 um 12:27

Hallo zusammen,

ich fahre einen Vectra C Gts 2003er.

Musiktechnisch ist das originale CCR2006 verbaut mit den originalen Boxen.

Tonquali ist okay,aber dass das Radio fast nie ne gebrannte CD liest regt mich wenig auf.

Daher möchte ich nun dem Vectra ne ganz neue Anlage verpassen und brauche da bisschen hilfe und Tipps von euch ;)

Mein Plan bis jetzt:

Frontsystem und Hecksystem tauschen ,die Boxen sind doch 16er unten oder??

Habe da an Canton System mit weichen für vorne und hinten gedacht.

Dazu sollen alle Boxen über eine Endstufe verstärkt werden.

Zusätzlich würde ich gerne etwas bass im Auto haben,aber echt nur so dass sich das schön anhört kein BUMS BUMS :D

Deshalb bräuchte ich wohl am besten eine 5 Kanal Endstufe,aber welche? Sollte auch nicht zu teuer sein!

Im Prinzip alles kein Problem,aaaaber ich möchte das alles so haben,dass man nichts davon sieht.

Dachte daran Endstufe im Kofferraum hinter der Seitenverkleidung zu bauen,wer hat das schon mal gemacht?Wo ist am besten Platz und wie sieht das mit der Temperatur aus?Die Endstufe sollte ja man besten auch nicht ersticken.

Dann der Bass,das sollte am besten ein kleiner Teller sein,kein 30er oder so,und der sollte dann auch irgendwo versteckt sein.Wo kann man den am besten hinsetzen??Und welchen Bassteller nehme ich dafür?

Reseveradmulder fällt aus,da ich demnächst dort noch einen GasTank reinbekomme.

Und zu guter letzt brauch ich dann noch ein Radio,was optisch gut reinpasst und es sollte die LFB unterstützen und am besten auch das CID mit Infos versorgen.

Aber am wichtigsten ist die LFB!

SO ,gibt mir mal bitte Tipps ;)

Mfg

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 7. März 2010 um 12:27

SO,habe gestern schon mal etwas umgebaut:

Radio getauscht CCR2006 gegen Clarion dxz758rmc mit Radioumbaurahmen und passenden LFB Adapter(funzt 100%).

Dazu noch im Kofferraum verbaut Clarion VCZ628 6Fach DVD Wechsler,gesteuert über CeNet.Heisst ich kann die DVD´s / CD´s übers Lenkrad steuern.

Nebenbei ,naja was heisst nebenbei,das hat am längsten gedauert,habe ich noch eine Endstufe verbaut.Eine 4 Kanal Mac mit 1800Watt Belastbarkeit und 900Watt Sinus leistung.

Alle Türen sind bereits über die Endstufe verkabelt,ich weis das ist viel Leistung bzw. zu viel Leistung für nur die Türen,aber besser bisschen mehr als bisschen zu wenig ;)

Naja verbaut wurde dabei gestern,8 Chinch Leitungen,4 Für die Türen,2 Für den Sub ,wenn ich den bald nachrüste,2Für den Wechsler.

8 Lautsprecherkabel von der Endstufe zu den Türen, 1,5² ,das sollte reichen.

40² Plusleitung für die Endstufe und auch 40² für die Masseleitung,gesichert über 70 Ampere.

Habe alle Leitungen,und dazu kommen noch Wechslersteuerleitungen und Versorgungsspannung für den Wechsler,in die originalen Kabelschächte bekommen.

Gedauert hat der ganze Spaß 9,5 Std.

Werde als nächstes neues Frontsystem holen,denke mal Hifonics und dann die Zeus Serie.

Ein 7" TFT soll auch noch reinkommen,und dann dafür das Radio in das Handschuhfach.

Wer fragen hat,wie man wo was lang legen kann/muss,darf ruhig fragen ;)

Meinungen dazu sind auch Willkommen!

hallo,ein paar bilder zu den umbauten wären nicht schlecht und wie hast du die kabel von der endstufe wieder zurück zu den lautsprecher bekommen? bin auch grad dabei und fange an alles was die musik betrifft ein wenig zu modifizieren...

Habe vor kurzem ein DVD-Radio von Eonon verbaut, ist das 1091er. Läuft soweit auch ganz gut. Eine Endstufe habe ich von der Firma RTO eingebaut und zwar die GTX 9004 Terminator,die hat eigentlich auch ne ganz ordentliche Leistung mit 900W,denn den ersten Woofer hab ich schon gekillt. :D

Nun will ich auch noch die vorderen und hinteren LS tauschen und da ergibt sich nun die Frage wie das mit den Adapterringen ist? Passen die vom Corsa B/C 100%ig?

Themenstarteram 25. März 2010 um 12:55

Da ích bis´jetzt noch keine Zeit hatte,sind die Kabel von der Endstufe einfach wieder zurück durch den Kabeltunnel zum Radio hin und dort an den Iso_Stecker vom Fahrzeug.

Muss wenn ich wieder Urlaub habe dann vom Radio zu den Türen verlegen,aber bis jetzt geht es.

Von der Endstufe zum Radio/Iso-Stecker ist 2,5mm² verlegt und die Originalen Kabel die zu den Türen hin gehen sind glaub ich 1,5mm².

Bilder hmm ja ,wovon denn?Ist ja schon wieder alles zusammen gebaut,kann wohl von den Sachen Bilder machen,die verbaut sind.

Übrigends habe ich vor kurzem mein Frontsystem gegen ein Referenzsystem von MB-Quart getauscht das PVF 216 müsste das sein.

Klanglich einfach der Überflieger schlecht hin,und habe sie für "nur" 200Euro ersteigert, der normale Preis liegt noch bei ca. 390€.

Habe für die Türen alleine 900W Versorgung ;)

Die Adapterringe werden sehr wahrscheinlich nicht passen,ich habe welche vom Astra drinne soweit ich weis,musste einfach mal deinen Hifi_Spezi fragen!

am 25. März 2010 um 20:15

Zitat:

Original geschrieben von BlackBull88

Da ích bis´jetzt noch keine Zeit hatte,sind die Kabel von der Endstufe einfach wieder zurück durch den Kabeltunnel zum Radio hin und dort an den Iso_Stecker vom Fahrzeug.

Muss wenn ich wieder Urlaub habe dann vom Radio zu den Türen verlegen,aber bis jetzt geht es.

Von der Endstufe zum Radio/Iso-Stecker ist 2,5mm² verlegt und die Originalen Kabel die zu den Türen hin gehen sind glaub ich 1,5mm².

Habe für die Türen alleine 900W Versorgung ;)

Die orginalen Drähte haben maximal 0,75 qmm, wenn nicht sogar nur 0,5 qmm Kupfer !

Und mit den 900 Watt aus deiner Endstufe solltest du dich nicht versehen, auf jeden fall keine 900 Watt RMS an 4 Ohm.

 

Themenstarteram 26. März 2010 um 12:27

ja mein Gott,jetzt werden wir hier Pingellich oder was? :D

Auf jeden Fall ist es zu "dünn" das ist der punkt.

Und es sind 900Watt Musikleistung, Sinus habe ich pro Tür ca. 220 Watt,wobei das System nicht mehr als 100 braucht.

Zu dem könnten die 220Watt auch nicht ganz genutzt werden ,da der kleine Querschnitt als Widerstand hemmt.

am 26. März 2010 um 16:03

Moin BlackBull

Das mit dem Querschnitt sollte eigentlich nur ein Hinweis sein damit du weisst was dich da erwartet.

An was für ne Dämmung hast du denn gedacht, da z.B. die Folien nen super Klangbild abgeben falls die Lautsprecher mal Leistung bekommen ?

 

Themenstarteram 26. März 2010 um 20:00

Dämmung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht,wollte ich dann machen wenn ich die neuen Kabel ziehe und wollte dann gleichzeitig einen 7" Moni in der Mittelkonsole(da wo das Radio sonst sitzt) verbauen,da ich den DVD Wechsler und das Radio eh übers Lenkrad steuern kann.

Was kannst du mir denn da sonst empfehlen oder vll. für Tipps geben?

am 26. März 2010 um 23:54

Zitat:

Original geschrieben von FR4GGL3

 

Von den Canton Lautsprechern würde ich dir z.B. schonmal abraten. Dort ist der Hochtöner meist sehr schwierig in den Griff zu bekommen (zumindest wenn Canton noch immer ihre Metallkalotten verwendet). Dafür bräuchtest Du einen potenten Signalprozessor und jemanden mit viel know how. Selbst ist das für einen unerfahrenen kaum zu machen.

Mann, das lese ich jetzt erst.

Ich hab das Canton QS 2.160 bei mir verbaut.

Das mit dem Hochtöner ist schon richtig. Leider trifft das nur zu wenn man den Hochtöner auf den Fahrer ausrichtet.

Wenn man den Hochtöner im Spiegeldreicheck am Originalplatz einbaut und über die Weiche den Hochtonpegel absenkt ist das nicht soooo heftig wie das hier dargestellt wird.

 

Themenstarteram 27. März 2010 um 21:40

Deshalb habe ich auch die von MB Quart drin ,da sie dieses "Widesphire" oder wie das heisst haben,die Kalotten sind aus Titan und die kann man ruhig oben im Dreieck verbauen,die "strahlen" trotzdem direkt zum Fahrer/Beifahrer.!

Deine Antwort
Ähnliche Themen