Hilfe, bestellte Farbe nardograu nun nicht lieferbar...und nun????
Liebes Audifreunde und Q7 Liebhaber,wir sind gerade vollkommen am Boden zerstört.Am 11.11.haben wir unseren individuellen Q7 bestellt...vor 3 Wochen wurde die Lieferzeit zunächst von März auf Mai gelegt und eben kam der Anruf...Kein Q7 in nardograu...Überhaupt keine Individuallacke....und nun?Wir haben seit November unser Auto verkauft....fahren mit Zweit- o.Leihwagen und unser Traum platzt....Ein 100000 € Wagen!Ich finde das den schlimmsten Start zur Marke Audi überhaupt.Wir hätten gerne mehr Aufklärung....Vorschläge...Das kann SO doch nicht wahr sein!Wir sind sehr enttäuscht und stellen die Bestellung in Frage. Geht es noch jemandem hier so?
Ich bin total gelähmt! :-(
Grüße @ all
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 24. Januar 2017 um 20:51:15 Uhr:
Achtung es folgt meine wenig hilfreiche Meinung und zur Farbe (Würde ich verstehen, wenn es wirklich etwas Besonderes wäre, aber Skoda hat die Farbe, der A6 hatte sie, gab es schon an jedem Modell..Über Geschmack streitet man nicht, aber mir würden 20 andere Farben einfallen die ich für das Geld nehmen würde.
Wie gesagt Nardo Matt ist scharf, selten und was besonderes aber so ein Drama wegen der Wassermalkastenwasser Farbe 🙂)
Der Ablauf, dass gebe ich zu ist nicht akzeptabel, kann mir auch nicht vorstellen, dass keine Individual Farben mehr gehen.
Wo hast du bestellt? Audi Händler, NL oder Netz?
Ich verstehe es manchmal wirklich nicht, warum man seine Abneigung gegen etwas unbedingt und immer wieder kundtun muss, obwohl ausdrücklich gesagt wurde das diese uninteressant ist.
124 Antworten
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 25. Januar 2017 um 11:25:52 Uhr:
Zitat:
@FamilyS schrieb am 25. Januar 2017 um 11:09:28 Uhr:
...Noch mehr off-topic, aber der Verkäufer sollte dringend einen Ghostwriter, alternativ Korrekturleser, beschäftigen.
(*schauder*)
Neben dem Lack des bestellten Fahrzeugs auch noch die Frau des Kunden austauschen zu wollen ist in der Tat sehr dreist 😁
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 25. Januar 2017 um 11:59:57 Uhr:
Zitat:
@xk96 schrieb am 25. Januar 2017 um 11:53:12 Uhr:
Du musst es ja genau wissen welche Farbe der Abfluss hat.
Du hast ja genug Bilder drin oder? 🙂
Ach Junge, manchmal muss man über den Dingen stehen können, vor allem wenn es um etwas subjektives wie Geschmack und noch viel mehr wenn es nur um etwas banalen wie ein Auto geht.
Wer das nicht kann, für den habe ich maximal Mitleid übrig, da es wohl an allem fehlt was interessante Menschen für mich ausmachen. Ist auf dem Niveau, Kriege mit Glaube zu rechtfertigen. Vorsinnflutlich sit das nettesten Wort was mir dazu einfällt.
Warum bist du dann in einem "Luxus"autoforum so aktiv und nichT auf dem Drahtesel unterwegs....Ist doch so banal.
Wie wäre es denn, wenn der TE einfach mal in seinen Vertrag schaut, und herausfindet, unter welchen Umständen der Händler berechtigt ist, von seiner (wenn ich es richtig verstanden habe) verbindlichen Bestätigung Abstand zu nehmen.
Ansonsten: pacta sunt servanda!
Denn dass es AUSGESCHLOSSEN ist, dass die Kuh in der Farbe lackiert wird, glaube ich nicht. Es ist halt nur ein Riesenaufwand für den Händler bzw. die Audi AG - aber das soll dem TE ja egal sein.
Na im Zweifelsfall die Karosse und Teile in D lackieren und in Bratislava montieren 🙂
@FamilyS
Es ist zu kalt draußen, aber ja ich habe aktuell fünf Fahrräder dazu so viel Fahrzeuge um jeden Tag im Monat in einem anderen zu sitzen. Es gibt wirklich anderes als sich wegen Autos oder einer Farbe zu streiten.
Zumindest von meiner Seite, für andere ist es scheinbar das Leben 🙂
Ähnliche Themen
Genau. Das ist zwar Aufwand, aber machbar.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 25. Januar 2017 um 14:43:39 Uhr:
Na im Zweifelsfall die Karosse und Teile in D lackieren und in Bratislava montieren 🙂@FamilyS
Es ist zu kalt draußen, aber ja ich habe aktuell fünf Fahrräder dazu so viel Fahrzeuge um jeden Tag im Monat in einem anderen zu sitzen. ...
Roooobäääärttt 😕? (Bobbycars und Paketausliefertransen zählen hier nicht 😉)
Es zählt alles was Geld kostet, btw. liegt so eine Transe Liste bei 55k also kein Nasenwasser 🙂
Der vergleichsweise arme Roobbääääärt: Der hat nur 6 Fahrzeuge und dazu eine recht häßliche Yacht 😰
Qualitätsprobleme gibt es scheinbar auch mit dem Kühlergrill. Der Tolle Alu-Optik Kühlergrill ist nur foliert.
Habe dort einen Stecknadelkopfgroßen Steinschlag. Jetzt wirft die Folie blasen. Ich könnte "kotzen". Und das bei einem EUR 110.000 Auto.
Nicht falsch verstehen, ich lieber den neuen Q7. Aber die Qualität ist eine Blamage.
Mein Porsche Cayenne Turbo S aus 2006 sah nach 8 Jahren und 125000km innen und außen neuwertig aus...
PS: Ich hab's dem Audi Händler noch nicht gezeigt. Da kommt bestimmt ne dumme Antwort zu dem Grill. Vielleicht sollte ich direkt den Customer Service in Ingolstadt kontaktieren...
Zitat:
@Konvi schrieb am 25. Januar 2017 um 18:19:29 Uhr:
Der vergleichsweise arme Roobbääääärt: Der hat nur 6 Fahrzeuge und dazu eine recht häßliche Yacht 😰
Der hat dafür überall Häuser, ne Alte die sing und Kinder mit komischen Namen 🙂
Und noch eine Empfehlung: Bitte nicht den Arm auf die Fensterbrüstung "ablegen". Nach 2 Stunden Fahrt gibt es Druckstellen = Beulen, die nicht mehr rausgehen.
Das Teil wurde auf Garantie ausgetauscht. Jetzt geht es wieder los...
Bei unseren A6 - auch aus 07/2015 besteht das Problem nicht.
Gibt es noch jemanden mit diesem Problem?
Bei meinem Kühlergrill (damals ein einige Wochen alter A4) ist der Lack / Beschichtung auch abgeblättert. Dachte beim Kärchern es sei Dreck und habe extra drauf gehalten. Danach war es keine Punkt mehr...
War aber kein Problem. Wurde ohne großes Aufheben getauscht und ist ab dann nicht mehr wieder aufgetreten.
Zitat:
@swing230777 schrieb am 25. Januar 2017 um 19:23:54 Uhr:
Bei meinem Kühlergrill (damals ein einige Wochen alter A4) ist der Lack / Beschichtung auch abgeblättert. Dachte beim Kärchern es sei Dreck und habe extra drauf gehalten. Danach war es keine Punkt mehr...War aber kein Problem. Wurde ohne großes Aufheben getauscht und ist ab dann nicht mehr wieder aufgetreten.
Ich bin mal gespannt wie Audi reagiert. Vielleicht bin ich auch etwas übertrieben kritisch mit dem jetzigen Q7. Aber er ist alle paar Wochen wegen Rückrufen oder Material-Qualitätsprobleme in der Werkstatt.
Das ist seit 2000 mein 16. Fahrzeug aus dem VW Konzern - vom Golf GTI bis zum Porsche Cayenne Turbo S. Probleme wie bei diesem Q7 gab es mit keinem.
Grundsätzlich ist dieser Q7 ein wunderbares Fahrzeug. Ich freue mich eigentlich auch jedesmal wenn ich einsteige. Aber die Verarbeitung/ Qualitätsmängel entsprechen nicht der Philosophie der Marke Audi