Hilfe benötigt - Carbon Lenkrad

BMW 5er G30

Moin zusammen,

und zwar habe ich folgenden Umbau vor:

Aktuelles ist das alte Lenkrad. Neu wird das mit Carbon.

Muss die Werkstatt bei dem Umbau irgendwas beachten? Muss irgendwas codiert werden?
Das neue Lenkrad ist das aus dem Mini Facelift.

Bmw möchte nicht helfen, da neues Lenkrad bearbeitet wurde.

Lenkradheizung wird keine Funktion haben.

Bitte um Hilfe, vielleicht hat jemand so einen Umbau schon hinter sich.

Viele Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Dann Schau dir die Anzeige bei Ebay die verlink wurde !!!

Das ist ein Originaler BMW M Performance Lenkrad
https://www.leebmann24.de/...lenkrad-mit-schaltwippen-32302448757.html

Dazu gibt es noch als Extra Schaltwippen und Abdeckung in Carbon.

Und das hier bei Ebay kleinanzeigen verlinkte ist ein China Klone

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1375180641-223-983?...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Einbauen ist kein Problem aber die Funktionen der ganzen Tasten ist eine andere.

@HoKolb

welche Garantie ? Da wird dir keine Werkstatt machen, da ist kein Original teil und das sollte klar sein.

Hallo,
mir ging es um die Garantiebedingungen der einbauenden Werkstatt, nicht des Herstellers. Dass BMW da nichts gewähren wird, ist klar.

Ist denn sichergestellt, dass der Airbag funktioniert? Übernimmst Du ihn aus dem anderen Lenkrad? Geht das zuverlässig? Der MINI-Airbag wird auf Verzögerungswerte. die von der Elektronik des 5er gemeldet werden, eher falsch reagieren. Und die Sitzposition ist auch eine andere, dann könnte der Airbag im Notfall eher mehr Schaden anrichten als nutzen. Denn auch der Airbag ist für einen MINI, nicht für einen 5er, konstruiert.

Und hast Du Dich schon einmal erkundigt, ob durch den Lenkradtausch nicht die ABE, und damit auch der Versicherungsschutz erlischt?
Hoffentlich bist Du reich.
Viele Grüße
Horst

Da wird jede gute Werkstatt nein sagen und nicht einbauen. Verstehe auch nicht warum man hier das andere Lenkrad haben möchte, nur wegen Carbon da gibt es von BMW genung zubehör für das Originale Lenkrad.

Der Airbag ist nicht aus dem MINI sondern vom „MiniFacelift“.
Werft da nicht allzuviel durcheinander!
Bis auf den wohl nicht funktionierenden Lane assist sehe ich da eher kein Problem. Evtl gehen nicht alle Tasten.
Wenn du das LR schon hast,
such dir einen Mechatroniker mit Airbagschein außerhalb einer BMW Werkstatt
Streng genommen dürfte man dann an einem OEM Lenkrad nicht mal einen neuen Lederbezug vom Sattler anfertigen lassen.
Airbag technisch also absolut original und deshalb unbedenklich.
Wenn man ein personalisiertes Lenkrad haben möchte, ist das genauso nachzuvollziehen wie ein Satz größerer Räder.
Und das umfangreiche „Zubehör“ für OEM Lenkräder würde ich gerne mal sehen.

Ähnliche Themen

Tja, wenn Du das so genau weißt, kannst Du ja sicherlich die volle Verantwortung für den Umbau übernehmen. Ich freue mich auf Deine Bestätigung.
Ich quengele nicht gerne so rum, aber es gibt Sachen, die sollte man einfach nicht machen.
Ich bin jetzt raus. H.

Ein Lenkrad braucht eine ABE, ein Teilegutachten oder eine Einzelabnahme beim Tüv. Ist genau wie neue Felgen eintragungspflichtig.
Einfach einbauen führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Das ist auch schon ewig so. Selbst bei meinen 1974er 2002 ist das Lenkrad eingetragen (da nicht das original verbaute).
Es gibt leider nur sehr wenig stellen an denen man basteln kann ohne Eintragung.

Auf diese Antworten hab ich schon gewartet.
Das Lenkrad ist doch original, der Airbag auch, beides hat einen OEM Teilenummer, es wurde nur anders aufgepolstert neu bezogen und mit Carbon laminiert.
Natürlich muss der TE selbst wissen was er tut.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 20. April 2020 um 07:48:32 Uhr:


Auf diese Antworten hab ich schon gewartet.
Das Lenkrad ist doch original, der Airbag auch, beides hat einen OEM Teilenummer, es wurde nur anders aufgepolstert neu bezogen und mit Carbon laminiert.
Natürlich muss der TE selbst wissen was er tut.

Wenn es mit der OE Teilenummer beim G31 geführt wird (ETK), dann wohl weniger ein Problem. Da muss ein Prüfer beurteilen, ob die baulichen Veränderungen zu einer Eintragungspflicht führen.
Wenn die Teilenummer aber vom MINI Facelift ist (daher kommt es ja wohl) und nicht als OE Nummer beim G31 geführt ist, dann ist es eintragungspflichtig. Weil es dann eben nur für den MINI homolgiert wurde. Nur weil es vom OE Hersteller kommt, heißt ja nicht, dass es für alle Fahrzeuge des Herstellers zugelassen ist.

Ich habe es so verstanden, dass das Lenkrad nichts mit der Marke Mini aus dem BMW Konzern zu tun hat. Es ist aus dem "kleinen" Facelift. Es hat bereits die Tasten verbaut, die es seit der Umstellung des Infotainments auf ID7 gibt.

Ah, ok ... bzgl. "Mini Facelift" hatte ich den Denkfehler zur Marke MINI.

Bleibt nur noch der Teil des Umbaus ... dadurch ist es ja nicht mehr Original (auch wenn die OE Nummer noch drauf ist) und damit wird es eintragungspflichtig. Ist eben nicht nur Sache des TE, da Funktionen sind nicht mehr da sind (Heizung und wie ich verstanden habe auch der LaneAssist) und insb. der Lane Assist als Sicherheitssystem hat vermutlich Einfluss auf die Eintragungsfähigkeit.
Wenn man die richtige werkstatt findet kriegt man das aber sicher auch so eingebaut ... ob es dann "legal" ist, ist eine andere Sache.

Da bin ich ja froh dass inzwischen alle verstanden haben dass es sich NICHT 😉 um ein Lenkrad aus einem MINI handelt.
Ich würde mir das Ding eh nicht einbauen wollen. Erstens wegen der Optik, und weil der Assi und die Lenkradheizung nicht funktionieren.
Das Thema Legal ist alleine anhand der Assifunktion fraglich. Ob das Lenkrad aus einem „Achtung!“ MiniFacelift stammt wird keinen Prüfer interessieren.
Durch die PS4 Spielerei würde ich, wenn ich Prüfer wäre bei der HU allerdings genauer hinsehen, bzw hinterfragen.

Es gibt bei BMW für denn 5er keine Lenkräder die unten abgeflacht sind, da hat wohl jemand selbst nachgeholfen und aus dem Grund will BMW das ding nicht einbauen. Es gibt aber von BMW M Performance welches für die Baureihe.

https://www.leebmann24.de/...lenkrad-mit-schaltwippen-32302448757.html

dazu gibt es Schaltwippen und Abdeckung in Carbon

Die Lenkräder werden normalerweise in der Metallstruktur nicht verändert. Das Metall bleibt rund, es wird nur anders, also abgeflacht aufgepolstert.
Ich hatte das abgeflachte LR ab Werk im S3, finde es aber eigentlich nicht so toll, weder von der Optik, noch vom handling.

Der Anbieter scheint hier bei ebkaz zu finden zu sein:

Klick mich

Habe damit nix zu tun, habe den Eintrag beim Surfen gefunden und mich an den thread hier erinnert.

Also der Tausch des Lenkrads an sich ist relativ einfach. Das sollte im Prinzip jeder BMW-Mechaniker schaffen - nach Feierabend ;-)

Die Struktur des Metalles wurde auch nicht verändert, insofern keine sicherheitsrelevante Veränderung.

Ebenso ist es bei den Assistenten egal, ob sie funktionieren, oder nicht... man kann sie ja deaktivieren, und den G30/31 gibt's auch ohne Assistenten, somit keine Probleme. Nur wenn man sie schon hat, dann sollte einem selbst schon daran gelegen sein, funktionierende Sonderausstattung zu haben.

Ebenso wüsste ich zu gerne, woher die Daten im Lenkraddisplay angezeigt werden sollen?

Passend zum 5er ist es meines Erachtens auch nicht, aber das ist ja Geschmackssache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen