hilfe belingo springt schlecht oder nicht an

Citroën C8 E

hallo

bin seid ein paar tagen besitzer eines berlingo hdi 90ps bj 2003.
ist ein cooles auto und fährt sich auch gut.
verbrauchliegt bei 6l und auch so alles schick.

nun ist folgendes problem:
ich stehe morgens vorm auto, öffne die tür mit der fernbedienung setze mich ins auto und warte den öl check ab und dann starte ich das auto und es springt an.

sehe aber kein vorglüh symbol.
so wenn ich ich dann gefahren bin, den motor abstelle und dann wieder starte springt der motor nicht an. erst nach x versuchen.

was mache ich falsch?
ist irgendwas mit der glühanlage oder wegfahrsperre?

oder bin ich zu blöde das ding zu bedienen?
wie gesagt sonst ein schönes auto und motor läuft rund

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von tompoeler



injektoren sind geprüft und 2 dabei gemacht worden.
Heute??
Das ging aber schnell! 😰

Das war eigentlich eine ernste Frage von mir. 😉

injektoren und glühkerzen sind geprüft.

injektoren sind zwei erneuert bzw überarbeitet worden.

war in einer freien werkstatt und die meinten es könnte an der druckpumpe liegen.
aber warum geht sie wenn sie kalt ist?
und warm springt er ja an aber erst nach x versuchen.

Nur damit ich es alles richtige verstehe:
du hast den Wagen erst wenige Tage. Am 11.11. nachmittags suchst du hier Hilfe, am nächsten Tag meldest du dich hier wieder und warst schon in der Werkstatt, die 2 Injektoren erneuert haben, aber das Problem nicht beseitigen konnten??? 🙂😕

der berlingo hat nach meiner probefahrt und vor meinem kauf 2 neue injektoren bekommen geprüft wurden alle 4.
er lief unruhig.

danach lief er ruhig.

das problem mit dem warm starten ist bei der probefahrt nicht aufgefallen.

ich weiß ich hab garantie drauf.

nur bevor die da wie blöde rumm drucksen und mir das blaue vom himmel erzählen frage ich lieber hier nach. vielleicht kann mir ja hier einer was dazu berichten

Ähnliche Themen

so nun ist das ganze problem gelöst.

nach bescheidenen wochenende mit autopanne usw bin ich schlauer.

bin am we nach kiel unterwegs gewesen, das sind so ca 480 strecke. nach 200 km, durchschnittgeschwindigkeit 120km/h plötzlicher leistungsabfall und unruhiger lauf. also rechts rann und motorhaube hoch.
naja war natürlich nix zu sehen.
also dann den gelben engel usw...
in der werkstatt war zuerst der verdacht auf die injektoren gefallen nur war das unwarscheinlich sie wurden erst getestet. dann meinte der meister ich hätte falsch getankt. nein hab ich nicht.

der fehler war folgender: die schlauen leute von citroen haben bei 122000km den zahnriemen neu gemacht und ihn um ein zahn versetzt.
in der folge ist an einem einlassventil nach 2000km der mechanismus gebrochen und somit der unrunde lauf.

der fehlerhafte zahnriemen erklärt auch der schlechten warmstart.

so jetzt ist alles fit und wieder schick. auto läuft rund und springt an. warm und kalt.
mein autohaus hat sich gefreut und ich erst. zum glück alles auf garantie. hab ihn ja erst 3 wochen.

komentar des verkäufers: das ist der erste und letzte berlingo den ich verkaufe.

trotz dem ärger ist es ein schöner geräumiger kombi. mal sehen was die zukunft noch so bringt. (zitter)

Zitat:

Original geschrieben von tompoeler



komentar des verkäufers: das ist der erste und letzte berlingo den ich verkaufe.

Na der hat ja eine goldige Logik! Zeugt von großem Sachverstand! 😁

Glückwunsch zum gefundenen Fehler und jetzt viel Spaß mit dem Berlingo!

es sind auch nur menschen.

aber mal im ernst. ich bin von dem auto echt angetan. hatte nicht erwartet das es so gut zu händeln ist, viel platz bietet und dann noch recht komfortabel ist.
hab 13 jahre nur deutsche autos gefahren. na mal schauen was der babybomber so alles mit macht.

Hallo , wenn zahnriemen um 1 zahn falsch aufgelekt worden ist dann der motor stotet qualmt und startet im kaltstart kaum also der fehler lag irgenwoaders.falsche ausrede !!!!

komisch andere leute wissen irgendwie alles besser.
nur wenn man sie um rat bitte kommt auch nix was hilft.

er läuft jetzt und das wird die ursache gewesen sein. mir hat es nix gekostet und warum sollte mir die werkstatt müll erzählen? die mußten es doch eh selber zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von tompoeler



...nur wenn man sie um rat bitte kommt auch nix was hilft.

Macht nix! In deinem Fall hätten seine Ratschläge auch nichts genutzt!

.... genau wie meine! 😁 😁 😁

bin für jeden rat offen. der mensch lernt immer dazu.
hab auch gesucht nach fehlern wie glühkerzen zündzeitpunkt usw aber wer kommt auf zahnriemen. ok abgehackt ende.
mein 190iger tut seinen job auch noch und das schon seid fast 24 jahren. mal sehen wie alt der berlingo wird.:-)

Zitat:

Original geschrieben von tompoeler


glühkerzen zündzeitpunkt usw

Zündzeitpunkt bei nem diesel ?

Zitat:

Original geschrieben von KDEUX



Zündzeitpunkt bei nem diesel ?

Sicher! Nennt sich Förderbeginn und ist mit dem Zündzeitpunkt beim Benziner gleichzusetzen.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von KDEUX



Zündzeitpunkt bei nem diesel ?
Sicher! Nennt sich Förderbeginn und ist mit dem Zündzeitpunkt beim Benziner gleichzusetzen.

das weiß ich auch das sich der Förderbeginn, Förderbeginn net aber mir ist neu das ich in die Werkstatt gehen kann und sagen, jungs stellt mir doch bitte bei meim DIESEL den Zündzeitpünkt ein...

... aber gutzuwissen, lässt sich bestimmt gut verkaufen und zeichnet die Werkstatt mit einer super Kompitenz aus!!! TOP

Ich muss es mal relativieren!
Förderbeginn nennt es sich bei einer Verteilereinspritzpumpe. Da kann man noch rumfummeln und mit Messuhr und Lehre die Feinmotorik schulen.
Bei modernen CR-Dieseln übernimmt das die Elektronik in einem sehr weitreichendem Umfang. Da gibt es auch keinen eigentlichen Förderbeginn mehr, da es mehrere Einspritzvorgänge in einem Verbrennungstakt gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen