1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
  6. EVASION springt nicht an

EVASION springt nicht an

Citroën

Hallo hatte schon mal zu diesem Prob geschrieben ;
Kurzform!!!
Motor ging zeitweise nicht an,dann Motor während der Fahrt aus,Motorrelais def. , danach lief er nur schlecht festgestellt das ständig Zündaussetzer sind,im Gasbetrieb Einspritzventil 1 oder 4 ab ergibt keine Änderung,2 oder 3 ab geht der Motor sofort aus,heute neue Zündspule eingebaut keine Veränderung also Alte rein und Motor gestartet aber den Stecker der Zündspule vergessen.
Nun springt er gar nicht mehr an.Was kann das sein?

18 Antworten

Solche Sympthome hatte ich mal bei einem anderen Fahrzeug.
Letztlich hatte es mit einer automatischen Drosselklappe zu tun. Muß nicht kann aber vielleicht?
Viel Erfolg.

Drosselklappe manuell Leerlaufregler geprüft Kurbelwellensensor neu.
Der Wagen scheint wenn ich ihn kurz stehen lasse fast an zu springen also erste Umdrehung klingt gut danach "Orgeln"
Sprit liegt an,aber es ist das gleiche Symptom wie am Anfang.

Kompression gemessen alle 15 bar !?! ist das nicht ein bisschen viel?
PS wie editiere ich meine Beiträge um den Tread nicht unnötig in die Länge zu ziehen?

So nun läuft er zwar wieder aber komplett ohne Leistung,im Standgas geht er fast aus (500-800 U/min.)Zündspulen,Kurbelwellensensor,Lambdasonden gewechselt aber keine Änderung.
Was mich immer noch Irritiert ist das es keinen Unterschied zwischen Benzin und Gas gibt,jedoch das Abziehen der Gas-einspritzdüse 1 oder 4 dem Motor nichts macht aber bei 2 oder 3 der Motor sofort aus geht.
HILFEEEE😕

Ähnliche Themen

Brauche immer noch Hilfe!!!!!!!!
Nach dem ich nun ca.4 Monate und 2000 km mit 2 Zylindern gefahren bin,
ist am Wochenende der 3te Zylinder ausgefallen.
Während der Fahrt in einer 30 Zone ging plötzlich die Leistung noch mehr runter und 1 sec. später wieder rauf .
100 m weiter war die Leistung wieder weg ,mit Mühe einparken und Schluss
Getauscht wurden vor 4 Monaten Zündspulenblock,Kurbelwellensensor Lambdasonden.
Kann es doch am Nockenwellensensor liegen?
Citroen meinte der ist nur für den Start wichtig aber wenn ich den Stecker abziehe ändert sich nichts auch nicht beim Start.
Klopfsensor abgezogen( das müsste doch der unter der Ansaugbrücke sein?!?)

Hallo
Du fährst auf 2 Zylindern monatelang durch die Gegend? Das nenn ich sportlich.
Wenn du Pech hast hast du jetzt einen ordentlichen Motorschaden am Hals.

Als ursprüngliches Problem würde ich mal die Gasanlage vermuten, wahrscheinlich ist das Steuergerät der Gasanlage nicht in Ordnung und die Signale an die Einspritzventile werden nicht ordentlich durchgeschliffen, oder womöglich liegt da ein Schaden am Kabelbaum vor (mit dem gleiche Ergebnis).

Beim starten mal mit einem Tester (Schließwinkeltester) prüfen ob die E-ventile überhaupt angesteuert werden.
Wenn so wie du es beschreibst die Zündanlage als Ursache ausgeschlossen werden kann dann muss es an mangelnder Kraftstoffversorgung liegen.
Nockenwellensensor und Drehzahl-/Kurbelwellensensor sind auszuschließen denn dadurch würde der Motor erst gar nicht anspringen aber nicht nur auf 2 Pötten, es kann nur an der Zündung (Spule oder Zündkerze) oder am Einspritzsystem (E-Ventile oder Kraftstoffdruckregelung) liegen.

Aber wie gesagt mittlerweile könntest du dir durchaus noch den ein oder anderen mechanischen Schaden am Motor (Kolben oder Ventil verbrannt) zugezogen haben

Danke für die Antwort;
Kurzer Nachtrag, das Prob. ist bei Gas und Benzin gleich wobei die Steuergeräte ja in Reihe geschaltet sind.
Als der Wagen noch lief hatte ich die Zündung mit Kabeln verlängert und fest gestellt das auf zwei Kerzen nur sporalisch Zündfunken kommen.
Warum startet der Motor auch ohne Nockenwellensensor?

Zitat:

Original geschrieben von pontiac-driver


Danke für die Antwort;
Kurzer Nachtrag, das Prob. ist bei Gas und Benzin gleich wobei die Steuergeräte ja in Reihe geschaltet sind.
Als der Wagen noch lief hatte ich die Zündung mit Kabeln verlängert und fest gestellt das auf zwei Kerzen nur sporalisch Zündfunken kommen.

Kannst du mal ein Foto von der Zündspule einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von pontiac-driver


Warum startet der Motor auch ohne Nockenwellensensor?

Es gibt verschiedenen Systeme bei den Einspritzanlagen, bei allen gleich ist wozu der Nockenwellensensor gebraucht wird, im Moment des startens stellt der Sensor fest wo sich die Nockenwelle gerade befindet (1. Zyl OT) danach benötigen die Anlagen den Sensor nicht mehr (Gelegentlich zur Vergleichsmessung ist das Signal des Drehzahlsensors plausibel). Unterschiede gibt es dann wenn der Sensor defekt ist, die einen Hersteller schalten dann das ganze System ab (Motor geht aus) andere Hersteller lassen den Motor weiter laufen aber nicht mehr starten, und die dritte Variante ist das der Motor läuft und sich auch mittels eines kleinen Tricks starten lässt. Den Überblick zu behalten wer welches System verbaut und verwendet ist aber nahezu unmöglich.

Hier ein Link zur Zündspule:
www.autozubehoer-autotuning.de/.../...-2-0-17-365532.jpg&imgrefurl

Ich kenne nicht den exakten Aufbau, die Zündspule wird vom Motorsteuergerät angesteuert, dazu ist einen Endstufe notwendig die den großen Strom verkraften kann, diese Endstufen sind entweder im Motorsteuergerät verbaut oder in der Zündspule, ich weiß nicht wo genau das bei diesem Modell der Fall ist aber es kann sein das die Endstufen defekt sind, also entweder der Motorsteuergrät defekt, oder die Zündspule

So nun habe ich zum Test nochmal die neue Zündspule eingebaut;
der Wagen lief auf 3 Pötten.
Alte Spule wieder rein Motor lief auf einem Pott
Spule defekt?!?
Neue Spule wieder rein aber vergessen den Steuerstecker an zu schließen,kurz "Orgeln"lassen und dann Stecker wieder drauf.
Nun Motor gestartet und er läuft auf allen Zylindern als wenn nie was gewesen wäre .!!!!!
Kann es sein das es doch am Nockenwellensensor liegt und durch das Drehen ohne Zündung nun die richtige Zündreihenfolge gekommen ist?
Ich meine das Citroen mir sagte das immer zwei Kerzen zeitgleich Zündspannung bekommen,obwohl ich das unsinnig finde.

Zitat:

Original geschrieben von pontiac-driver


So nun habe ich zum Test nochmal die neue Zündspule eingebaut;
der Wagen lief auf 3 Pötten.
Alte Spule wieder rein Motor lief auf einem Pott
Spule defekt?!?
Neue Spule wieder rein aber vergessen den Steuerstecker an zu schließen,kurz "Orgeln"lassen und dann Stecker wieder drauf.
Nun Motor gestartet und er läuft auf allen Zylindern als wenn nie was gewesen wäre .!!!!!
Kann es sein das es doch am Nockenwellensensor liegt und durch das Drehen ohne Zündung nun die richtige Zündreihenfolge gekommen ist?
Ich meine das Citroen mir sagte das immer zwei Kerzen zeitgleich Zündspannung bekommen,obwohl ich das unsinnig finde.

Der Nockenwellensensor kann es wie gesagt nicht sein, wenn er defekt ist dann springt der Motor nicht an (oder orgelt etwas länger) aber niemals kommt es bei einem Defekt zu Aussetzern von einzelnen Zylindern.

Das zwei Zündfunken erzeugt werden ist korrekt die eine Zündkerze zündet den Arbeitstakt die andere erzeugt nur im Ausstoßtakt einen Zündfunken, das mag unsinnig sein, spart den Hersteller aber zwei zusätzliche Zündspulen, so kommt der Motor mit zwei Zündspulen aus anstatt (wie heute üblich) mit vier (oder mehr je nach Zylinderanzahl).

Möglicherweise sind die Zündkerzen derart verdreckt durch das viele fahren mit der defekten Zündspule das es nicht mehr zu einem richtigen Zündfunken gekommen ist, oder der Anteil von unverbrannten Kraftstoff im Zylinder war derart hoch das es erst gedauert hat bis ein Zündfähiges Gemisch im betreffenden Zylinder zustande gekommen ist.

Würde auch systematisch von unten nach oben vorgehen. Wie gesagt, ersteinmal die Zündkerzen prüfen, säubern ggf. austauschen. Dann die Zündkabel auf innere Brüche prüfen. Kann auch sein dass Oxydationen an den Kabelsteckern selbst vorhanden sind, auch schon dagewesen. Dann an Vergaser bzw. Einspritzer, d. h. ersteinmal die Düsen prüfen, säubern od. austauschen. Danach kann man an die Elektronik denken (AT-Teil). Danach folgt die Benzinpumpe u. s. w. , Denke nicht, dass es an der Nockenwelle oder den Ventilen liegt. GGf. noch die Steuerzeit prüfen lassen.
Viel Glück

Also nochmal,wie schon geschrieben,es gibt keine Zündkabel,sämtliche Kabel und Stecker kontrolliert Kerzen mehrfach raus gehabt und getauscht.
Der Wagen lässt sich definitiv ohne NW Sensor starten!
Düsen sind ja doppelt vorhanden (Benzin/ Gas) und deshalb aus zu schließen.
Steuerzeiten geprüft außerdem dürfte er sonst jetzt ja auch nicht richtig laufen.
Trotzdem Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen