Hilfe beim Konfigurieren der GSM-Fernbedienung von Denhag
Hallo Zusammen,
trotz der SuFu habe ich leider nix genaues finden können.
Das Problem ist, dass ich meinen Telestarter T90 um das GSM-Modul von Danhag erweitert habe und ich da keine passende Konfiguration hinbekomme.
Es klingt zwar so, als ob die Standheizung startet, aber das Gebläse läuft nicht an. Auch bleibt das Zeichen für Standheizung im Cockpit aus. Verbaut ist übrigens das ZAB.
Ich habe einiges ausprobiert, aber ohne Erfolg.
Ich hoffe nun, dass hier noch jemand eine Idee hat.
Auktuelle Konfig:
DANHAG GSM
Status😮ff
20)30min,0s
21)0min
22)0min
30)W-BUS 5
40)255s
Timer: off
Signal:20
SW:v9.2-W-5
Gruss RocketRider
17 Antworten
Hi Robert,
Danke, dass war genau der Begriff, der mir nicht einfiel: ThermoCall. Ich hab immer nach Telestart gesucht...
Ja, da werde ich mich mal schlau machen.
Gruß aus KW an der Dahme :-)
Hab mal bei Webasto angefragt bzw. die Anfrage wurde an einem Händler in meinem Ort weitergeleitet.
Antwort:
Für dieses Fahrzeug oder für diesen Motortyp ist keine Einbaudokumentation vorhanden. Der Einbau kann jedoch möglich sein. Wir möchten uns daher das Fahrzeug ansehen um ggf. eine Einbaumöglichkeit zu prüfen. Bitte kontaktieren Sie uns bezüglich einer Terminvereinbarung.
Muss wohl weiter suchen...
Wollte heute berichten, dass ich das von @berlinrobbi genannte Modul von DANHAG verbaut habe.
Der Anschluss war ja schnell erledigt. Leider dauerte die Programmierung etwas länger, weil ich mich ja mit den ganzen Optionen noch nicht auskannte, die man programmieren muss/kann und der Hersteller mir erklärte ich könne die Webasto App benutzen (DANHAG war nicht im PlayStore) und solle auf Modell TC3 konfigurieren. Aber das funktioniert nicht, denn es sind leider alles andere Befehle als bei DANHAG.
Und extrem wichtig: Beim GP2 muss man das Schaltsignal von +12V auf W5 umstellen.
Weiter oben hatte Robert ja dem GP3 Kollegen empfohlen auf W6 zu konfigurieren.
Aber damit gingen bei mir nur die Lüftung an und öffneten sich die Lüftungsklappen vorne. Also genau andersrum als beim GP3.
Kleine Panne beim schließen der Hutablage hinten:
Ich habe es tatsächlich geschafft, das Y-Kabel an der Stelle zu legen, wo die mittlere Schraube der Hutablage reingedreht wird.
Das hat dann die Sicherung zerschossen, die ich dank dieses Forums aber schnell als Nummer 29 unter dem Lenkrad lokalisieren konnte. Y-Kabel schnell wieder gelötet und neue Sicherung rein und nun funktioniert alles korrekt.