Hilfe beim Kauf von einem MX 5 NA 1.6
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Ich möchte mir, wie man anhand des Titels vielleicht auch schon erahnen kann 😉 , einen MX 5 NA kaufen. Ich hatte vorher noch nie einen MX 5, dementsprechend wenig Erfahrung habe ich auch mit dem Fahrzeug.
Ich habe mir schon viele Kaufberatungen durchgelesen, Reparatur Tutorials etc. (z.B. auf mxfive.at) und mir auch ein paar Fahrzeuge angesehen, einen sogar Probe gefahren.
Das Objekt meiner Begierde ist ein 90er NA, eben Jener den ich heute Probe gefahren bin: MX 5
Preislich liegt er bei 2899€, optisch steht er ganz gut da, hat ein paar Kratzer und Dellen, aber nichts allzu wildes. Innenraum ist sauber und trocken.
Der vordere rechte Kotflügel wurde getauscht, da gab es wohl mal einen größeren Parkrempler, beide Schweller wurden hinten geschweißt, sieht ganz passabel aus. Die Karosse ist nicht verzogen. Vorne hat er am Kotflügel unten am Schweller etwas Rost auf beiden Seiten.
Der Auspuff ist geschweißt und müsste bei Zeiten mal neu gemacht werden. Rückscheibe im Verdeck muss auch neu. Radioblende innen sowie der Schaltsack müssen neu.
Ein Kompletter Flüssigkeitenwechsel steht auch an, genau wie die Inspektion und die Bremsscheiben sowie Beläge hinten.
Federn hinten wurden erneuert.
Was mir etwas Kopfschmerzen bereitet ist ein mahlendes/schleifendes Geräusch vom Getriebe im Schubbetrieb sowie beim vom Gas gehen. Die Kupplung war schwammig. Außerdem steigt der Öldruck nicht über 3 Kg/cm² und er läuft bei gradem Lenkrad nicht ganz geradeaus, etwas einschlagen und er läuft geradeaus (auch ohne Hände am Lenkrad, also Spur falsch eingestellt oder Lenkrad falsch verbaut?), auch beim Bremsen verzieht er nicht. Rost unterhalb des Bremsflüssigkeitsbehälters, ist/war mal undicht? Hab allerdings keine Flüssigkeit gesehen. Motor sah auch trocken aus, wurde vorher nicht gereinigt.
Das Auto stand allerdings auch vorher ca. 2 Jahre in einer Scheune.
Zudem war er schon warm als ich angekommen bin, der Verkäufer hatte das Fahrzeug umgestellt und mit dem Hochdruckreiniger abgesprüht.
Ich durfte noch den "Alltags" MX 5 vom Verkäufer fahren (hat mehrere MX 5), der ließ sich besser Kuppeln und auch das Geräusch vom Getriebe hatte er nicht, war auch etwas besser am Gas.
Was meiner (unerfahrenen) Einschätzung nach gemacht werden muss:
Bremsscheiben+Beläge HA
Kupplungsnehmerzylinder
Kupplung (?)
Motoröl, Getriebeöl, Differenzialöl
Bremsflüssigkeit (Bremse und Kupplung)
Rückscheibe
Schaltsack und Radioblende
Da mir ein wenig Erfahrung fehlt interpretier ich da vielleicht auch zu viel rein. Bilder habe ich keine gemacht.
Was sagt ihr dazu? So wie er da steht würde ich dem Verkäufer unter Berücksichtigung der oben genannten Sachen erstmal 1900€ bieten und dann sehen dass es nicht weit über 2000€ geht. Tüv würde er noch machen.
Mit freundlichen Grüßen
Stubbinski
25 Antworten
Das Angebot macht auf mich einen sehr guten Eindruck!
Der Vorbesitzer war sicher kein Rentner, der das Auto nur um Kurven getragen und mehr gewaschen als gefahren hat - darauf deuten die Modifikationen hin. Grundsätzlich macht das nichts, ich behandele meinen NA auch nicht so, aber ich würde speziell bei diesem Auto genau darauf achten, ob das Fahrwerk nicht sehr gequält und verschlissen wurde, etc. Aber wie von Tomato gesagt, das sind sinnvolle Mods, die einiges an Geld gekostet haben, deshalb wird auch einige Pflege und Liebe in den MX-5 geflossen sein.
Zitat:
@osti51 schrieb am 30. September 2016 um 16:58:36 Uhr:
....fachkundige Expertin hier drin, sauber sag i ....ohne Pralltopf kommt das alte Momo wesentlich sportlicher daher ....
...meiner hat der Sicherheit wegen schon das Momo mit Airbag drin....
( schade ... , keine Medaille ohne Kehrseite ... ) .Rainer
Geht schon, anständige Sitze + H-Gurte, idealerweise noch einen (richtigen) Bügel. Dann kann man auf den Airbag verzichten und ist trotzdem besser gesichert.
Zitat:
@Stubbinski schrieb am 30. September 2016 um 00:22:35 Uhr:
Hallo, danke für die Antworten!Komme aus dem Raum Münster, ist also schon ein bisschen Weg bis nach Aachen, wär ich näher würd ich direkt vorbeikommen, danke also 🙂 Den Vergleich hatte ich ja mit dem anderen MX 5, deshalb mach ich mir da auch so den Kopf...
Zitat:
@Stubbinski schrieb am 30. September 2016 um 00:22:35 Uhr:
Zitat:
@tomato schrieb am 29. September 2016 um 22:36:29 Uhr:
...Bin beide mit verschlossenem Verdeck gefahren, das Schaltgefühl und vor allen Dingen der Geräuschunterschied war schon beachtlich (naja bin bei sowas auch überempfindlich, aber das war schon viel), Nehmerzylinder hatte ich ja auch vermutet. Aber nichts genaues weiß ich nicht.
Ich werd mir demnächst auch den hier anschauen, eine Email mit vielen vielen Fragen hab ich schon losgeschickt. Danach gibts dann wieder meinen Eindruck in gleicher Manier und neue Fragen 😉
Sieht aus der Entfernung richtig gut aus, die Felgen könnten O.Z. Ultralight sein, die sollten mit dabei sein :-)
Das sind mit die leichtesten, zugelassenen 15" Felgen, machen das Auto spürbar agiler als mit zum Teil deutlich schwereren Felgen. 195/50/15 finde ich eine sehr gut fahrbare Kombination, voer allem mit gelben Konis, habe ich auch, nur mir Originalfedern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomato schrieb am 30. September 2016 um 16:15:23 Uhr:
Zitat:
Das ist das Originallenkrad des NA aus der Zeit, nur dass der Pralltopf (mit Klettverschluss befestigt) abgenommen wurde.
Hier zwei Beispielbilder:
MIT
und
OHNE Pralltopf!Klettverschlüsse sind da allerdings keine, die Prallfläche schmiegt sich mit ihrem Rand einfach um die Speichen des Lenkrades herum 😉
Zitat:
@Topsy_Cret schrieb am 25. Oktober 2016 um 21:28:06 Uhr:
Klettverschlüsse sind da allerdings keine, die Prallfläche schmiegt sich mit ihrem Rand einfach um die Speichen des Lenkrades herum 😉
Stimmt, hatte das mit dem Caterham verwechselt, da sind auch noch Klettverschlüsse im Spiel.
Zitat:
@tomato [url=http://www.motor-talk.de/.../...on-einem-mx-5-na-1-6-t5823113.html?...]
Stimmt, hatte das mit dem Caterham verwechselt, da sind auch noch Klettverschlüsse im Spiel.
Das hat nebenbei auch die richtige Größe 😁
So, hat ein bisschen gedauert, aber ich bin jetzt stolzer Besitzer eben dieses MX 5!
OZ Ultraleggera habe ich auch drauf, allerdings nicht die vom Vorbesitzer, mit Bridgestone Potenza in 205/50/15.
Nun habe ich noch eine Frage: Ich habe mir für die Vorderachse neue Bremssättel von I.L. Motorsport für eine 255mm Scheibe geholt, allerdings sind das ABS Sättel und das Fahrzeug hat kein ABS. Meiner Meinung nach kein Problem, der Sensor wird nicht angeschlossen, der Bremskolben bekommt Bremsflüssigkeit, ich kann bremsen - alles gut. Aber ist das auch so wie ich mir das vorstelle?
MfG
.... da würd ich direkt bei I.L. nachfragen , -
geg. umtauschen !
Rainer
So, die Bremse kann laut I.L. problemlos verbaut werden. Also werde ich das die Tage in Angriff nehmen!
MfG
... dann passt es !
... bei der Bremsanlage besonders aufmerksam !....
Rainer