Hilfe beim Einbau von Funkfernbedienung
Hallo erstmal zusammen!
Ich hab schon versucht mir die Lösung für mein Problem aus anderen Forenbeiträgen zusammen zu suchen, werd allerdings nicht wirklich schlau daraus.
Handwerklich bin ich zwar fähig, hab allerdings keine Ahnung von Autoelektronik.
Daher bräuchte ich einfache Anweisungen was ich tun muss...
...aber hier erstmal die Situation:
Ich hab mir auf der essener motorshow eine Funkfernbedienung mit Klappschlüssel zugelegt.
Diese muss nun eingebaut werden!
Ich hab einen A3/8L Bj. April 99
Bei dem Set sind 2 Klappschlüssel mit jeweils einem rohling, eine "central lock box" mit Antenne, und ein stecker aus dem viele Kabel sprießen bei.
So. Den Stecker und die lock box hab ich schon verbunden :-)
Aber wo kommt die jetzt hin??
Einige sagen hnten links im radkasten, andere sagen irgendwo an der fahrertüre!?
und wie gehts dann weiter?
Auf dem beiligenden Schaltplan sind 4 verschiedene Varianten angegeben:
1.For cars equipped with central lock and lock motor on driver´s side door
2.For cars equipped with central lock but no motor on driver´s side, add mastermotor and rod
3.For cars euqipped with central lock and a control switch on the driver´s side
4.For cars equipped with air compressor controlled central door locks.
welche trifft den da jetzt für mich zu??
Ich hoffe irgendjemand von euch mit ehrfahrung kann mir da helfen, das wär super!!!!
vielen Dank schonmal im voaraus
tricky
11 Antworten
hast du da ein plan das das anzeigt wo du alles verkabeln must wenn ja auch ne URL ?
hier ist ein Scan vom dem was ich habe!
(wenn man den plan öffnet und zoomt kann man alles gut lesen!)
danke für die Hilfe!!!
hat da wohl einer probleme mit englisch ( : ich zwar auch aber ich reims mir trotzdem zusammen...
Zu dieser Box... mir scheint, so was du geschrieben hast, ist das dein Bier wo du diese Box "versteckst" wennst lustig bist, kannst das teil ja auch auf die Hutablage kleben. ich würde das ding jedenfalls so setzten das man nicht von ausen rannkommt, wo da jetzt auch immer platz ist.
nun zum englischen;
1.Für autos die ausgestattet sind mit einer Zentralverriegelung und einem Schließmotor auf der Fahrer seite.
2.Für autos die ausgestattet sind mit einer Zentralverriegelung und einem Schließmotor auf der Fahrer seite, einem hauptmotor und gestänge (was auch immer das heißen mag.
3.(das schon besser) Für autos mit Zentralverrigelung und einem Schließtaster an der Fahrerseite (kennste doch, son schalter an der Fahrertür der das Auto komplett verriegelt, nützlich in Südafrika z.B. oder bei uns im Russenviertel...)
4. Für autos mit ner pneumatischen Zentralverriegelung (sachen gibts)
sehr hilfreich wäre jetzt ne typbezeichnung, das man vielleicht so noch was rausfinden kann.
@skolem: super, schönen Dank für die übersetzung ;-)
okay...also zentralveriegelung und schließtaster auf der fahrerseite hab ich ja, demnach muss ich nach dem schaltplan vorgehen!?
wär ja jetzt irgendwie logisch, nur weiß ich halt nicht ob ich auch einen schließmotor auf der fahrerseite habe, dann würde ja auch eine andere variante zutreffen.
und es ist also egal, wo ich das ding hinbaue, aber wo finde ich denn alle kabel die ich anschließen muss??
Ähnliche Themen
ob sich da varianten überschneiden? ka
ob es egal ist wo man das hinbaut? naja wie du selber schon geschrieben hast, es gibt viele wege... die antenne von der Funkfernbedinung sollte aber ne allzusehr unterm blech versteckt sein
wo die ganzen kabeln sind, die eigentlich leitungen sind... ka
ich glaub das beste wäre wenn du das in ner werkstatt machen lässt, selber wirst da glaub ich ned glücklich damit
mmh...ja vielleicht hast du recht, aber werkstatt ist mir zur zeit etwas zu teuer...hab mal angefragt und wegen der elektrikerarbeitszeit kommt man wohl auf über 100€...
ich frag mich nochmal im freundeskreis durch, wer da noch ahnung hat, ansonsten versuch ich mich einfach mal!
man wächst mit seinen herausforderungen! ;-)
danke auf jeden fall für die hilfe!
lg tricky
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
4. Für autos mit ner pneumatischen Zentralverriegelung (sachen gibts)
Genau und eben solche Sache hast du in deinem Audi A3 😉
Denn es wird mittels Servopumpe Luftdruck erzeugt, je ein Luftkanalschlauch für öffnen und einen für schliessen. Die Servopumpe mit den 2 Schlächen dran ist hinten Fahrerseite, hinter dem Rücklicht etwas unterhalb 😁
Zum Thema:
Eine orig. A3 ZV find ich besser und wenn mans gebraucht oder im inet kauft isses gar nichtmal so teuer ... dabei dann der Vorteil das keine extra Kabel irgendwo verbunden werden müssen oder so. Einfach Servopumpe gegen eine mit ZV austauschen Antennenkabel einpinnen, anlernen einen Klappschlüssel dazu und fertig 😉
(Post dazu: http://www.motor-talk.de/.../...ng-mit-vielen-fragen-t1313656.html?... )
Und bei meiner original nachgerüsteten ZV waren es trotz Audiwerkstatt nur ca.55€ für die Einbau- und Konfigurationsarbeit RESPEKT 😉 ... und da alles schon wegen Originalteil passgenau ist, ist hier weniger Einbauaufwand fällig als wenn dir'ne Werkstatt irgend so'n Teil einbauen soll.
Und im Endeffekt ist die ZV-Anlage evtl. günstiger aber der Einbau teuerer und ob alles so funzt wie soll ist bei 3.Anbietern nicht immer gegeben 😉
nuja, das teil hat er jetzt aber halt schon gekauft.... ( :
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
nuja, das teil hat er jetzt aber halt schon gekauft.... ( :
Richtig 😉 War auch mehr als Anregung an andere gedacht die den Thread lesen *ala*: 'Ich könnt mir auchmal was einbauen, mal sehn was es hier dazu zu lesen gibt'
Evtl. hat sein Modell ja besondere Vorzuge, oder die Schlüssel waren toll und evtl der Preis sehr gut .... dann sollte er mit meiner Meinung den Aufwand zu einer normalen ZV-FFB abwägen können bzgl. Einbau- und Beschaffungspreis 😉
hallo leute ich gebe tester 800 voll und ganz recht ,
erst erkundigen und dann kaufen .
habe diese ganzen zubehör sachen 3 jahrelang verbaut in golf 1-4 ,a3-a6, passat und alles was es sonst noch gibt .
Die serien sache sind oft besser zuverlässiger schneller verbaut als zubehör und die Kompfort schaltungen können oft nur mit erheblichem aufwand installiert werden.
Zur installation wurde hier alles gesagt was es zu sagen gibt .
Schaltpläne und Kabelfarben gibt es ja im Netz. Unter wiki z.b.
Ich habe immer alles unter dem Lenkrad verbaut da sind auch alle nötigen Leitungen , Blinker , Dauerplus , Zündungsplus,Masse, ZV Auf , ZU .
Hallo zusammen ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
Ich weiß auch das ich bei nächsten mal die ffb in einer Vertragswerkstatt von Audi einbauen lasse!
Aber nun ist es zu spät um das teil origingal zu verkaufen!
Folgendes Problem habe ich:
http://www.motor-talk.de/.../...eim-einbau-einer-ffb-spy-t1693979.html
Bitte helft mir weiter DANKE