Hilfe beim Businessplan / Existenzgründung für KFZ-Werkstatt schwerpunkt Tuning
Hi zusammen, möchte mich des längeren im Bereich des KFZ Handwerks selbstständig machen. Habe viel in Werkstätten gearbeitet und eine Automobilkaufmannsausbildung gemacht. Da ich jetzt nun mehr 2 Jahre Arbeitslos bin (ohne Bezüge) habe ich mich vor ca einem Jahr entschlossen mich Selbstständig zu machen. War bei der HWk , Beratungsgespräche usw. KFW Bank Beratungen und und und. Da ich solange Arbeitslos bin und ich keine Bezüge erhalte und ich somit von Rücklagen lebte habe ich auch kein EK, was für viele Banken ein Problem war. Jetzt sagte mir die KFW aber das es für sie kein Problem darstellt und eine Ortsansässige Bank würde mich ggf. auch unterstützen, wenn der Businessplan welchen ich ausgearbeitet habe mit Hilfe eines Steuerberaters detailierter wäre. Den Schriftlichen Teil, bekomme ich eigentlich noch ganz gut hin 😁 aber beim Finanzplan dem wichtigen Teil brauch ich dringend Hilfe. Ich habe schon mit einigen Firmen gesprochen, welche mich bei Betriebsbeginn unterstützen würden (Lackierer etc.) jedoch muss ich ja beim BP abschätzen welche Leistungen etc. ich verkaufen würde pro Monat etc. diese Pläne sind totl verwirrend und deshalb wollte ich fragen, ob hier schon jdm so etwas geschrieben hat und mir weite helfen kann oder wo man welche kostengünstig erstellen lassen kann mit meinen Unterlagen. Beratungskosten etc. der größeren Internetseiten verlangen für einen Businessplan 1600€ und aufwärts und das kann ich mir leider nicht leisten momentan. Über jede Hilfe wäre ich dankbar. PS: bitte keine Kommentare wie lass es ertmal sein mit der Selbststäigkeit usw. (alles schon versucht und viele Gedanken gemacht, der Entschluss steht fest).
Vielen Dank
Gruß
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smokyice
Ich rede jetzt von Fahrzeugen die was Wert sind, nicht eure Opel Corsas oder so?!
Diese Einstellung werden die (potentiellen) Kunden lieben 😁
Bleibt also unterm Strich:
Titel des Stücks:
Kfz-Werkstatt im Ruhrgebiet mit Schwerpunkt Tuning für wertvolle Mercedes, BMW, Jaguar etc..
Hauptdarsteller:
- Jungdynamischer KFZ-Kaufmann mit "Kontakten" in der halben Branche.
- Altmeister, der gar nicht so recht weiß, dass er sich da auf die "ganz große Bühne" verirrt hat.
- Banker - kein Freund des mutigen offenen Wortes - der zunächst hofft, mit der Hausaufgabe "bringe Businessplan" die Sache auf Nimmerwiedersehen abgeschoben zu haben. Hat dann gegen Ende des ersten Aktes doch noch einen kurzen Auftritt "tut mir Leid, der Vorstand hat beschlossen wegen der unklaren Marktentwicklung im Moment im KFZ-Bereich nichts zu finanzieren".
Nebendarsteller:
- 'n halbes Dutzend Lackierer-, Aufbereiter-, Teileorganisierer- und andere -Kumpels, die mal einen Freundschaftspreis versprochen haben
You made my day! 😎
316 Antworten
Naja, wenn man Hartz IV Empfänger bleibt, entscheidet man zwar völlig frei über die Verwendung seiner Sozialleistung, aber die Summe über die man entscheidet ist dann auch nicht höher...
Bzgl. deines Ansatzes der Denkweise hast du natürlich recht.
Trotzdem gibt es immer 1000 Gründe, etwas nicht zu tun, die sind hier aber nicht das Thema...
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Nö, dazwischen liegen durchaus qualitative Unterscheide. Während einer Privatinsolvenz entscheidet man nämlich nur noch in sehr geringem Umfang selbst darüber, wofür man sein Geld ausgibt. Das wird gern vergessen.Allein der Ansatz "wenn es schief geht macht ich halt Privatinsolvenz" zeugt meines Erachtens von einer sehr eingeschränkten Denkweise.
Der Selbstbehalt bei einer Privatinsolvenz liegt bei 1028 Euro, da kannst Du mit machen was Du willst .
Vielleicht erst mal als Franchisenehmer im Reifenhandel einsteigen, dann hat man auch Alles um an Autos zu schrauben aber es dürfte sich eher ein Kundenstamm aufbauen lassen um zu überleben und da braucht man erst mal keinen Meister aber neben einem Monteur vor allem einen Verkäufer der dann auch den Bürokram macht.
So hat ein Bekannter vor gut 20 Jahren als Quereinsteiger angefangen. Reifenbude als Pächter übernommen und durch passable Preise und viele Bekannte als Kunden zumindest einen auskömmlichen Kundenstamm zum Anfangen. Dann zunehmend angefangen Tieferzulegen usw, halt das preiswertere Tuning mit guter Gewinnspanne. Als dann sein Bruder als Mechaniker mit einstieg ging es richtig los. Büro & Schrauben klappt zeitlich nur wenn man kaum Kunden hat, da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Problem für Viele, die Arbeitszeiten. 8-18 Uhr Normal und wenn das Wintergeschäft losgeht ist auch um 24 Uhr noch Licht in der Werkstatt.
Der Bekannte hat es nicht nur geschafft die am besten laufende Filiale der Kette zu betreiben, Er ist auch noch zum Marketingchef aufgestigen. Mit dem Nachteil das Er oft um 7 aus dem Haus geht und erst gegen 23Uhr wieder Heimkommt und ohne die Hilfe seiner Holden die Ihm einen Großteil der Büroarbeit abnimmt würde es gar nicht gehen. Aber Er ist zufrieden, denn sein Einkommen passt seit gut 10 Jahren zum Zeitaufwand, nur für sein Hobby Motorrad ist keine Zeit mehr.
😁 Hätte nur niemand als Er anfing geglaubt das aus der faulen Sau mal so ein Arbeitstier wird.
Hi danke für eure Zahlreichen Antworten, ja ich weiß es ist ein sehr großes Risiko, ich weiß das es total nach hinten losgehen kann und ich auf allem sitzen bleiben kann. Firmen in der Umgebung durch meine Ausbildungen und Jobs habe ich schon ein par zusammen wie Lackierer, Audio system experten und und und mit denen ich befreundet bin und die mir zugesichert haben mit mir zusammen zu arbeiten. Mein Job würde neben dem KAffekochen 😁 auch das kaufmännische eines Betriebes, die Warenwirtschaft Kundengespräche, Kundenbetreuung, vorerst leichte Tätigkeiten in der Werkstatt (Inspektionen, Räder und Reifen etc. das darf ich nämlich 😉 ). Mit dem KFZ Meister ist mir bekannt, das jdm der auch schon seit mehreren Jahren in dem Bereich arbeitet oder vergleichbares wie Maschienenbau gelernt hat eine Werkstatt leiten darf. Ja mit den Personalkosten voerst ich und ein Meister oder vergleichbares je nach auftragslage mehr Leute. Es soll vorerst ganz klein beginnen und dann langsam steigern, franchise hatte ich auch mal überlegt, aber die namenhaften firmen wollen minimum auch einen einkauf von der summe. Durch befreundete Tuner welche selbst solche läden haben, habe ich einige infos eingeholt minimum 70tsd für den anfang für werkstattaustattung und erste aufträge bei ca 3 Mechanikern. Angeboten sollen neben den herkömmlichen sachen (inspektionen etc.) speziell auf Motorleistungssteigerung Tubroumbauten etc. optisches styling innenausbau usw. (kann ich alles selbst und viel wichtiger darf ich selbst, habe auch firmen an der hand die mir das machen würden). Sagen wir mal einer will sein Auto foliet haben normale kosten 3k ich bekomms für 900 oder aufbereitung von autos 300€ ich kriegs für 35€ also die jungs helfen mir wo sie können. Lackierabeiten für normale kunden stoßstange 350€ für mich 120€. So sachen halt. Hatte der Bank auch noch ein anderes Konzept eingereicht bzgl. Selbstständigkeit weil ich halt viel mit designs usw. arbeite welches ca 35-40k kosten würde aber die sagten mir ich soll das mit der wekrstatt machen. KFW sagte wäre ein gutes konzepot aber die hausbank muss es vorerst genehmigen und da sind wir jetzt bei dem Problem mit dem Businessplan. Das viele skeptisch sind ist klar, das das gefährlich ist ist auch klar aber ohne Risiko kommt man nicht weit. Und Arbeitslosengeld oder sonstige bezüge krieg ich gar nicht da weigert sich das Amt wieso weiß ich auch nicht idioten halt, und langsam wird das Geld knapp ^^.
Ähnliche Themen
Ich glaube Du suchst Dir mal besser wieder einen Job, was Du da so schreibst ist doch Käse, wenn ich die Beispiele lese, Aufbereiten kostet 300 Euro, ich krieg das für 35, klar, der stellt Dir dann sicher auch noch ne richtige Rechnung mit Mehrwertsteuer , oder der kann genauso gut rechnen wie Du .🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tossigrossi
Im Handwerk und der Gastronomie sucht man händeringend nach Leuten!!
Klar, aber nach welchen die arbeiten und nicht träumen .
Ich gebe dir nicht mal mehr ein Jahr bis zur Insolvenz.
Jede Firma ist von dem FA verpflichtet eine Gewinnabsicht zu erzielen.
Deine angaben zu deine EK Preise sind illusorisch und weit weg von der Realität.
Wenn die so gute Kooperationspartner sind warum stellt dich keiner von denen ein?
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Ich gebe dir nicht mal mehr ein Jahr bis zur Insolvenz.
Jede Firma ist von dem FA verpflichtet eine Gewinnabsicht zu erzielen.
Deine angaben zu deine EK Preise sind illusorisch und weit weg von der Realität.
Wenn die so gute Kooperationspartner sind warum stellt dich keiner von denen ein?
Weil er warscheinlich besser im Sprüchekloppen ist 🙂
Eine Fahrzeugaufbereitung für 35 Euro, stellt euch mal vor wie schnell da jemand arbeiten muß, das schafft er nicht .
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
So hat ein Bekannter vor gut 20 Jahren (...)
DU hast echt für jeden noch so unwahrscheinlichen Fall einen Bekannten als "Beweis" in der Hinterhand, unglaublich 😁
Märchenonkel 😛
Wo liegt dein Problem?
Nur weil Du es nicht glauben willst so ist es doch möglich sich durch harte Arbeit was zu schaffen. Nur muss man dabei realistischer sein als der TE.
Und nun die Frage, was ist für dich Unglaublich, vermutlich Alles was Du dir in deinem eingeschränkten Weltbild nicht vorstellen kannst.
Ich kann mir zB auch nicht vorstellen das Jemand der ein Auto verkaufen will noch Geld dafür zahlt es zum Interessenten zu karren damit Er es anschauen kann. Und trotzdem fallen jedes Jahr Mehrere auf diese an sich offensichtliche Masche rein.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Weil er warscheinlich besser im Sprüchekloppen ist 🙂
Eine Fahrzeugaufbereitung für 35 Euro, stellt euch mal vor wie schnell da jemand arbeiten muß, das schafft er nicht .
Selbst Steuerfrei würde Ich dafür max 1Stunde arbeiten, die ganzen Mittel und Maschinen wollen auch bei einem steuerfreien Nebenerwerb bezahlt sein und ein passabler Stundenlohn sollte dabei ja auch rüberkommem.
Vielleicht sollte der TE erst mal auf Basis eines Minijobs bei Aufbereitern und Folierern arbeiten um zu sehen welcher Aufwand ordentliche Arbeit erfordert.
Gerade mal bei einem Aufbereiter geschaut, Durchsaugen mit Abwischen innen ab 49€ Netto. 😁 Ab wird wohl bedeuten das dieser Preis für ein fast sauberes Auto gilt.
Ex-Kollege hat bei Dem mal ein Auto für den Verkauf aufbereiten lassen, hat knapp 200€ gekostet für rund 3 Stunden Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von smokyice
Mein Job würde neben dem KAffekochen 😁 auch das kaufmännische eines Betriebes,[...]
KFW sagte wäre ein gutes konzepot aber die hausbank muss es vorerst genehmigen und da sind wir jetzt bei dem Problem mit dem Businessplan.
Nimms mir bitte nicht übel und ist auch nicht persönlich gemeint:
Wenn es schon (beim Kaufmann, der du zweifelsfrei sein wirst) nicht mit dem Buisinessplan klappt, wie soll das dann in der Realität werden? Scheiterst du bereits am Businessplan , ist auch die (spätere) Insolvenz mit hoher Wahrscheinlichkeit gesichert. Niemand verschenkt Geld, keine Bank, kein Kunde, kein Lieferant und auch nicht die netten Kollegen, die dir alle helfen.
Ein Businessplan ist nicht mal eben am Wochenende nach der Sportschau erstellt und soll vor allem dir selbst zeigen, womit du dein Geld verdienst und wo die (deine) Kosten stecken. Du bekommst nicht einen einzigen Cent von der Bank oder KfW, wenn du nicht nachweisen kannst, Geld zu verdienen. Im Endeffekt ist der Businessplan ein Schutz für dich selbst, nämlich wenn du siehst, dass deine Kosten die Einnahmen überschreiten. Wenn dein Konzept Potenzial hat und du ggf. noch an der ein oder anderen Schraube drehen kannst, damit du inkl. deines Gewinns rentabel arbeiten kannst, dann mach es, sonst lass die Finger von der Unternemensgründung.
Das mit den Zahlen ist jetzt nur ein Beispiel gewesen, klar wirds in der Realität bezogen auf Kundenfahrzeuge anders aussehen Privat bezahle ich diese Preise bei den Firmen, so läuft das hier nunmal bei uns in der Gegend. Ich scheitere ja nicht am Businessplan wie schon erwähnt habe ich schon einen eingereicht, aber der muss noch detailierter werden. Habe zuvor noch nie einen erstellt deshalb fragte ich ja hier ob hier jdm so etwas schon gemacht hat und ein par Tipps für mich hat.Und was hab ich in der Gastronomie verloren? bin ich Koch? Nein! Nur weil ich Ziele in meinem Leben erreicht habe und erreichen will und es schwierig ist heißt es ja noch lange nicht das es nicht funktioniert. Für meinen Beruf waren auch Anforderungen mit Abitur angegeben habe ich trotzdem mit einem Hauptschulabschluss und nem 2er Abschluss am ende gemacht , wo auch jeder sagte funktioniert nicht. Wenn man sich rein hängt funktioniert alles.