Hilfe beim 220 cdi om651 offener Schlauch,Öl Tropfen
Hallo.ich habe ein schlauch entdeckt aus dem öl tropft.
Was ist das für ein schlauch.er hängt am getriebe Glocke runter .Muss es irgend wo angeschlossen werden?
Habe hier ein Beispiel Foto
28 Antworten
Das ist der Ablaufschlauch vom Ventildeckel.
Entweder ist eine Rücklaufleitung der Injektoren defekt oder die Ventildeckeldichtung innen bei den Injektoren.
Ja schon. Besser hinten an einer Stelle ablaufen, als dass sich das Öl über den ganzen Motor verteilt, vielleicht auf den Partikelfilter läuft und das Auto abbrennt.
Kann sein das plötzliche öl Verlust am ganzen motor damit zusammen hängt das der Partikelfilter stark zu sizt und somit starke Gegendrück im motor erzeugt.weil es ist wirklich plötzlich gekommen? Das Auto hat 300tkm gelaufen und hatte nie Probleme weder mit ölverlust oder dpf.
Meine Tochter hat das Auto jezt bekommen und fuhr lezte Zeit nur in der Stadt
Ähnliche Themen
Zitat:@Alexaudi35 schrieb am 23. März 2025 um 09:27:00 Uhr:
Kann sein das plötzliche öl Verlust am ganzen motor damit zusammen hängt das der Partikelfilter stark zu sizt und somit starke Gegendrück im motor erzeugt.weil es ist wirklich plötzlich gekommen? Das Auto hat 300tkm gelaufen und hatte nie Probleme weder mit ölverlust oder dpf.
Zitat:
Meine Tochter hat das Auto jezt bekommen und fuhr lezte Zeit nur in der Stadt
Bei einer zu hohen Ladung des Partikelfilters würdest du eine MKL kriegen und der Wagen wäre im Notlauf. Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen? Ich würde immer trotzdem statt auf vollen DPF auf einen Defekten Differenzdrucksensor tippen. Ich denke jedoch, dass der DPF sich nicht so schnell zugesetzt hat, geschweige denn dass ein zugesetzter DPF für diese Symptome verantwortlich wäre, ohne dass er dann in den Notlsuf kommt. Da müsste dann meines Wissens nach der Turbolader schon hinne sein, wenn da so viel Gegendruck käme.
Ich stimme meinem Vorredner zu und halte einen defekten DPF (ohne leuchtende MKL) nicht für die Ursache.
Aber ansonsten wissen wir noch kaum was über das Problem. Wenn du Hilfe möchtest, musst du etwas genauer beschreiben, was dein Problem ist und wie du das festgestellt hast.
Noch ein Tipp: Bei dem Motor ist eine typische Öl-Verlust-Stelle der Öl-Kühler.
Da sieht man jetzt den Fehlercode nicht. Die Übersetzung des Codes in "Sprache" ist bei freien Testern nicht immer korrekt. Aber ja, irgendwas mit dem Partikelfilter hat er wohl.
Dann kann natürlich auch einfach der Differenzdrucksensor defekt sein. Aber klar, bei 300tkm und Stadtverkehr kann auch der DPF zugesetzt sein.
Zitat:
@Gudolf schrieb am 23. März 2025 um 15:23:46 Uhr:Zitat:
Da sieht man jetzt den Fehlercode nicht. Die Übersetzung des Codes in "Sprache" ist bei freien Testern nicht immer korrekt. Aber ja, irgendwas mit dem Partikelfilter hat er wohl.Dann kann natürlich auch einfach der Differenzdrucksensor defekt sein. Aber klar, bei 300tkm und Stadtverkehr kann auch der DPF zugesetzt sein.
Vollkommen richtig. Ich würde aber wie du ihn schon auch erwähnt hast mit dem Sensor als Ursache beginnen. Dass dieser den Geist aufgibt ist nicht unwahrscheinlich, wie man im Forum doch so gerne liest. Und zudem ist es im Vergleich die kostengünstigere Variante.
Hallo Leute. Ich schließ heute diagnosegerät von delfi an.
Motor Betriebs Temperatur.auf dem BAB Parkplatz gestartet.2500m' permanent in 4 Gang etwa 50km lang gefahren Bis eine Meldung kamm im diagnosegerät :beendet, nicht erfolgreich.
Ich kenne das zb von wag das die Temperatur im kat 450- 600 erreicht wurde und die regeneration war immer mit Erfolg
Heute ging die Temperatur nicht höher als 248.selbst bei 3000 Umdrehungen.
Hängt es wirklich mit dem Differenzdruck sensor zusammen, das der defekt ist ?
Oder sol ich die regeneration im Stand machen?
Zitat:@Alexaudi35 schrieb am 24. März 2025 um 16:00:53 Uhr:
Foto während der Fahrt
Zitat:
Und die Fehler danach
Hast du Ist-Werte vom Differenzdruck? Schwankt dieser stark im Leerlauf?
Habe kein Zugriff darauf.habe soeben den sensor bestellt orig bosch 29 Euro.
Gibt es irgend wie eine Vorgehensweise nach dem ich den sensor gewechselt habe.irgend was zurück setzen bevor man erneut regeneration startet.?
Was mir noch einfällt wenn man den Wagen Anlaßt läuft der Motor ca 2 Sekunden lang sehr rau.wie ein traktor und dann fängt er sich und wird ruhig
Habe kein Zugriff darauf.habe sieben den sensor bestellt orig bosch 29 Euro.
Gibt es irgend wie eine Vorgehensweise nach dem ich den sensor gewechselt habe.irgend was zurück setzen bevor man erneut regeneration startet.?
Was mir noch einfällt wenn man den Wagen Anlaßt läuft der Motor ca 2 Sekunden lang sehr rau.wie ein traktor und dann fängt er sich und wird ruhig