Hilfe! Beide Aschenbecher klemmen bombenfest

VW Phaeton 3D

Entschuldigt, daß ich Euch mit sowas belästige, zumal mein Fahrzeug noch Werksgarantie hat und ich zum Freundlichen fahren könnte. Das ist mir aber irgendwie bei einem solchen Problem zu doof:
 
Ich habe die Aschenbecher ausschließlich als Münzfach benutzt; im linken Fach einen Euro, im rechten Fach gar nichts. Vor ca. 2 Wochen ging das linke Fach nicht mehr auf. Das war mir relativ egal, ich habe den darin befindlichen Euro zunächst einmal abgeschrieben und bin mit meinem Euro in den rechten Aschenbecher gewandert. Da ist mir nun aber heute das Gleiche passiert. Ich schwöre, daß ich in beiden Fällen nichts anderes getan habe, als das Schubfach mit mäßigem Druck zu schließen. Solange beides noch funktionierte,stand das Fach etwa ein Millimeter vor. Jetzt sind die Fächer zirka einen Millimeter drin.
 
Gibt es eine Möglichkeit, die Dinger wieder " rauszuholen " ohne alles zu zerkratzen?
 
Für einen Tip wäre ich sehr dankbar.
 
Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Phaeton-S


Hallo alle,

hier noch ein kleiner Hinweis von meiner Seite, ich habe es fertig gebracht einen Einkaufswagen-Chip hinter die sich beim Öffnen automatisch senkrecht stellende Metallblende zu werfen. Natürlich fiel er durch den Spalt in den Schacht in den eigentlich die kleine Schublade gehört.

Der Effekt war, dass sich die Schublade nun nicht mehr einschieben ließ da der Chip von innen blockierte. Habe dann festgestellt das die Schublade trotz herausgenommenem Aschenbechereinsatz rundum komplett geschlossen ist, also kein Zugang nach hinten möglich.

Ich hatte jedoch Glück, mein Chip war zum Glück (und wenn ich ehrlich bin durch Zufall) aus Metall und konnte mit einem flachen Magnetstreifen "geangelt" werden. War aber ein ziemliches Gefummel.

Ich rate allen die genauso dusselig sind wie ich 🙄 nur einen metallischen, insbesondere magnetischen !!! Chip zu verwenden.
Die nicht so dussligen können ja beim Kunststoff-Chip bleiben 😁

wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM

Die Dekorblenden der Schubladen sind nur geklippt. Wenn die Aschenbecher offen sind verschiebst du die Dekorblenden gegenüber der Lade einfach zur Seite. Es gibt einen kleinen Klick und die Blende ist ausgehakt. Die Dekorblende um das Infotaiment ist auch nur an 4 Stellen Geklippt. Hierzu schiebst du eine Haken zwischen Blende und Armaturenbrett Die Klipps sind in etwa 2 cm von den unterkanten der Blende und ch 3 cm von der Oberkannte rechts und links. Bitte ganz vorsichtig ziehen und mit dem Daumen gegenhalten. die Blende bricht sehr leicht. Wenn die Blende weg ist kannst du den Temperatursensor den Klimaanlage zwischen den Aschenbechern herausziehen. Hinter dem Sensor ist eine 20iger Torxschraube mit der das Aschenbechergehäuse befestigt ist. Den Schalthebel ganz nach hinten dann kannst du den Ascher rausziehen. Der Stecker für die Ascherbeleuchtung ist nur unter die Dekorblende der Schaltkulissen geschoben.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von guano30


Hallo!

Auch hierzu kann ich meinen Senf beitragen!

Gleiches Problem habe ich auch mit meinem linken Aschenbecher, der öffnet nur noch halb.
Denke mal, VW hat da schlicht und einfach viel zu schwache "Federn" verbaut.
Somit wäre ich wieder beim Thema zerlegen der Mittelkonsole aber wegen sowas habe ich da keine Lust zu, genausowenig wie
deshalb Stunden beim Freundlichen zu hocken!
Traurig, weil die Geschichte schon einmal vor ca. 2 Jahren bei mir ausgetauscht wurde ( lt. Reperatur Historie )

Guano

ist wirklich nichts schweres au5gust

Ich habe auch die Aschenbecher ausschließlich als Münzfach benutzt, und gleiche Problem bekommen. Auch bei mir hat es prima mit der Visitenkarte geklappt. Vielen dank!

Hallo

das scheint ja momentan ein "Massenphänomen" zu sein.

Ich habe es mit meinen "Kunststoffspateln" in ca 10 Sekunden geschafft den klemenden linken Aschenbecher zu entklemmen.

Es lohnt sich, dieses Werkzeug zuzulegen - man muss doch irgendwann immer mal an eine Blende ran- und die kann man damit sehr gut (ohne jedwede Kratzer) immer sehr schnell lösen.Alles andere ist doch wirklich nur Pfusch - und letztendlich ärgert man sich wenn man sich so ne teure Blende zerkratzt -oder???

Liebe Grüße

der Peter

Ähnliche Themen

Nö, ist kein Massenproblem.
Heute wurde das Thema nach 6 Jahren erstmals wieder hochgeholt.

LG
Udo

Hatte ich aber auch schon, ist aber ein selbstgemachtes Problem
wenn man seine Aschenbecher als Sparbüchse nutzt.

LG Fabian

Dieses Forum ist einfach super.
Dank diesem Thread habe ich meine kleine Schublade auch schnell wieder geöffnet.
Dank an alle!

Das hatte ich auch schon. Dank hier ging es nach 2s wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen