1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Hilfe bei Zentralverriegelung-Problem

Hilfe bei Zentralverriegelung-Problem

Opel Astra G

Moin Moin zusammen =)
Habe nun stundenland das Internet durchforstet und auf die bringende Idee gehofft...ohne Erfolg. Sollte ich die Lösung überlesen haben wäre ich über den passenden Link sehr dankbar =)

Mein Problem:
Die ZV funktioniert weder per Funk noch wenn der Schlüssel in der Fahrertür steckt und aufgesperrt wird.

Zitat:

Tech2 sagt:
Fehlercode 48:
Verriegelung->Spannung während Verriegeln zu niedrig.

Fehlercode 22:
Schlüssel 2->Synchronisation fehlerhaft

Fehlercode 22:
Schlüssel 1->Synchronisation fehlerhaft

und noch paar Fehler in Bezug auf den Motorkühlmittel-Temperatursensor.

Daten zum Auto:
Opel Astra G Coupe, Baujahr 1999, KM 200.000, 3türig, Automatik, 1,6l

Zitat:

Was ich bisher probiert/getestet habe:
1.Schlüssel neu synchronisieren ->ohne Erfolg da bereits synchronisiert.(gehe ich zumindestens von aus, da bei Knopfdruck der Blinker kurz angeht bei dem Auto)
2. Batterie 30min abgeklemmt
3. Steuergerät der ZV ausgebaut, Kontakte vorsichtig gereinigt und wieder eingebaut
4. Schlüssel Batterie überprüft und erneuert
5. Sicherung 11 überprüft und ausgetauscht.
6. Sicherung 21 überprüft und ausgetaucht.
7. Spannung gemessen an Sicherung 11(13,2V)
8. Spannung gemessen rechten Stecker des ZV-STG(PIN weiß ich grad nicht aus dem Kopf aber sage ich euch morgen dann) 13,2V

Was mich halt grübeln lässt ist, dass die Blinker kurz 1mal blinken und man das Blinker-Relay hört und dass die Fenster-Komfort-Funktion funktioniert wenn das Steuergerät eingebaut ist. Daraus schließe ich einfach den Defekt vorerst aus. Wo soll denn noch Spannung anliegen? Meiner Meinung nach bricht er ab bevor er es versucht zu öffnen/schließen weil ich keinen Stellungsmotor höre egal an welcher Tür.

Vllt sollte ich noch erwähnen, dass seit kurzem der Zigarettenanzünder-Lichtring sowie die Aschenbecher-Beleuchtung ausgefallen sind, obwohl der Zigaretten-Anzünder funktioniert. Denke es ist eine andere Baustelle, aber vielleicht liegt ja da ein Geheimnis.

Bin für alle Antworten, Gedankenanstöße und Tipps sehr dankbar.
Gruß Christian

14 Antworten

entferne Stellmotor für Stellmotor um so den defekten zu lokalisieren

Werde mich dann mal dran machen, aber darf ich fragen wie du aus obiger Beschreibung auf den Stellmotor schließt? Weil ich keinerlei Geräusche höre? und was ist dann mit Spannung zu niedrig gemeint?

Die Stromaufnahme aller Stellmotoren wird vom Steuergerät gemessen. Blockiert einer oder ist so defekt dass die Stromaufnahme extrem hoch ist kannst du aus Sicherheitsgründen nicht verriegeln. Es wird der oben genannte Fehlercode gesetzt.

klingt sehr plausibel =)

Habe nun die beiden Türverkleidungen offen und die Stecker vom Stellmotor abgezogen. Erst der eine, dann gewechselt, dann keiner dran. es ändert sich nichts.

Beim durchmessen des Steckers ist mir aufgefallen dass keinerlei Spannung anliegt. Egal auf welchem PIN. Hat jemand die Belegung des Steckers zum ZV-Stellmotor? Oder sollte dort nur ein Impuls kommen wenn ich die ZV bestätige? Irgendwo muss er doch Strom herbekommen um dann auf Knopfdruck zu bestätigen?

Ähnliche Themen

Hast du auch an den Kofferraum gedacht? Dort gibt es auch einen Stellmotor! Und dann kontrollier mal bitte die Leitungen die zur Kofferaumklappe führen. Dort gibts öfters mal Probleme, über zerbröselte Isolierungen, abgebrochene Kabel bis zu Kurzschlüssen ist da alles drin...

Gruß Dirk

*Kopf->Wand* Wie kann man nur den Kofferraum vergessen. Ich könnt mich selbst...egal xD

Bin grad am Überlegen wie ich die Leitungen am Besten überprüfe. Beginn ist ja am Steuergerät und Ende am Stellmotor. Die Farben ändern sich hoffentlich nicht unterwegs, dann versuche ich die auch mal direkt durchzumessen auf Durchfluss.
Dieses Wochenende habe ich wieder Zeit und halte euch auf dem Laufenden.

Schau dir erstmal nur die Kabel in der Heckklappe/Kofferraumdeckel an. Beim Cabrio verlaufen die auf der Fahrerseite am Scharnier. Wird bei den anderen Ähnlich sein. Sichtprüfung auf blanke Kabel oder abgerissene Kabel hilft meist schon.
Auch zu den Türen gibt es Kabel, allerdings habe ich noch nie gelesen, das an den Vordertüren welche Kaputt waren. Meistens nur bei 5 Türern an den hinteren. Anscheinend ist vorne mehr Platz für die Kabel und die werden nicht so dolle gebogen/geknickt.

Gruß Dirk

Sooooo. hier mal ein Feedback:
Ich habe die Kabel an den vorderen Türen vorsichtshalber mit überprüft =>ist wirklich viel Platz und dort sieht alles schick aus.
Am Kofferraum habe ich tatsächlich zwei Kabel gefunden welche leicht beschädigt sind.
Habe nun erneut alle Verkleidungen entfernt und nacheinander die Stellmotoren vom Stecker befreit. Keine Reaktion.
Die einzige Reaktion die ich immer habe ist, dass die Blinker kurz aufblinken. Sobald ich das Steuergerät dann entferne ist auch diese Reaktion weg. An was könnte es denn noch liegen? Da bei der Tech2-Auslese ja noch die Schlüssel mit aufgeführt waren, frage ich mich ob es letzendlich auch daran liegen kann? Ich kann diese nämlich nicht synchronisieren.

Hat jemand eine Idee wie ich die Schlüssel lösche damit ich sie neu synchronisieren muss?
Und die mechanische Variante mit Schlüssel rein und rumdrehen funktioniert ja leider auch nicht. Langsam bin ich wirklich ratlos, wenn wenigstens eine Tür funktionieren würde und nicht einfach alles tot wäre.

schwarz/lila ist eigentlich der Heckwischer
den ein Coupe aber nicht besitzt

wo genau am Kofferraumdeckel hast du das Foto aufgenommen ?

Direkt Zwischen Heckklappe und Karosserie (oben links). Und einen Heckscheibenwischer hat er aber auch und der funktioniert auch sehr gut 😁

dann ist es kein Coupe

0035 345 HSN/TSN

und CC bedeutet doch Combi-Coupe oder irre ich mich?

Habe hier noch ein Bild vom Stecker aus der Fahrertür welchen ich vom Stellmotor abgezogen habe.
Kennst du ggf. auch die Belegung von diesem weil ich beim durchmessen immer auf 0 gestoßen bin.

CC steht nur für Schrägheck! Und ein Schrägheck ist natürliche keine Combi-Coupe...sowas gibt es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen