Hilfe bei Werkstatt Debakel
Lange Geschichte, harte Enttäuschung.
Vor ca. sieben Monaten habe ich mir meinen Traumwagen geholt.
Audi S4 B8 mit dem 3.0 TFSI 217tkm.
Seit dem Kauf wollte ich auf Grund vom komischen Schaltverhalten ein Softwareupdate fürs DSG bei Audi machen lassen.
Habe Monate lang einen Freundlichen gesucht der trotz Corona Zeit und Lust hat mir zu helfen...
Hatte schließlich Erfolg und eine telefonische sowie schriftliche Zusage dass es ein Softwareupdate für meim Getriebe gibt und dies auch durchgeführt werden kann.
Termin gebucht, Wagen zur Werkstatt gebracht, einen Tag später bekomme ich einen Anruf, dass es leider doch kein Update gibt... Aber bei der Probefahrt die MKL angegangen ist und Zündaussetzer ausgelesen wurden...
Darauf hin hab ich ihnen erklärt dass der Motor bis dato keinerlei Zicken gemacht hat, immer vollkommen zuverlässig war und der Wagen wegen etwas ganz anderem in der Werkstatt sei.
Der Serviceleiter meinte dann dass ich das Getriebe lieber einem Spezialisten überlassen sollte, den Motorfehler aber sofort bei ihm checken lassen soll.
Das war zwar absolut nicht nach meinem Geschmack, aber was sollte ich machen...
Also hab ich einen Tag später wieder nen Anruf erhalten mit der Antwort, das Auto ist fertig...
Fehler wurden nach ausgiebiger Probefahrt und Diagnosen keine gefunden und der Fehlerspeicher einfach gelöscht...
Auto abgeholt, dreckig wie sau und mit blauen Flüssigkeitsflecken auf dem Wagen verteilt fuhr ich dann ca 10km nach Hause, wobei mir nach ungefähr einem Kilometer schon der unruhige Lauf des Motors aufgefallen ist...
Das war vorher nicht und ich hab angst dass mir der Motor demnächst mal Sorgen bereiten könnte?!
Rechnung steht noch aus...
Was kann ich eurer Meinung nach tun?
Beim Problem mit dem Motor, der Werkstatt und dem Getriebe?
Ich hoffe dass ihr mir iwie helfen könnt?
8 Antworten
Oh das klingt ja nicht gut...
Ich finde es schon sehr komisch, dass du den für ein Getriebeupdate hingegeben hast und "kaputt" wiederbekommst.
Ich würde nochmal den Fehlerspeicher auslesen und gucken ob da wieder ein neuer Fehler drin ist.
Meines Wissens nach ist es leider sehr schwer einer Werkstatt nachzuweisen, dass die Fehler entweder nicht schon vorher waren oder durch die aufgetreten ist.
Habe schon mehrere Sachen zu solchen fällen gelesen.
Ich würde ansonsten Mal eine Meinung einer anderen Werkstatt einholen, was es genau ist, wie es gekommen sein kann und wieso so "plötzlich".
Im notfall mit einem Anwalt sprechen aber wie oben schon erwähnt, es ist immer sehr schwer nachzuweisen, dass es die schuld der Werkstatt ist.
Ich wünsche dir das beste und hoffe, dass dein Traumauto bald wieder läuft und keine Probleme mehr macht.
Mfg
Vielen Dank für deine Meinung.
Leider würde keine Werkstatt gegen eine andere Vertragswerkstatt etwas schlechtes sagen, geschweige denn dass sie den Fehler kostenlos suchen/finden... Denn den Fehler zu finden hat die erste Werkstatt ja schon vier Stunden versucht und angeblich nichts gefunden...
Ich kontrollier jetzt selbst erst mal das mögliche wie Zündkerzen, Zündspulen, Steckverbindungen, etc...
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Kann mir vorstellen dass sie festgestellt haben dass schon die neueste SW Version drauf ist und deswegen kein Update mehr machen könnten. Aber warum machen sie überhaupt eine Probefahrt, wenn sie gar nichts geschraubt oder verändert haben an dem Auto? Wollte da einer eine Spritztour mit dem S4 machen? Da würde ich doch mal nachfragen.
Das habe ich im Voraus geprüft, auf dem Wagen ist immer noch die original Sw vom Jahr der Herstellung drauf und es gibt aber bereits über vier neue Sw-Stände/Updates.
Ja das mit der Probefahrt wurde so begründet, dass die Werkstatt ja wissen muss warum überhaupt eine Update gemacht werden soll und das geht nur wenn der Mechaniker eine Probefahrt mit dem Wagen macht...
Trotzdem unter aller Sau wenn man dann für die Beschädigung seines Wagens noch ne Rechnung bekommt...
Ähnliche Themen
Ärgerlich! Eine Beschädigung wird sich aber vielleicht nur schwer beweisen lassen, und wenn du telefonisch der Untersuchung von MKL / Zündaussetzer Problem zugestimmt hast ist es wahrscheinlich juristisch auch korrekt dass sie die Fehlersuche in Rechnung stellen. Allerdings ist es nicht gerade kulant, diese Werkstatt würde ich meiden.
Und Probefahrt obwohl SW update bereits abgemacht war finde ich nach wie vor komisch. Ich glaube da wollte nur einer Spass haben mit deinem Auto. Da fehlt nur noch dass du ein Bussgeld wg überhöhter Geschwindigkeit ins Haus bekommst.
Also Update...
Hab die Werkstattrechnung jetzt einfach bezahlt, hab kein Update sondern nen defekten Wagen mit unrundem Lauf beim Kaltstart für 170€... ein Schnäppchen.
Nach Rücksprache und Probefahrt eines Getriebespezialisten werde ich das Problem mit dem Getriebe im Auge behalten.
Jetzt werd ich vor erst mal Dinge wie Zündkerzen und Spulen austauschen, genauso wie die Ventielkappen Dichtung erneuern und weiter Verschleißteile die ich selbst tauschen kann.
Bin jedoch immer noch dankbar für jeden Tipp für mein Getriebeproblem, welches mitlerweile auf die Drehzahl des Motors übergreift... Jedoch nur beim Erststart, beim Zweitstart läuft alles perfekt.
Seit dem ist viel Zeit und vor allem noch mehr Geld vergangen...
Endstand: Getriebe läuft wieder sauber, Drehzahlschwankungen sind weg.
Dafür musste ich viel Lehrgeld bezahlen und noch mehr Reparaturkosten...
Augen auf bei der Werkstattwahl...
Schluss endlich wurde auf meinen ausdrücklichen Wunsch die Mechatronik zur Wartung geschickt, alles neu bestückt und wieder eingebaut. Tada, Fehler weg.
Danke für die Rückmeldung. Was ist mit den Zündaussetzern geschehen, welche angeblich ausgelesen wurden? Die können nicht von einer defekten Mechatronik kommen.
Was ähnlich ärgerliches habe ich gerade beim A5 F5 Cabrio:
Gewährleistung in Anspruch genommen und knarzende Hinterachse bemängelt. Nach sehr viel hin und her, katastrophaler Kommunikation, mehrerem mehrtägigen Werkstattaufenthalten (100km entfernt) und ganze 300km "Probefahrt" gemacht, natürlich ohne nachtanken, durch die Werkstatt, gab man mir das Auto zurück mit:
"Die defekten Stoßdämpfer hinten sind jetzt neu, das Knarzen ist damit beseitigt"
Die Dämpfer wurden NICHT getauscht, die haben noch den 2019er Datumsstempel auf dem Aufkleber, in der Service Historie ist kein Eintrag über irgendeine Arbeit und das Knarzen ist vor wenigen Tagen wieder gekommen.
Wetten die haben Silikonspray auf irgendwelche Lager gesprüht und der Service Leiter ist dann gemütlich am Wochenende mit meinem Tank 300km herum gefahren...bin stinksauer.
Genau aus dem Grund mache ich alle möglichen Arbeiten selber und investiere meine Zeit statt mein Geld. Das mit dem Knarzen nehme ich jetzt selber in die Hand. Kann nur eine Buchse/Lager sein die neu muss. Hab das nur beim Händler abgegeben, weil es hieß, die Dämpfer sind vermutlich defekt (einzelner kostet 750€).