Hilfe bei Wartung etc.
Hey, kurz zu mir: Ich bin KFZ Mechatroniker mit Fachrichtung Motorradtechnik und arbeite seit mehreren Jahren bei einem Händler, sowohl in der Werkstatt als auch im Verkauf.
Hier ist mir oft aufgefallen, dass viele Leute die sich ein neues Motorrad kaufen, überhaupt keine Ahnung haben worauf man achten sollte. Teilweise hat man hier auch nicht genug Zeit, alles zu erklären, oder man fragt gar nicht erst.
Daher kommt meine Idee: Ich würde gerne meine Expertise zusammenfassen in einem kleinen „Guide“ der sauber aufschlüsselt worauf man achten sollte, welche Teile es selbst zu Pflegen gilt und was Schwachstellen sind. Vor allem wäre mir aber auch wichtig Internetmythen aufzuklären die sinnfrei sind.
Gibt es da Interesse dran, oder möchte sich lieber jeder selber ein Bild dazu machen? :)
17 Antworten
Das ist ein Thema, welches in einem guten Fahrschul-Motorrad-Theorieunterricht besprochen wird (werden sollte). Selbst von Louis gibt es ein Heftchen mit wissenswertem zu diesem Thema und auch über Google kann man sich seitenweise schlau machen. Ein kleines "Heftchen" zu erstellen und Euren Kunden mitzugeben (oder auszulegen) mag evt. sinnvoll sein, habe aber keine Ahnung ob sich dieser Aufwand lohnt.
Mich würde allerdings interessieren, was für Dich "sinnfreie Internetmythen" sind.
Vielen Dank für deine Antwort!
Leider ist es eben in der Realität anders, aber genau diese Lücke möchte ich eben füllen. Natürlich kann man sich auf Google schlau machen - aber Versuch mal als Laie die guten von den schlechten Informationen zu filtern…
Könntest du mir einen Link zu diesem Artikel von Louis schicken?
Es gibt doch Tausende Mythen die verbreitet werden. „Motor kaltfahren“ um nur eins davon zu nennen.
Gruß
Ich hab das Thema mal in den Biker-Treff verschoben, da sollte das Thema noch etwas mehr Anklang finden 🙂
Was du suchst ist das Louis Schrauberhandbuch.
Stehen schon ein paar nett aufbereitete Sachen drin, allerdings nichts was wirklich hart in die Tiefe geht. Hauptsächlich so Sachen wie Wartung, Pflege, die üblichsten Nachrüstungen.
Die Grundidee fände ich sehr cool. Du könntest das in einem Blog hier auf MT aufbereiten und die Artikel kann man dann gerne zusätzlich in unsere Biker FAQ mit aufnehmen.So Schrauberartikel ala "wie stelle ich die Ventile ein", "wie wechsle ich Zündkerzen" oder "wie überholt man einen Bremssattel" fände ich eine super Sache für Leute die sich in die Themen erst einmal reindenken wollen statt einfach einen auf learning by doing zu machen.
Es gibt das "Louis-Schrauberhandbuch" (3,- Euro): Zitat: "In diesem Handbuch findest du 63 bebilderte Schraubertipps, die dir helfen werden, die wichtigsten Servicearbeiten selbst zu erledigen. Alles wird verständlich und anschaulich erklärt auf insgesamt 211 Seiten. Außerdem bekommst du viele nützliche Tricks und Beratungen zum Gebrauchtkauf, zur Hauptuntersuchung u.a."
Das andere "Heftchen für Anfänger" hat weniger Seiten und liegt im Büro. Dort komme ich aber erst morgen Abend vorbei und kann dann schauen wie es heißt. Melde ich entsprechend.(ab 20 Uhr).
Ähnliche Themen
@Dynamix: Was macht derjenige, welcher etwas "schraubertechnisches" sucht. Genau, gibt das Thema in die Google-Suche ein und, zack, poppen "unzählige" Beiträge und Videos dazu auf. Mehr braucht man eigentlich nicht. Aber wenn josheyy21 sich die Mühe machen möchte...
Ein Forum lebt von Content und nicht alles ist immer richtig oder vollständig. Wie oft sehe ich auf YT und Co irgendwelche Schraubertutorials wo in den Kommentaren dann noch zig Anmerkungen kommen was da noch alles für Arbeitsschritte/Hinweise vergessen wurde. Wen hier was fundiertes von einem Schrauber kommt, why not?
Für mich ist ein Forum wie MT auch immer etwas wo man Hilfe und Tipps fürs Schrauben bekommt. Wäre schade wenn man so ein Forum nur für bedeutungslosen Off-Topic missbraucht, für die Art Content gibt es bereits Foren.
Wenn Du gerade da bist, Dynamix, kann man eigentlich selbst eingestellte Themen eigenständig beenden (ich habe nichts gefunden)? Denn wenn sich mein Anliegen für mich geklärt hat, aber die Teilnehmer, teilweise sinnfrei, das Thema dabei verlassend und evt. beleidigend weiterdiskutieren, wäre es doch schön, wenn man das Thema selbst beenden könnte. Und falls es dies Funktion nicht gibt, könnte man so`was einführen?
Wäre ein Thema was man mal an die Werkstatt herantragen könnte, würde aber nicht damit rechnen das so ein Feature auch nur im Ansatz kurzfristig umgesetzt würde. Zu viele andere Baustellen.
Vielleicht sollte man erst einmal unterscheiden zwischen Wartung und Pflege!
Die Wartung wird sicher immer komplexer, ist vielfach ohne genaue Werkstattlektüre, damit meine ich nicht die oft Fehler behafteten DIY Handbücher, entsprechende Software mehr möglich. Manche Hersteller binden ihre Werkstätten allerdings nur noch online an, so dass der normale Nutzer gar keinen Zugang mehr hat. Grundlegende Angaben zu Drehmomenten etc. einfach fehlen,...
Ein generelles Problem ist aber auch, dass die Leute gar nicht oder kaum noch ins "Verbotene Buch" schauen. Dort steht doch meist schon alles drin. Von der Pflege bis zum Radwechsel. und das passsend zum jeweiligen Moped.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 3. September 2025 um 07:55:14 Uhr:
...
Ein generelles Problem ist aber auch, dass die Leute gar nicht oder kaum noch ins "Verbotene Buch" schauen. Dort steht doch meist schon alles drin. Von der Pflege bis zum Radwechsel. und das passsend zum jeweiligen Moped.
Tja, ehemals stand darin auch oft noch vieles zur Wartung und sogar wie man das Ventilspiel einstellt.
Heute überwiegend Warnungen und dass man das Kühlwasser und die Batteriesäure besser nicht trinken sollte.
Nur Anpassung an den Kunden?
Zitat:
@Hinnerk schrieb am 3. September 2025 um 08:51:36 Uhr:
Tja, ehemals stand darin auch oft noch vieles zur Wartung und sogar wie man das Ventilspiel einstellt.
Heute überwiegend Warnungen und dass man das Kühlwasser und die Batteriesäure besser nicht trinken sollte.
Nur das solche Warnhinweise kein Produkt der Gen Z sind............
Zitat:
@Dynamix schrieb am 3. September 2025 um 09:20:58 Uhr:
Nur das solche Warnhinweise kein Produkt der Gen Z sind............
Aber wohl ein als notwendig erkanntes Ziel....
Ich war mal ne Zeit bei Motea als technischer Pate per deren App gelistet, das habe ich nach knapp 2 Wochen recht entnervt wieder abgegeben, ich helfe ja gern, aber was da zT an Fragen und blöden Trollen rumschrieb, ne, dafür war mir meine Zeit dann doch zu schade.
Sogenannte Expertenvideos sind teilweise hilfreich, wenn man zumindest erweiterte Grundlagen im Fachgebiet hat und ich stimme euch zu, die Kommentare was da teilweise noch fehlt oder auch wichtig zu wissen wäre, stehen da völlig ausser Frage. Als ersten Indikator zu Aufwändigkeiten kuck ich die aber trotzdem mal an, man lernt ja nie aus.
Da aber bei 12 Stühlen immer 13 Meinungen rauskommen, sind gepinnte how-to Threads sicher nicht gänzlich nutzlos, lassen aber immer eine Menge Raum für erweiterte Kommentare und Besserwisserei, da müßte man vermutlich sehr regelmäßig durchwischen.
Vor Generation Z hieß es übrigens "Nur kucken, nich anfassen", inzwischen ist es eher "Nur anfassen, nicht reinstecken" 😆
Hi, Nachschlagewerke sind halt in der Internetzeit nicht soo beliebt.
Generell finde ich es persönlich gut.
Ich glaube Laser für die Kettenflucht ist auch so ein Mythos, oder?