Hilfe bei Vorsorge Rostentfernung

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Zusammen,

Möchte mich dieses Jahr etwas intensiver mit meinem Dicken beschäftigen.
Unter anderem möchte ich mich auch um meine Karosserie kümmern die noch ziemlich
Gut darsteht.

Mein Auto steht leider draußen (relativ geschützt an der Hauswand) und ich
möchte ihn noch eine Weile fahren.

Leider habe ich, natürlich, keine Ahnung wie ich das ganze angehen soll.
Habe keine Möglichkeit das selbst zu machen oder wer sowas überhaupt
macht.

Äußere Stellen kann ich natürlich selbst beheben, eher Unterboden etc.
ist das Problem.

Jemand Tipps wie ich das ganze angehen kann?

Wenn jemand aus dem Kreis Borken in Münsterland sich hier
rumtreibt der sich auskennt und sowas macht wäre auch super.
Bin Handwerklich nicht doof und kann auch wenn man es mir
Erklärt gut mitwirken.

Das ich natürlich Kohle auf den Tisch lege ist selbstverständlich....

Beste Grüße und einen schönen Samstag Abend

17 Antworten

Den Rost unter dem Unterboden kann man durchaus erkennen, wenn sich der U-Schutz seltsam wellig zeigt, weil er vom Rost aufgequollen ist. Dazu sollte aber der Unterboden sauber sein und man sich Zeit nehmen für die Details.
Bei meinem Alltagsauto hat der Ingenieur vom TÜV beim letzten Mal, im Herbst, auch gemeint, dass der noch verdammt gut aussieht... Ich habe beschlossen die HA zu erneuern und deutlich mehr Rost gefunden, als ich ürsprünglich dachte. Inkl. Einiger Durchrostungen...

Das meiste war von Wachs und Dreck verdeckt. Nachdem ich dem Unterboden mit dem Heißwasserdampfstrahler auf die Pelle gerückt bin, kam das, was auf den Bildern zu sehen ist, zum Vorschein...

Gruß

Jürgen

Img-20210403
Img-20210403

Ich gebe dir Jürgen grundsätzlich recht.
Aber hast entsprechende Erfahrung.

Was für viele noch völlig intakt aussieht muss nichts bedeuten.

Meiner hatte auch ne frische Plakette. Einige Monate späte ist mir dennoch die Federaufnahme abgerissen. Obwohl ich da immer ein Auge darauf hatte.

Seitdem weiß ich, solange der U-Schutz da drauf ist, weiß man garnix.

Jetzt kommt es eben drauf an was man imstande ist machen lassen zu wollen oder selbst machen kann.

Mein Alter meinte mal das der Achskörper irgendwo zum TÜV durch war und die Werkstatt das unauffällig geschweißt hat, wo weiß ich nicht.
Hatte ihm dann Fluid Film geschickt damit sie die Achsen damit fluten können.
Werd mich überraschen lassen wo das war.
Das ist wohl auch sehr häufig der Fall weil sie von innen unlackiert sind.
Gruß AT

Deine Antwort
Ähnliche Themen