Hilfe bei Rauchen Auto
Könnte mir jemand helfen und sagen, woher der Rauch kommt
Zur Schilderung:
Ich bin ein Stück in den Wald gefahren, um Holz zu machen. Der Weg war mir allerdings zu sperrig und ich bin zurückgefahren und mit Recht hoher Drehzahl im Rückwärtsgang gefahren.
Nun ist es so, dass es bei der Haube etwas geraucht hat. Es kam aus einer kleinen Öse, gut sichtbar gewesen von unten. Die Stellen habe ich in den Bilder markiert.
Kann mir jemand helfen und sagen, was das genau ist? Es leuchtet kein Lämpchen, muss ich mir trotzdem Sorgen machen?
18 Antworten
Zitat:
@Lukas2519 schrieb am 17. Juli 2025 um 13:04:16 Uhr:. . . und mit Recht hoher Drehzahl im Rückwärtsgang gefahren.
Die Drehzahl juckt nicht.
Aber wenn man - warum auch immer - langsam mit schleifender Kupplung und höherer Drehzahl fährt, muss man sich nicht wundern, wenn sich die Kupplung (mal wieder) zu früh verabschiedet.
Ja, das war beim Traktor immer schön, da nimmt man einfach nen kleinen Ackergang und lässt ihn im Standgas vor sich hinlaufen.
Aber dafür sind Autos ja auch nicht gebaut. Und in der Regel halten die Kupplungen. Nur bei Hängerbetrieb und Rangieren an Steigungen bzw. im Wald oder allem zusammen steigt dann halt der Verschleiß deutlich.
Unser Wagen hat fast 150 tkm runter, mal schauen, wie lange die Kupplung noch hält. Bis jetzt läuft sie einwandfrei. Und manchmal ist es ja auch der Nehmerzylinder, der leckt oder Probleme macht und dann tauscht man ihn zusammen mit der Kupplung. Ist bei Opel ja leider in der Kupplungsglocke beim Ausrücklager verbaut.
Zitat:
@Thomas01011982 schrieb am 19. Juli 2025 um 19:47:35 Uhr:
Ist bei Opel ja leider in der Kupplungsglocke beim Ausrücklager verbaut.
Opel?
Ist mittlerweile fast Standard bei ziemlich den meisten Fahrzeugen.
Ok, kenne mich bei den übrigen Herstellern nicht so gut aus. Da es relativ lange hält und in der Regel die Kupplung überlegt, ist es ja auch nicht so doof, es so zu verbauen.