Hilfe bei Radlager -Wahl für Golf4 Automatik
Hi@all
habe nen Golf4, den meine Mutter gegen ein Hinderniss gesetzt hat. Die Wucht hat alles mögliche verbogen, aber es konnte bis jetzt alles getauscht werden.
Da immer noch ein "fressendes" Knattern aus der Gegend des linken Rades kommt, dachte ich, das Radlager hat auch was abbekommen. das Geräusch ist pro Umdrehung zu hören, bei schnellerer Fahrt deutlicher, ob geradeaus oder in der Kurve in etwa gleich. Ein Radlager habe ich schnell ersteigert(sofort gekauft) aber das war zu gross, aussen 74mm innen 40mm, ging wieder zurück.
Bei dem verbauten messe ich innen auch ca 40, aussen aber eher 68mm. Auf dem Lager steht [ 40 BWD 068 ] NSK A04
Müsste meiner Meinung nach also aussen 68mm und innen 40 haben. Das Radlager ist in die untere Hälfte des Federbeins eingepresst und nicht mit der Nabe zu tauschen.
Irgendwie finde ich diese Grösse aber nicht, also entweder 72 aussen bei 40 innen oder 68 aussen aber dann 39 innen.
Mit der Antriebswelle hatte ich auch Probleme, die erste war zu dünn und beide Gelenke zu klein, beim 2ten Versuch war das äussere Gelenk und die Rohrdicke zwar passend, aber das innere (getriebeseitig) war nun zu gross. Liegt wohl an Automatik-Ausführung... Teilenummer abgelesen und eine von Seat? bekommen, die sofort passte. Leider zerfiel das äussere Gelenk bei der Montage, also nahm ich das aus der verbogenen Antriebswelle und baute es zusammen. Die Geräusche sind immer noch da, also wollte ich jetzt das Radlager tauschen.
Frage nun: ist das plausiebel, dass die Geräusche vom Radlager kommen?
und wo bekomme ich das passende Radlager günstig her? (vw will 108€)
Vielen Dank im Voraus!
Bary
18 Antworten
Zitat:
@BaryG schrieb am 7. März 2016 um 01:44:11 Uhr:
ist nicht weit her mit der Kompetenz in diesem Forum : )
Es ist sicher erfreulich das du nun das passende Lager gefunden hast.
Aber wozu diese "Nachtreterei"?
Das Lager allein nach seinen Maßen zu finden ist im ET-Programm von
VW nicht möglich.
Auch die von "Julha" genannte Teilenummer ist dort "nicht im Teilestamm".
Die von dir vermutete Absicht der Verkomplizierung seitens VW
kann man getrost ins Reich der Fabeln verschieben.
Es gibt auch(gottseidank) Händler deren Mitarbeiter sich wirklich Mühe
geben dem Kunden bei Ersatzteilproblemen zu helfen.
Hi erstmal!
Bei Anfragen zu ET Nummern, wäre es mehr als hilfreich möglichst viele Informationen zu geben.
z.B.:
VIN, HSN/TSN, EZ, MKB, GKB, Umbauten etc.
Wie auch ich, wird hier keiner eine Glaskugel zu Hause haben, die er wegen so einer unkompletten Frage herausholt!
Ich / Wir haben hier ja ziemlich viele Nummern zusammengetragen, den Beitrag findet Google also, wenn jemand eine ähnliche Suchanfrage staretet. Dem wäre sicherlich nicht geholfen, wenn er "Du scheinst es nicht zu verstehen..." ließt, daher die erwähnte "Nachtreterei", ist für mich aber eher Forumskultur, dass man, wenn man denn die Antwort anderweitig selbst rausfindet, diese auch postet. Wieviele Radlager wer in seinem Leben gewechselt hat verfehlt irgendwie das Thema und suggeriert den Anderen, dass die Frage nicht mehr aktuell sei und möglicherweise schon beantwortet.
@MaRu87 werde ich dann bei der nächsten Anfrage berücksichtigen, danke. Jetzt habe ich es ja erstmal gefunden/bestellt/verbaut.