Hilfe bei Neuanschaffung Forester 2.0 Benziner
Hallo zusammen,
meine Frau und ich sind selbständig und kommen aus dem MB-Youngtimer-/Oldtimerbereich. Wir schrauben aber selbst nur ansatzweise. Aktuell haben wir zwei 210er E-Klassen, die konserviert sind und eigentlich möglichst lange gefahren werden sollten.
Wie das Leben so spielt, seit 2 Jahren ist ein kleiner Labrador da - und momentan im E200 Limo. meiner Frau im Alukäfig auf der Rücksitzbank. Dh., sie kann nur 1 Person mitnehmen und der Wagen ist insgesamt nicht sehr gut nutzbar...
Ich hatte ihr von Subaru erzählt, da ich das selbst mal als Ersatz für meinen E320 Kombi LPG geprüft habe. Was ihr dann super gefiel, ist der neue Forester. Und zwar mit heller Lederausstattung innen, außen am besten in weiß, und als 2.0 mit LPG-Nachrüstung.
Ihr würdet mir sehr helfen, wenn ihr zu folgenden Fragen ein paar Tipps hättet:
dieses Angebot aus München: http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...
sind das einfach Lagerfahrzeuge, oder sind das zu dem Preis immer EU-Importwagen. Falls ja - damit haben wir keinerlei Erfahrung - gibts da gute Links oder persönliche Erfahrungen?
speziell zur Gasanlage - ist der aktuelle 2.0 Benziner mit Gas so problemlos von Subaru umrüstbar und 8 Jahre lang fahrbar, ohne aufwändige Ventilkontrollen? Wenn ich das richtig recherchiert habe ja...
sie fährt den E200 mit 136 PS und 190NM bei 1600 KG, mit Vialle-Gasanlage seit 3 Jahren. Sie fährt eigentlich keine Langstrecken. Unsere Probefahrt steht noch aus, der 2.0 Benziner wurde als recht träge beschrieben - was habt ihr für Erfahrungen?
Vielen Dank für Eure Hilfe, viele Grüße
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
jetzt ist der neue da, meine Frau und ich haben ihn gestern aus Berlin ins Ruhrgebiet geholt.
Es ist ein weißer 2.0x Comfort Automatik mit schwarzem Stoff, der 2 Monate lang 15tkm von einem Subaru-Vertriebsmitarbeiter aus Friedberg gefahren wurde.
Er wurde vom Autohaus an der Hansastraße in Berlin (Weissensee) angeboten, wir hatten auch hier einen netten Verkäufer (Hr. Manske), der die Abholung kurzfristig sehr gut vorbereitet und nett gestaltet hat.
Über die 550 KM nach Hause konnte ich einen sehr guten Fahreindruck gewinnen. Der Wagen hat mich wirklich überrascht und ich musste öfter schmunzeln. Euch sind diese Sachen ja sicherlich bekannt, aber für mich war es ein Erlebnis.
Zuerst fiel uns auf, dass die Federung und Dämpfung wirklich gut gelungen ist. BAB 140 KM/H oder Stadt; die Verwerfungen kamen nicht störend durch; Fahrbahnschäden auf der BAB wurden ohne störende Aufbaubewegungen bewältigt. Auch in den Kurven kein Wanken. Das Lenkrad, das ich in der Stadt als leichgängig empfand, war aber auf der BAB für mich direkt genug und nicht schwammig.
Dann habe ich an hügeligen Strecken auch erlebt, was in den ganzen Tests zu diesem Modell stand:
Dass er schnell in den 4. Gang geht, aber bei Leistungsanforderung in den 3. zurückschaltet, dann lag er öfter bei 5000 UMin. Wo ich echt schmunzeln musste, war der kernige Boxersound - fast wie bei Porsche, jedenfalls sportlich klingend und nicht angestrengt dröhnend 😉 Seit Käfers Zeiten bin ich kein Boxer mehr gefahren. Jedenfalls habe ich dann entdeckt, dass der Kleine auch Potenzial als Spaßauto hat und dann richtig kernig abzieht. Auch die Beschleunigung von 150-160 aufwärts war dann nicht schleppend oder mühevoll, sondern es ging im 3 Gang bei entsprechender Drehzahl doch kräftig voran. Wir kommen hier niveaumäßig vom E200 W210 mit 136 PS und 190 NM bei 1600 KG Leergewicht, also gleiche Leistungsklasse. Aber der 2.0X hat wirklich kräftig und kernig gezogen, und was mich dabei echt begeistert hat war, dass er sich auch um 170 KMH ruhig und sicher angefühlt hat. Ich muss sagen, das hat mich schon für Subaru eingenommen, wie sie diesen Wagen ausgelegt haben...
Wir hatten über die 550 KM einen Schnitt von 11.5 Liter, was für die zügige Fahrweise m.e. okay war. Es war natürlich auch mehrmals eine längere Baustelle dabei. Bei 150 KMH hatte er einen Verbrauch von 13.5 Liter. Wir hatten ja beschlossen, diesen Wagen nicht auf Gas umzurüsten, um uns das ganze Thema zu ersparen. Dann kann man auch unbesorgt die höheren Drehzahlen nutzen und Spaß dabei haben.
Die Sitze waren gut Langstreckentauglich, aber die Sitzfläche für mich (1,82) ca. 4cm zu kurz. Ich habe für das rechte Bein aber gute Abstellmöglichkeiten gefunden, wenn der Tempomat drin war. Habe in den anderen Wagen Recaros nachgerüstet wegen Rückenschmerzen.
Radio, Klimatisierung, das große Sonnendach waren angenehm; die vielen Ablagen für Wasser und Kaffee sowie in der Mittelkonsole fand meine Frau sehr praktisch. Gibs in unseren älteren Wagen natürlich so nicht.
Die Übersicht zur Seite nach schräg hinten sowie zum Heck ist durch die hohen Scheiben sehr gut.
Das Xenonlicht konnten wir leider noch nicht erleben, da es bei Ankunft noch hell war.
Die Auspufftöpfe waren noch nicht angegammelt, wobei er den eigentlichen Salzwinter ja auch nicht erlebt hat. Die Heckleuchten waren nach dem ersten Wechsel Showroom - Draußen auch etwas beschlagen, war aber nach ca. 1h auch wieder weg die niedergeschlagene Luftfeuchtigkeit.
Insgesamt hat mir die Fahrt so viel Spaß gemacht und mich die verschiedenen Talente so positiv überrascht, dass ich bei freier Wahl sofort auf einen Outback Boxer Diesel Automatik umsteigen würde, den es ja leider noch nicht gibt.
ich fahre unsere W210 weiter, wie es ja auch geplant war, und werde dann in 3-4 Jahren sehen, was Subaru anbietet. Für uns als überzeugte und komfortorientierte MB-Fahrer war der Umstieg vom E200 auf den Forester bis jetzt wirklich problemlos, inklusive des Konzeptwechsels Limousine - SUV. MB bietet leider kein Modell wie den Outback. Wenn der Forester jetzt über Jahre die in Aussicht gestellte Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit an den Tag legt, dann wird es nach dem E320 V6 Kombi bei mir mit großer Wahrscheinlichkeit ein höhergelegter Subaru AWD Kombi werden...
Viele Grüße
Oliver
18 Antworten
Hallo und Danke für die netten Wünsche 🙂
Ich war immer ein komfortorientierter Fahrer, die MB sind ja diesbezüglich bequem und wirtschaftlich. Gestern hatte ich so ziemlich zum ersten Mal im Autofahrerleben die Erfahrung, was mit "Freude am sportlichen Fahren" gemeint ist.
Vielleicht ist es auch ein bischen, weil ich meinen E320 (der ja leistungsmäßig souverän ist mit 224 PS und durchgängig 315 NM bei 1700 KG) immer wegen des LPG vorsichtig gefahren bin, auch wegen der damals anfälligen 5-Gang-Automaten von MB, die noch nicht so stark ausgelegt waren. Befinde mich mit diesem Wagen ja jetzt auch schon bei 250tkm und wollte noch 3-4 Jahre...
Ich war jedenfalls gestern schon eingestellt auf ein bequemes Auto, was ausreichend Leistung hat gegenüber ihrem E200. Dass er mit dem kleinen Motor auf der BAB auch Spaß machen würde bzgl. Fahrwerk/Durchzug/Sound, damit hatte ich gar nicht gerechnet. ;
Was die 4-Gang-Automatik betrifft, die hatten wir in unserem Youngtimer W123 von 1982; das wirkt nach außen schon technisch rückständig! Aber gestern habe ich ja gemerkt, dass das Gesamtpaket einfach wirklich gut konstruiert und abgestimmt ist. Gerade auch hinsichtlich der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die er offenbar gut abdecken kann.
und was die Kosten betrifft, da haben wir eine 10Jahres-Kalkulation aller Kosten aufgestellt; die war okay. Es ist schön, sich mal über LPG und Drehzahlgrenzen etc. keinen Kopf machen zu müssen...
Viele Grüße
Oliver
Sehr schöner Bericht.
Viel Freude mit eurem neuen Mitglied im Fahrzeugpool.
Grüße Martin
Hallo Oliver,
danke für den ausführlichen und sehr guten Bericht.
Freut mich dass Du mit Subaru zufrieden bist.
Selber fahre ich einen 06 Impreza AT mit Comfort Ausstattung. Das Xenon finde ich richtig gut.
Ja 7 Monate auf einen neuen Forester hätte ich auch nicht gewartet. Schon verrückt. Habe selber 3-4 Monate auf meinen 2.Impreza gewartet und wenn man was gekauft hat will man auch gleich....
Normalerweise wirst Du die ersten 7 Jahre keine großen Sachen haben. Der Wechsel des Zahnriemens mit Umlenkrollen hat mich bei meinem ersten Impreza etwa 800 Euro gekostet. War aber incl.Kundendienst und Motorwäsche auf meinen Wunsch.
Der Zahnriemenwechselintervall finde ich mit 105.000 KM/oder 7 Jahren ( was zuerst eintrifft ) ganz ok.
Das der neue Boxer aber Kette hat war mir neu. Denke dass das aber eine gute Entscheidung von Subaru war. Die testen Ihre Autos sehr intensiv bevor sie auf den Markt kommen.
Kenne persönlich niemanden der mit Subaru nicht zufrieden ist.
Wohne an der Grenze zur Schweiz wo man von Subaru auch vom Japan Benz spricht.
Grüße vom Bodensee
Auch an Euch danke für die nette Begrüßung 🙂
ich werde hier weiter berichten, was wir für Erfahrungen mit dem Wagen machen.
Nächste Woche wird er erst mal normal angemeldet von meiner Frau, und dann werden Hundebox bestellt und hintere Scheiben getönt mit 80%-Folie, wir haben einen guten Betrieb nebenan.
Dann kommen noch ein paar kleine Umrüstungen wie abblendbarer Innenspiegel, Parktronic usw., wozu wir das Subaru-Allrad-Center in Herne aufsuchen wollen. Der Betrieb ist uns nur vom Internet bekannt, ich hoffe wir sind dort zufrieden.
Bei MB haben wir länger gesucht, bis wir einen guten Servicebetrieb gefunden hatten, wo Kompetenz und Preise gestimmt haben.
Viele Grüße
Oliver