Hilfe bei Motorproblem mit meinem BMW 550i F10 (N63B44)

BMW 5er F10

Servus Jungs, BMW-Fans!

Ich hätte mal eine Frage an euch alle. Ich fahre einen BMW 550i (Benziner) F10, Baujahr 2010, mit einem V8-Motor (sollte ein 4,4-Liter-Motor sein). Gestern hatte ich auf der Autobahn ein Problem, und ich hoffe, jemand von euch hat eine Idee, woran es liegen könnte.

Ich bin etwa 60 km gefahren und auf dem Rückweg wollte ich auf der Autobahn ein Fahrzeug überholen. Also bin ich auf die linke Spur gewechselt und habe ordentlich Gas gegeben, sodass der Motor auf etwa 5000 Umdrehungen hochging. Plötzlich gab es ein lautes Geräusch, und im Rückspiegel habe ich gesehen, dass hinter mir eine große weiße Rauchwolke entstanden ist. Ein paar Sekunden später erschien auf dem Tacho eine Warnung, dass ich vorsichtig anhalten soll. Also bin ich sofort auf die Standspur gefahren und habe den Wagen angehalten.

Kurz bevor ich anhielt, ging der Motor von alleine aus. Ich habe dann versucht, ihn noch ein paarmal zu starten, aber er sprang nicht mehr an. Als ich ausgestiegen bin, habe ich vorne rechts, nahe dem Vorderrad, eine große Menge Öl auf dem Boden gesehen – geschätzt etwa 1 bis 2 Liter.

Das nächste Problem: Der Wagen zeigte an, dass der Ölstand extrem niedrig war. Da die Standspur ziemlich eng und gefährlich war, habe ich meinen Sohn gebeten, mich mit einer Abschleppstange bis zur nächsten Raststätte zu ziehen. Ich konnte das Getriebe jedoch nicht auf „Neutral“ schalten. Ich weiß, dass andere BMW-Modelle wie der X5 oder auch Mercedes einen speziellen Schlüssel haben, um das Getriebe in den Leerlauf zu bringen, aber mein Modell hat so etwas anscheinend nicht.

Also habe ich den ADAC angerufen. Zwei Stunden später kam der Abschleppdienst und hat mich nach Hause gebracht. Der ADAC-Mitarbeiter meinte, dass es möglich wäre, dass der Motorblock einen Riss hat. Das will ich aber nicht so recht glauben, da ich das Auto immer sehr vorsichtig fahre und besonders im kalten Zustand nicht hochdrehe.

Was meint ihr? Könnte der ADAC-Mitarbeiter recht haben, oder könnte es doch ein anderes Problem sein? Ich vermute, dass es mit der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) zu tun haben könnte. Andere Freunde haben mir gesagt, es könnte der Turbolader sein, aber das glaube ich auch nicht wirklich. Bei einem Turboschaden würde das Auto in ein Notlaufprogramm schalten und der Motor würde nicht komplett ausgehen.

Habt ihr Vorschläge oder Vermutungen, was das Problem sein könnte? Bis jetzt ist das Auto eigentlich immer gut gelaufen, nur in den letzten zwei Wochen hat er ab und zu etwas schwer gestartet. Ob das zusammenhängt, weiß ich aber nicht.

Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen! Schon mal danke an alle im Voraus!

24 Antworten

Hallo Jungs,

endlich habe ich den Fehler gefunden, warum der Wagen auf der Autobahn Öl verloren hat und gleichzeitig Kühlwasser ausgelaufen ist. Heute habe ich das Fahrzeug in eine Hobbywerkstatt geschleppt und selbst nachgeschaut, was das Problem sein könnte.

Anfangs dachte ich, es könnte an der Ölpumpe oder dem Turbo liegen, aber es ist tatsächlich etwas ganz anderes – und ich bin einfach schockiert, wie so etwas passieren konnte. Der Motor hat unten einfach "rausgeschossen". Ich kann mir immer noch nicht erklären, wie das zustande gekommen ist.

Ich füge euch hier ein paar Bilder bei, damit ihr euch ein Bild davon machen könnt. Ein Video habe ich auch gemacht, weiß aber nicht, wie ich es hier hochladen soll. Fakt ist: Der Motor ist komplett hinüber und braucht einen Austauschmotor.

Jetzt frage ich mich, ob es sich überhaupt noch lohnt, das Fahrzeug zu richten. Höchstwahrscheinlich werde ich ihn mit dem Motorschaden verkaufen müssen. Es ist wirklich schade, dass bei den BMW 50er-Motoren so etwas passiert. Und das trotz regelmäßiger Wartung und Service direkt bei BMW!

Einfach ärgerlich!

Img
Img
Img
+4

Leider service bei BMW hat nichts zu sagen . So wie es aussieht hat der Pleul nachgegeben , und so weit ich weis du bist nicht der erster , mit so einem Schaden liegen geblieben .

Pleullagerschäden sind bei dem Motor leider keine Seltenheit. Das Lager frisst sich fest und dann reisst das/die Pleul ab.

Ich hatte es ja orakelt…

Ähnliche Themen

@belalimisa
Schade, dass es nun doch so schlimm aussieht.
Allerdings beantwortet das viele Deiner Fragen von Dienstag Abend.
Dass der Motor nochmal angesprungen ist und lief, grenzt fast an ein Wunder.
Und die Glaskugeln der Mechaniker haben auch nicht wirklich funktioniert.
Es stellt sich nicht mehr die Frage, welchem Du glauben sollst.
Jetzt weißt Du es.
Nochmals, Du hast mein Mitgefühl.
Hast Du schon eine Idee, wie es jetzt weitergehen soll?

Zitat:

@norbert.dahms schrieb am 23. November 2024 um 23:45:35 Uhr:


Dass der Motor nochmal angesprungen ist und lief, grenzt fast an ein Wunder.

Ja, das dschte ich mir auch gerade. Irgendwie spricht es doch für den Motor, dass der mit komplett zerschossenem Pleul nicht nur angesprungen ist, sondern so ruhig gelaufen ist, dass da ernsthaft einer vermutet hat, das gar nichts kaputt sei.

Ist halt echt Mist, schon ein geplatzter Turbo wäre vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, aber so wie die Bilder wirken ist da nichts mehr zu retten. Ein komplett neuer Motor dürfte auch nicht gerade billig, und am Ende den Aufwand kaum wert sein.

Auch wenn ich einen Diesel fahre, werde ich vermutlich die nächsten Wochen bei jedem Überholvorgang paranoid den Rückspiegel im Auge behalten und bei meinem Wagen auch nach ungewöhnlichen Abgaswolken Ausschau halten...

Das sind ja sogar zwei Pleuel...

Hey Jungs,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich hatte echt Stress mit dem Wagen.

Erstens: Der Mechaniker und ich waren ziemlich überrascht, als er draußen kurz angesprungen ist. Keine Ahnung, was da los war – wahrscheinlich hat er jetzt endgültig seinen Geist aufgegeben. ??

Ich habe mal recherchiert, was ein komplett neuer gebrauchter Motor kosten würde. Da würde ich mit Einbau bei ca. 6000 € landen – vorausgesetzt, alles läuft glatt. Das ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Außerdem steckt ja sowieso schon ein Austauschmotor drin, und das macht den Verkauf später nur noch schwieriger.

Deshalb habe ich mir überlegt, ihn einfach mit Motorschaden zu verkaufen. Der Wagen ist jetzt abgemeldet und steht in der Garage.

Jetzt muss ich wohl mit dem Opel Astra klarkommen – mit seinen drei Zylindern. ?? Aber immerhin kann ich da nicht so viel kaputt machen.

ch wollte mich bei euch allen mal herzlich bedanken! Es bedeutet mir echt viel, dass ihr versucht habt, mir zu helfen und mir Ideen gegeben habt, was da los sein könnte. Vielen Dank nochmal an jeden von euch!

Jetzt habe ich allerdings das nächste Projekt vor mir: den 7.50i G11 von meinem Sohn. Der hat auch ein Problem – ich muss den richtigen Kühlerwasserschlauch finden. Der originale Schlauch fehlt, weil die im Ausland auf die Schnelle einen Ersatz eingebaut haben. Aber das war echt eine Pfusch-Arbeit – der Schlauch sieht aus wie ein Gartenschlauch. ??

Schade, dass der Motor komplett hinüber ist. Das war aber absehbar und keine Überraschung.

Hast Du wegen des Kühlwasserschlauchs schon bei Leebmann nachgeschaut? Da solltest Du doch die BMW-Teilenummer und auch mögliche Alternativen finden

Ansonsten bitte ein neues Thema eröffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen