Hilfe bei Leerlaufsteller-Ausbau
Hallo zum Zweiten,
ich bin gerade dabei, den LLS auszubauen.
Es klappt leider nicht so wegen der Gummifassung, in der er drin steckt.
Die Suchfunktion bringt überraschenderweise leider gar nichts, auch Google bietet mir fast nur Unbrauchbares.
Und da in den Sammelthread eigentlich nur die üblichen Menschen reinschauen, dachte ich mir, ich eröffne schnell einen neuen Thread.
Kurz und knapp - ich habe ein paar Fragen:
# Habe gelesen, dass es zwei Schläuche am LLS gibt. Sitzt der eine UNTEN? Wenn ja, wie bekomme ich den ab? 😰 😕
# Wie bekomme ich den LLS aus der Gummihülle? Richtung Ventildeckel schieben bringt nichts 🙁
Hier mal ein paar Bilder wie weit ich bin ...
Würde das Teil heute gerne noch ausgebaut vor mir liegen haben und reinigen ...
Vielen Dank schonmal!!! :-/
Beste Antwort im Thema
nimm den LLS zusammen mit der Halterung/Gummilager raus 😉
der untere Schlauch geht zum Luftführungsgehäuse
(der ist, wenn man ausreichend dranrumfruckelt, wahrscheinlich schon fast ab)
anbei Bilder eines von mir zerlegten LMM,
dort sieht man wo der Schlauch angestöpselt wird,
Montage (Schlauch) am LLS erfolgt (zumindest bei mir)
mit der linken Hand unterm Ansauggedöns,
mit gucken iss da nix,
da musste mit Gefühl bei 😁
Ultraschallbad schon angewärmt 🙄
na, dann kann es ja losgehen 😉
37 Antworten
Sorry, so war das nicht gemeint.
Ich bin normalerweise einer, der fleißig Daumen hoch gibt, bei allem, was er in irgendeiner Weise gut oder hilfreich findet. Siehe Profil.
Ich war gestern so in Eile und konnte wegen der LLS-Aktion dann nicht mal mehr zu einem Kumpel zum Fußball schauen.
Hatte da einfach so Hektik.
Und heute konnte ich auch nur kurz das von vorher reinschreiben.
Also schön relaxt bleiben, ich weiß die Antworten zu schätzen, nur habe ich es in der Eile und "Unübersichtlichkeit" (5 Foren auf einmal offen usw.) schlichtweg vergessen bzw. nicht realisiert.
oops...
...bitte nicht falsch verstehen, es ging nicht um Dich* 😉
Fakt ist jedoch und da gibt es kein wenn und kein aber,
das Engament anderer User wird hier oft mit Füßen getreten.
(anders ist es nicht zu erklären das jemandem der Hinweis auf irgendeine Abi-Prüfung hilfreich war
und so geht es hier echt durch die Bank)
Kostenlose Hilfe (anders geht es hier eh nicht) ist kein Ding,
wenn aber aus kostenlos > völlig "umsonst" wird,
dann geht der Spaß son büschen flöten 😉
Leider sicher auch ein Grund, warum ältere User/innen,
welche sich früher rege eingebracht haben, ich nenne es mal; abgewandert sind.
* Dein Profil ist allererste Kajüte 😉
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
aaah...Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
ich meinte du meinst so wie in Bild 3 was von Jörg gepostet wurde
...deshalb Schrauben schrauben 😉
ok, das Bild war natürlich etwas irritierend,
es ging ja primär darum, wo eben der untere Schlauch vom LLS hingeht
und das "Schnüffelstück" 😁 am Luftführungsgehäuse kann man da recht gut sehen,
sorry, galt halt zur Orientierung, weil man dort blind agieren muss 😉
Achso, gut dann hat sich ja alles doch noch aufgeklärt. ich ging einfahc davon aus das der ausbau nun klar sei und marvin wissen wollte wie man das Schwarze teil unten drunter abbekommt.
aber s ging ja dann doch schneller als gedacht. super Bilder übrigends. gibs eigentlich was wovon du keien bilder hast 😁?
Ja, primär ging's mir ja auch eigentlich drum, wie man den LLS herausbekommt.
Wusste nicht, dass man das ganze Gummiteil dafür "rausreißen" muss.
Aber jetzt ist ja alles klärchen, und ich hab wieder was gelernt 🙂
So herum muss er wieder eingebaut werden, oder? Siehe Bilder. 😕
Habe darauf beim Ausbau leider nicht geachtet vor lauter Hektik und "Gewaltanwendung".
Bedanke mich für diese Info.
Nachher muss ich meine Mutter zur Arbeit fahren, danach hole ich das neue Gummilager und den neuen Schlauch! 😎
Ähnliche Themen
So, alles wieder eingebaut und er läuft klasse 😎
Neuer Schlauch + neues Gummilager genau 20 Euro.
Mission Leerlaufsteller im Hirn gespeichert und abgeschlossen! 😎
Sag mal Marvin, warum genau hast du den LLS ausgebaut, was hattest du für Problee, dass das nötig war? Und was hat sich dadurch nun verändert?
LG
Kai
Hi Kai,
habe ich einfach so gemacht.
Je öfter ich am Motor hantiere desto mehr lerne ich diesen kennen ... desto mehr lerne ich mit Werkzeug & Co. umzugehen usw.
Wollte da auch einfach mal saubermachen, den LLS anschauen wie er überhaupt aussieht und ihn dann auch reinigen, nacheinander die Unterdruckschläuche erneuern .....
Leider heute schon wieder Ernüchterung: springt sehr schlecht an. Kriegt wohl keine Luft beim Start.
Nach der Schule kontrolliere ich den Sitz des Schlauchs vom LMM zum LLS ...
Außerdem hätte ich wohl doch ein wenig WD40 in den LLS sprühen sollen. Habe ich wo gelesen ...
Kann ja an nix anderem liegen. Aber das kriege ich auch hin 🙂
Gestern konnte ich einen sehr schönen stabilen Leerlauf in der Warmlaufphase feststellen. Auch beim Fahren an die Ampel und dem damit verbundenen Auskuppeln "schießt" er sofort auf ca. 800/min runter und hält diese einwandfrei.
So sehr hat sich aber nichts verändert, da er nicht wirklich verdreckt war. Hab schon von richtig verstopften LLS gelesen ... 😰
Grüße
Da will man dem Benzo was Gutes tun und erneuert den alten harten Schlauch und reinigt den LLS und er dankt es einem mit einem miesen Startverhalten und einem Leerlauf der immer weniger wird von der Drehzahl bis er schließlich aus geht.
Habe ihm eben ein paar Spritzer WD-40 verpasst aber es ist genauso schlecht ...
Hat gerade angefangen mit leichtem Regen dann habe ich schnell wieder alles eingebaut.
Es kann nur am LLS liegen. Habe mit einem Spiegel den korrekten Sitz der "versteckten" Schläuche überprüft.
Mal schauen ob es heute Abend oder morgen immer noch so mies ist. Vielleicht muss das WD40 erst mal richtig "wirken" und in die Spalten eindringen 😕 Ich denke doch.
Habe lediglich den oberen mechanischen T-Teil des LLS in Spritus eingelegt, nicht den unteren Teil mit der Elektronik drinne ...
Wahrscheinlich klemmt diese "Walze" im LLS. Konnte das aber noch nicht prüfen.
Doofe Sache, aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich 🙄
Eigentlich gibt es 3 Varianten entweder dein LLS hat jetzt einen Schuss abbekommen oder dein Motor bekommt mehr bzw. weniger Luft dann müsste man mal das Gemisch einstellen. Meiner lief nach der ZKD Operatrion auch wie ein Sack Nüsse und nach dem Gemischeinstellen wars in Ordnung.
Allerdings wenn du von der Schraube keine Ahnung hast definitiv Finger weg.
Aber andere tränken den LLS komplett und oft 24 Stunden lang in so 'ne Brühe wie Spiritus oder Aceton und da passiert gooooaaar nix 😕
Habe echt sauber und vorsichtig gearbeitet, Mensch 🙁
Vielleicht lag es ja echt nur am fehlenden Schuss Öl.
Aber mal schauen, morgens nach vielen Stunden Standzeit startet er normalerweise sofort und gut, bin gespannt wie es morgen früh ist. Alle Schläuche sind korrekt angeschlossen und dicht ....
Ansonsten hat er vielleicht doch einen Schlag abbekommen. Wär natürlich scheiße. Sollte eigentlich nur eine kleine Reinigungs- und Kennenlern-Aktion werden und jetzt darf ich den LLS austauschen oder wat.
Ansonsten mal warten bis ich ein Multimeter habe und das Teil mal so gut es geht durchmessen ... 😕
Und wie sieht es jetzt bei dir mit den Abgaswerten / CO / usw. aus? Wenn man an der schraube dreht ändert sich das ja, oder?
Von der Schraube habe ich bisher keine Ahnung, stimmt 😉
Vielleicht auch WD40 auch gegen Bremsenreiniger tauschen 😉
Ja da Gemisch wird dadurch verändert, allerdings muss man wissen wo die Schraube steht und kann erst dann in eine Richtung drehen, am Besten geht dies mit dem CO Tester bzw. Abgastester. Hat jetzt aber auch nicht gerade jeder zu Hause und ich kenne auch nur einen der einen hat. Bei Mercedes könnte man eventuell noch Glück haben, aber selbst da wurden die mal vor geraumer Zeit ausgemustert.
Das Gemisch lass ich lieber mal in Ruhe.
Der soll von selbst wieder ordentlich laufen 😠
Es kommen ja eh nach den Sommerferien die Einspritzventile neu, danach wird man wohl nicht drumrum kommen die Einstellung der Lambda-Regelung zu checken (laut Frank ausm W201 Forum)...
Mal schauen wie es sich jetzt entiwckelt über die nächsten Stunden und Tage, diese LLS-Angelegenheit :-/
Jetzt lerne ich erst mal eine Runde Erdkunde.
Über weitere Kommentare zum Thema freue ich mich natürlich.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Da will man dem Benzo was Gutes tun und erneuert den alten harten Schlauch und reinigt den LLS und er dankt es einem mit einem miesen Startverhalten und einem Leerlauf der immer weniger wird von der Drehzahl bis er schließlich aus geht.
Wenn der Leerlauf vorher in Ordnung war, fällt mir nur ein ein. Never touch a running system.
Zitat:
Original geschrieben von thensch
Never touch a running system.
Jooo, selbiges habe ich den ganzen Morgen leise vor mich hingesungen... 🙄
Naja, wird schon wieder.
Was soll schon groß passiert sein 😛
Aber: Wenn die Fenster der Wohnung dreckig sind putzt man sie ja ebenfalls, auch wenn sie ihren Zweck noch gut erfüllen ... 😁 😮