Hilfe bei Leerlaufproblem
Hallo zusammen!
Wie ich in unserer Vorstellung schon geschrieben habe, haben wir uns ja noch einen Audi A6 C4 Avant Bj. 95 zugelegt. Ist der 2,6 mit 150 PS. Folgendes Problem haben Wir jetzt! Im Leerlauf dreht er bei ca.1300 wenn er kalt ist. Das halte ich für einen Moment noch für normal. Wenn er aber Temperatur hat und man tritt die Kupplung braucht er auch immer nen Moment bis er dann endlich auf ca. 700 Umdrehungen runter geht. Das nervt ziemlich, weil auch beim Schalten in den nächsten Gang die Drehzahl beim kuppeln nicht sofort abfällt und dadurch dann jedes mal ein Ruck durch den Wagen geht wenn man die Kupplung wieder kommen lässt. Solange er kalt ist, und man ne konstante Geschwindigkeit fährt, bremst er selbstständig für den Bruchteil einer Sekunde ab. Beim Beschleunigen macht er überhaupt keine Problem. Er zieht einwandfrei durch und hat auch volle Leistung. Habe vorhin schon die Drosselklappe gereinigt. Hat aber nicht wirklich was gebracht.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß Dirk
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
nicht ganz richtig! beim Polo hat das die Auswirkung, dass die Karre ausgeht, wenn du vor der Ampel runterschaltet! bei unserem gibt es dafür ja den LLR, der das absterben verhindern soll...Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
So wird sie aussehen und das ist auch vollkommen ok.
Eben und die darf dann auch so aussehen. Und auch beim Polo macht das bisschen noch nichts aus.
Und der LLR bleibt drin, der darf nicht raus. Es sei denn du hast nen Tester um ihn neu in Grundeinstellung zu bringen. Nein, das geht nicht mit Batterie abklemmen...
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Eben und die darf dann auch so aussehen. Und auch beim Polo macht das bisschen noch nichts aus.
Und der LLR bleibt drin, der darf nicht raus. Es sei denn du hast nen Tester um ihn neu in Grundeinstellung zu bringen. Nein, das geht nicht mit Batterie abklemmen...
naja so sah er oben rum aus unten war er klebrig, ölig und speckig zusammen und hat die DK schön abgedichtet! ach scheisse...den kann man auch nicht einfach so ausbauen..dooof..aber dann kann man den doch nicht anständig reinigen oder?
Wozu auch reinigen ? Das Ding selbst wird nicht wirklich dreckig. Der Kanal wird nur verengt. Aber wenn der nicht komplett dicht ist, ist das auch egal. Und der hat locker 12mm Durchmesser. Unser LLR ist nur ein Stellmotor der einen Konus auf ein Loch setzt. Am besten geht sowas mit Bremsenreiniger ab. Aber ob er LLR 100%ig dicht ist weiß ich nicht.
Ist das eigentlich ein AKQ Motor ? KÖnnte auch AKL sein...
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Wozu auch reinigen ?
naja reinigen, wegen unruder Leerlauf...zumal das Ding ja drinnen rosten soll! und da der neu soviel wie eine Monatsmiete kostet.....kommt der nicht neu!
Ähnliche Themen
Rost??? bei dem Öldampf ?? Wie denn das !? 😁 Das kommt immer drauf an wie unrund der Leerlauf ist.
Sägen kann durchaus der LLR sein, allerdings vibrieren oder zittern ist entweder die Zündung oder Magerruckeln, was aber eher unter Last auftritt. Dafür ist der LLR zu lahm.
Mal ne ganz doofe Frage: wo genau sitzt der LLR beim V6?
Ich habe schon an einer anderen Stelle berichtet, dass mein V6 im Stand unrund läuft und erst ab 1500 richtig zieht. Die Karosse wackelt auch im Stand etwas.
Bisher habe ich Kompression geprüft, Luftfilter, Zündkerzen und -Kabel getauscht. Gefühlsmäßig ist es etwas besser geworden. Jetzt wollte ich mir den LLR vornehmen. Hat jemand Bilder wo der sitzt?
Danke und Gruß
K
wenn ich das richtig verstanden hatte, sitzt er an der Drosselklappe...
wie aber oben geschrieben....wäre ein Tester zum wieder einstellen ratsam...wusste ich auch nicht!
Sitzt am Saugrohr mit dran. Beifahrerseite neben der DK.
Hallo zusammen!
Habe Heute Mal ein Steuergeräte Reset durchgeführt nach Anleitung von Metin! Ich muß sagen das der Wagen jetzt zumindest im warmen Zustand perfekt läuft. Im kalten Zustand werde ich es Morgen früh mal testen. Bis hierher erstmal vielen Dank an Alle!
Gruß Dirk
Hallo!
Nochmal zu meinem Problem! Nach Steuergeräte Reset läuft der Wagen im warmen Zustand super. Allerdings war meine gute Laune heute Morgen schon wieder weg. Denn im kalten Zustand hat sich nichts geändert. Werde also Montag mal Fehler auslesen lassen und schauen was dabei herauskommt.
Werde dann hier berichten!
Gruß Dirk