Hilfe bei Kaufentscheidung
Moin, ich bin der Neue😉
Ich bräuchte mal ein wenig Beratung. Ich suche seit einiger Zeit einen 86c, der meinen alten Audi 80 b3 als 2. Wagen um zur Arbeit zu kommen, ablösen soll, da der (euro1) doch recht teuer im Unterhalt ist. Ich kann mich aber nicht entscheiden. Ich schwanke zwischen dem 55ps und dem 75ps. Ich würde gerne wissen ob es einen großen Unterschied macht, welcher länger hält aus Erfahrung und welcher eher Probleme macht. Bis zu welcher Laufleistung kann man bedenkenlos zugreifen? Soweit ich weiß ist der 75ps noch mit Vergaser und der 55ps mit E-Einspritzung...ist das richtig? Gibt es allein dadurch evtl. schon Unterschiede im Verbrauch?
Tunen möchte ich eigentlich nichts am Motor, da ich 1. nicht die nötige Ahnung davon habe und 2. Kann ich mir nicht vorstellen das ein Motor der bereits 150000km oder mehr gelaufen hat, plötzlich 20-30Ps mehr verkraftet.
Im Auge habe ich aktuell einen 75ps Steilheck mit 206000km und neu TÜV in Originalzustand und einen 55ps Coupe mit (angeblich) 106000km, ebenfalls neu TÜV aber Bastelbude.
Einen Diesel mit LKW Zulassung hatte ich auch schon im Visier, günstiger kann man glaube ich nicht fahren. Die findet man bloß leider kaum noch.
Ich hoffe ihr könnt mir meine Entscheidung etwas erleichtern.
Gruß Kratte
23 Antworten
Kommt auf Baujahr drauf an, gibt sowohl 55 PS Vergaser als auch Einspritzer. das Gleiche beim 75PS Polo, dne gibt auch als Vergaser und als Einspritzer.
Die Vergaser Modelle hatten Serie nur ein U-Kat, der längt so besteuert wird, als wäre gar Kein Kat verbaut.
Die meisten Vergaser dürften inzwischen aber schön längst ein G-Kat nachgerüstet haben, der wäre aber so gut wie immer nur Euro 1, also dasselbe wie dein jetziger Audi 80.
Die Einspritzer bekommt man dank Minikat auf Euro 2, denke das ist interessanter für dich.
Auch deswegen weil ein nachgerüsteter G-Kat beim Vergaser nach all den Jahren gerne mal muckt und dann wird es schwer da an Teile zu kommen.
Thema Diesel mit LKW Zulassung, inzwischen wird das kaum noch anerkennt bei der Steuerberechnung. Egal was in den Papieren steht, muss sich nicht daran gehalten werden bei der Einteilung LKW oder PKW.
Da sind schon einige in den letzten Jahren mit auf die Nase gefallen.
Das liegt daran das inzwischen festgelegt wurde, das LKw sich vom PKW deutlich optisch in der Karosserieform unterscheiden.
Und das tut nun mal ein Polo nicht, wo die Rückbank raus ist und die hinteren Seitenscheiben gegen Blech getauscht sind.
Die Karosserieform ist immer noch ein Polo und so wird er dann auch bei der Berechnung der Steuern eingestuft.
Und ein Diesel ohne Kat, geschweige den Partikelfilter, der wird teuer.
MfG
Wie lautet denn dein Budget?
Jedes 25+ Jahre alte Auto wird ab Tag 1 in deinem Besitz den ein oder anderen Euro an Ersatzteilen "fordern". Gegen die Motoren ist eigentlich im Grossen und Ganzen nichts einzuwenden. Ich würde auf jeden Fall den 75PSler bevorzugen, allein schon weil der eine ziemlich gute Einspritzanlage intus hat. Da ist der Fahrspass garantiert, und Fahrwerk, Lenkung sowie Bremsen haben ein paar bessere Teile verbaut. Die machen das Fahren z.T. deutlich angenehmer, bspw. der Lenkungsdämpfer. Die Kombination 75ps + Steilheck gab es mWn nicht in jedem Jahr ab Werk - es kann sich eventuell um einen Umbau handeln. Was natürlich ein super Mittel wäre, um den Preis zu drücken. Ich würde ggf. gezielt nach folgenden Teilen schauen bzw. fragen: Lenkungsdämpfer, Bremsdruckregler an der Hinterachse, Hinterachse mit Stabilisator.
Ansonsten...schauen, dass er nicht Gammelt wie Sau. Die Kopfdichtung wird über der Lichtmaschine am schwitzen sein, das ist quasi ab Werk so. Dazu gibt es hier von perchlor einen guten Thread wieso weshalb warum und was man dagegen tun kann.
Dann würde ich an deiner Stelle prophylaktisch den Hallgeber und den blauen Temperaturgeber nach Kauf tauschen - egal ob 55 oder 75ps. Und schon springt der Hobel morgens auch an.
Ich wuerde auch einen mit 200k auf der Uhr bedenkenlos kaufen, die Motoren der Baureihe EA111 sind sehr gut. Die Getriebe sind allerdings Müll. Selbst der kleine 45Psler frisst die auf. Es ist meistens der 2. Gang der kaputt geht, lässt sich schwer schalten.
Gruss
Steini
Danke schonmal für die Antworten.
Also der 75ps ist Ez 04.1993
Der 55Ps Ez 10.1992
Kann man das daran schon erkennen?
Das es mit der LKW Zulassung Probleme geben könnte, hatte ich schon befürchtet. Wobei die bei Ebay Kleinanzeigen immer mit der niedrigen Steuer beworben werden. Schade eigentlich, das Risiko werde ich dann lieber nicht eingehen.
Gruß Kratte
Achja, Budget um die 1000€...gerne auch weniger.
Der 75ps soll 1050€ VB kosten. Den bekomme ich ja bestimmt noch ein paar € gedrückt.
Sind beides Einspritzer.
Ab 1990 gab es im Polo in Deutschland keinen Vergaser mehr.
Beim 55PS würde ich noch gucken, ob es der AAV (Mono-Motronic, runder Luftfilter) oder der NZ (eckiger Luftfilter) ist.
Der AAV ist einfacher in Wartung und Reparatur, der NZ mMn aber der schönere Motor.
MfG
Zitat:
@Kratte schrieb am 8. August 2018 um 22:55:17 Uhr:
Achja, Budget um die 1000€...gerne auch weniger.
Der 75ps soll 1050€ VB kosten. Den bekomme ich ja bestimmt noch ein paar € gedrückt.
Okay, das grenzt das Ganze etwas weiter ein.
Ich denke, dass es sich um diesen hier handelt?
Da gehen bei mir einige Warnleuchten an bei dem Inserat. Erstens steht 1.050 drin, dann im Text 1.200 Das finde ich schon mal unehrlich. Die Fotos sind unter aller Sau - in Zeiten wo ein iPhone 6 8 Megapixel hat ist das eine Zumutung. Da versucht jemand, etwas zu vertuschen. Dann steht noch ein t3 im Hintergrund -> ergo, das sind vermutlich VW-Schrauber, die auf Geld machen aus sind. Und zu guter Letzt: der hat keinen Drehzahlmesser, welcher meiner Meinung nach bei 75PS Serie war. Es handelt sich also um einen Umbau.
Gruss
Steini
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 8. August 2018 um 23:03:24 Uhr:
Sind beides Einspritzer.Ab 1990 gab es im Polo in Deutschland keinen Vergaser mehr.
Beim 55PS würde ich noch gucken, ob es der AAV (Mono-Motronic, runder Luftfilter) oder der NZ (eckiger Luftfilter) ist.
Der AAV ist einfacher in Wartung und Reparatur, der NZ mMn aber der schönere Motor.
MfG
Der NZ ist sehr, sehr sparsam im Polo.
Ja genau der ist es, allerdings beobachte ich dieses Angebot schon länger und es stand anfangs bei 1200€ und wurde dann 2x geändert. Die Fotos sind auch besser bei Ebay Kleinanzeigen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../912943730-216-17474?...
Und wenn wir schon dabei sind, das wäre der andere mit 55ps
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../903564862-216-9453?...
Also den 55PSler würde ich nicht mit der Kneifzange anpacken.
Beim 75PSler sind sowohl Schaltknauf als Felgenabdeckungen nicht original.
Wenn ich unbedingt zwischen den beiden entscheiden müsste, dann den 75er...aber ich rate dir, weiter zu suchen.
Ein gutes Gefühl hatte ich auch nicht bei dem 55ps und der 75ps ist bis Freitag reserviert wurde mir gerade mitgeteilt.
Ich habe im Umkreis nur noch die beiden gefunden
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../912857292-216-273?...
Und
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../914596075-216-2771?...
Wobei ich nicht weiß ob ich mich mit dieser Audifront anfreunden kann...
Dann werde ich wohl noch etwas warten müssen. Am liebsten wäre mir ja nun ein 75ps einspritzer....
Der schwarze GT ist ganz okay, aber der hat mit seinen 250t km schon echt was hinter sich. Der ist einfach nur zu teuer, den sehe ich eher bei 600 Euro.
Der andere gehört so wie er ist in die Schrottpresse.
Bei der Mängelliste des blauen 75PSlers würde ich aber genau hinschauen. Natürlich kann man sämtliche Mängel in 2-3 Tagen beheben, die Frage ist allerdings, wie die Mängel behoben wurden (Tank/Radlager/Achsmanschette/Bremsschlauch/Motordichtung(en) getauscht?, etc.)
Die ganzen Mängel und der doch sehr ungepflegte Innenraum deuten darauf hin, dass dieser Polo die letzten Jahre keinerlei Wartung erfahren hat. Insofern dürften noch einige Wartungskosten (Zahn-/Keilriemen, Luftfilter, Temperaturgeber, Thermostat, Heizungsventil, Flüssigkeiten etc.) auf einen zukommen bzw. darf man sich eventuell noch mit irgendwelchen Pfuschreparaturen herumärgern (scheint mir ja nur ein Zwischenverkauf zu sein).
Interessant ist er im Gegensatz zu den anderen auf jedenfall - allenfalls der schwarze GT wäre noch interessant (wenn einen kleinere Karosserieschäden nicht stören)
Laut Schlüsselnummer ist das original ein 75PS Steilheck.
Das Sitzmuster deutet auf dein Sondermodell hin, was auch das Lenkrad erklären würde.
Der Drehzahlmesser war wohl nur beim GT Serie, beim CL war der aufpreispflichtig, selbst mit 75PS.
MfG
Zitat:
@Der Schwarze 2er schrieb am 9. August 2018 um 18:07:48 Uhr:
Der Drehzahlmesser war wohl nur beim GT Serie, beim CL war der aufpreispflichtig, selbst mit 75PS.
MfG
Knauserig sindse, die Niedersachsen!