Hilfe bei Kaufentscheidung

Ford S-Max 1 (WA6)

Hallo!

Ich brauche mal eure qualifizierte Hilfe...
Ich möchte mir einen gebrauchten S-Max zulegen, da mir ein neuerer zur Zeit zu teuer ist ich aber den Platz brauche.

Nun habe ich 3 Modelle in der engeren Auswahl:
Alle haben eine relativ gute Ausstattung (Titanium).

1. 2,5 L Benziner, 220 PS, EZ: 10/2007, ca. 85.000 km, ca. 15.000 €
2. 2,0 L Benziner, 145 PS, EZ: 02/2009, ca. 64.000 km, ca. 17.000 €
3. 2,0 L Diesel, 140 PS, EZ: 09/2009, ca. 60.000 km, ca. 17.000 €

Ist generell von einem dieser Modelle abzuraten und warum? Worauf sollte man achten?

Die PS und die Ausstattungen sind uns nicht so wichtig. Eher der Platz und die Zuverlässigkeit. Der S-Max mit dem großen Motor ist der älteste der drei aber mit Abstand am besten ausgestattet und kostet ca. 2.000 € weniger. Deshalb ist der mit in der Auswahl.
Kann mir da jemand hilfreiche Antorten geben??
DAnke schon mal.

9 Antworten

Zitat:

Hallo..

Das ist natürlich eine schwierige Frage welches der Fahrzeuge Sie nehmen sollen.
Ich würd sagen das müssen Sie selbst entscheiden, aber ich würd es davon abhängig machen wieviel ich fahren würde, und für was ich das Fahrzeug benötige. Wenn man viel fährt würd ich mich für den Diesel entscheiden, wenn man weniger fährt für den 2,0l 145PS den 220PSer würd ich nicht nehmen, denn das ist völlig unnötig und mit seinen 5 Jahren auch schon rercht alt. Aber wie gesagt, das müssen Sie selbst entscheiden.
MfG Swen Bode

Die Frage ist schwer zu beantworten. Bis 15.000 km käme ein Benziner in Betracht, darüber würde ich mich tendenziell für einen Diesel entscheiden. Ein jüngeres Fahrzeug ist natürlich immer besser, eine große Maschine spricht für bessere Haltbarkeit. Der 145 PS Benziner als Flexifuel lässt sich m.E. auf Gas umrüsten, der 140 PS Diesel ist ein guter unauffälliger Motor. Wichtig wäre mir noch die Händlergarantie und ein lückenloses Checkheft. Ausstattung ist persönlicher Geschmack.

Wir werden zwischen 12 und 20 tsd. km pro Jahr fahren. Dabei auch viel Kurzstrecke (könnte ein Problem mit dem DPF geben / muss aber nicht). Das rechne ich mir dann aber im Netz aus, was sich lohnt. Wichtiger ist für mich eher, ob man sagen kann, ob mit irgendeinem dieser Modelle irgendetwas nicht so gut ist. Hab ja keine Lust, dass mir gleich ne teure Reparatur ins Haus flattert. Mein Händler vor Ort empfiehlt mir auch eher nen Diesel. Allerdings gibt es verschiedene Systeme für den DPF und ich soll genau fragen welches das jeweilige Fahrzeug hat.

Ich fahre selbst einen 2,0 TDCI 140 PS Titanium (mit Handschaltung), meine Geschäftspartnerin den gleichen, jedoch mit Automatik - beide aus Ende 2008.

Die Fahrzeuge liefen bisher ca. 75.000 km (Gang) und knapp 60.000 km (Automatik) reibungslos.

Wir haben uns jetzt beide jeweils ein Nachfolgemodell des akt. S-Max-Modelljahres bestellt.

Einzig bei minus 20 Grad hatte ich im 1. Jahr und diesen Januar mal Probleme beim Starten, da ich dann auch nur Kurzstrecke hatte....so dass ich das Starthilfekabel 2x brauchte. Bei normalen Temperaturen gab es aber nie Probleme, meine Geschäftspartnerin hatte in den 3 1/2 Jahren gar keine Probleme.

Mein Diesel braucht im Mix zwischen Stadt/Land/AB ca. 6,5 bis 7,0 Liter; der andere mit Automatik ca. 1 Liter mehr.

Schnelleres Fahren (dauerhaft zwischen 150 bis 180 km/h) wird nur mit ca. 8,5 Liter "bestraft". Außerdem ist der Diesel durchzugsstark und laufrauhig und noch recht leise. Er schafft (auf dem Tacho) ca. 205 km/h, selbst da liegt er noch gut.

Mein Zweiwagen mit einem 1,4 TSI (wiegt mit 1,4 Tonnen ca. ca. 300 kg weniger als der S-Max) verbraucht bei schnelleren Autobahnfahrten mehr als 9 Liter und im Mix bekommen wir ihn nur auf 7,3 Liter. Ich bin da etwas skeptisch mit den Angaben bei Benzinern. Vor dem aktuellen Neuwagenkauf bin ich mal Mondeo und S-Max mit 1,6 und 2,0 Ecoboost gefahren. IN der Stadt ca. 9 bis 10 Liter, Landstraße 7 bis 8 und Autobahn bis 120 km/h noch bei 8 Liter, aufwärts ruckzuck über 10 Liter. Irgendwie ist der Diesel da sparsamer.

Also ich will sagen, dass sich der Diesel sehr gut und für das Gewicht noch sparsam fährt, selbst bei Fahrten jenseits der Richtgeschwindigkeit.

Insgesamt empfinde ich das Auto für bis zu 5 Personen als gelungenen Kompromiss zwischen Raumangebot (Kofferaum und Platzangebot Fahrer/Mitfahrer), noch sparsamen Verbrauch bezgl. meiner Fahranforderungen (sind ja bei jedem anders) und Fahrspaß.

Was ich als überflüssig erachte sind der ausziehbare Kofferaumboden und die Standheizung (Frontscheiben- und Heckscheibenheizung sowie Luft bringen ruckzuck freie Scheiben).

Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Viel Spaß beim "Entscheiden".

Ähnliche Themen

Danke für die detaillierte Antwort. Ich habe mir gestern die Mühe gemacht und für alle 3 Autos die ungefähren Kosten für Versicherung und Steuer auszurechnen. Damit dann zum Benzin / Diesel Rechner und es kommt für uns nur ein Diesel in Frage.

Wir werden also einen 140er Diesel kaufen und suchen jetzt noch weitere suchen. Habe gerade noch einen gefunden vo 09/2007. Der hat dann auch getönte Scheiben hinten und die Rollos. Das ist bestimmt gut für die Kinder (1,5 Jahre und 1,5 Monate). Auch sonst macht das AUto nen guten Eindruck. Ist halt nur immer ne Frage, ob die Modelle von 2007 und 2008 auch zuverlässig sind. Aber das schein ja so zu sein.

"Was ich als überflüssig erachte sind der ausziehbare Kofferaumboden und die Standheizung (Frontscheiben- und Heckscheibenheizung sowie Luft bringen ruckzuck freie Scheiben"

Das mit der Standheizung muss relativiert werden - Wenn Du dies nur aus Sicht des Fahrers siehst OK. Für die hinteren Passagiere aber eine überlegenswerte Sache, bzw. bei einer kalten Region ein muss.

Es gibt mehrere Threads in denen sich Nutzer über eine kalte 2. und 3. Reihe beschweren. Bauartbedingt geht da nix. Enge, verwinkelte Lüftungskanäle.

Bei der Standheizung bis 08/2010 handelt es sich eigentlich auch gar nicht um eine Standheizung im klasischen Sinne sondern um eine Kraftstoffbetriebene Zuheizung die als "Sonderausstattung" eine Programmierfunktion hat. Somit den Motor und den Innenraum schneller erwärmt ohne die Standheizungsfunktion anzuschalten.

Heizbare Frontscheibe ist eine Alternative die für schnelles Auftauen sorgt und gerade bei der grossen Scheibe sinnvoll ist - allerdings bei Ford sehr anfällig. Würde ich definitiv vor Kauf prüfen.

Mit der Zuverlässigkeit, dass passt schon.

Beim Preis denke ich, ist da noch Spielraum.

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt werden als ehemalige Dienstwagen 2008er Modelle mit Laufleistungen ab 100 tkm für 13 bis 15 T€ gehandelt.

Anfang/Mitte 2013 kommen viele S-Max, die über die Flaterate mit Ballonfinanzierung, Rückkaufgarantie und 4 Jahre Garantie sowie mit Abwrackprämie und Fordeigener Prämie in 2009 viel günstiger verkauft wurden als noch in 2008. Die 2008er Modelle wurden bei 60 tkm mit 40% Restwert und bei 80 tk mit ca. 36% Restwert vom Listenpreis für den Rückkauf kalkuliert.

Die Händler haben das Problem, dass sie in 2012 zu diesen Bedingungen S-Max zurücknehmen müssen, der Preis aber wegen den 2009er Modellen (kommen bis 2013 zurück) "drückt". Also wollen sie schnell die aktuellen Modelle verkaufen, jedoch auch nichts draufzahlen.

Von daher ist es nicht leicht, einen Diesel mit unter 80 tkm Laufleistung für unter 16 T€ vom Händler zu bekommen. Zum Jahreswechsel wird es sicher leichter werden, wenn dann die 2009er Modelle aus der Flaterate zurück zu den Händlern kommen.

Ich würde daher nochmals folgende Variante überlegen.
Ein gut ausgestatteter (einige Extras) Diesel-Neuwagen auf Trend-Niveau mit Flaterate (Zusatzgarantie/Inspektionen, Rückkaufgarantie) und Winterreifen ist mit Rabatt für ca. 33,5 T€ zu erhalten. Bei euerer Fahrleistung von 15 tkm pro Jahr wird er vom Listenpreis ausgehend mit 39% Restwert vom Listenpreis (ca. 36 T€) ohne Flaterate/Zulassung/Winterreifen kalkuliert. Das sind 14,0T€ Restwert nach 4 Jahren.

Bei einer Vollfinanzierung kostet das ca. 460 Euro pro Monat. Bei einer Anzahlung von 2.000 Euro noch ca. 410 Euro pro Monat. Inspektionen sind abgegolten (3x), Verschleiß und sonstige Reperaturen fallen da zunächst nicht an.

Finanziert man dagegen einen 4 Jahren alten S-Max zu 16.000 Euro ca. ohne Anzahlung weitere 4 Jahre (End-Alter dann 8 Jahre und sicher für Finanzierungsgrenze noch okay), wird die Rate bei ca. 380 Euro im Monat liegen. Ist also bei einer Vollfinanzierung ca. 80 Euro mehr, dafür sind Inspektionen, Verscheiß und sonstiges selbst zu zahlen.

Kauf man jetzt einen Neuwagen, kann man den für die o.a. 14 T€ dann nach 4 Jahren weiter finanzieren und kennt sein eigenes Auto.

Im letzten Monat (03/2012) hatte Ford eine 0% Prozent-Aktion, da fällt der Rabatt ca. 3% niedriger aus, dafür fallen Zinsen von ca. 2.800 Euro weg. Damit sinkt die Vollfinanzierungrate bei o.a. Beispiel um ca. 40 Euro pro Monat und es wären nur noch ca. 420 Euro pro Monat inkl. Garantie, Inspektion.

Ich denke, die Prozentaktion kommt bei Ford in nächster Zeit wieder.

Insgesamt macht es wegen der o.a. etwas höheren Preise der 2007er und 2008er Modelle ggü. den erwarteten 2009er Modellen nächstes Jahr schon Sinn, über einen Neuwagen (zunächst etwas teurer, jedoch mittelfristig mit ähnlicher Belastung wie ein Gebrauchtwagen), mit Nachlass und Ballonfinanzierung nachzudenken. Es sei denn, man bekommt einen gebauchten Diesel mit sehr guter Ausstattung sowie niedriger Laufleistung um die 15 T€ von einem Händler mit Gebrauchtwagengarantie ...da ist dann schon ein spürbarer Unterschied vorhanden (mobile.de oder andere Plattformen).

Soweit meine Meinung zu dem schwierigen Thema, welcher Preis ist angemessen oder rechnet sich ggf. ein Neuwagen als Alternative. Wenn gewünscht, benenne ich gern die Ratenbelastung bei der Fordbank konkreter, doch dann bräuchte ich genaue Angaben zur Ausstattung und Anzahlung. (kann man bis auf ca. 5 Euro genau pro MOnat kalkulieren).

Viele Grüße
ststlang

Hi ststlang,

na dass finde ich doch mal eine Musterrechnung als Argument für einen Neuwagen! Auch wir haben jetzt einen neuen S-Max bestellt (aber zusätzlich mit Gewerberabatt), was dann in der Summe überschaubarer war, als sich einen Jahres- oder Zweijahres-Max anzuschaffen.

Viele Grüße,
Michael

Hi Leute!

Erstmal danke für die ganzen Antworten. Wir haben nun einen Wagen gefunden und unterschrieben.

2,2 L TDCI, 173PS, 100.000 km mit ordentlicher Ausstattung, nur ein Vorbesitzer, EZ Mitte 2009, sehr gepflegt, TÜV/AU und Bremsen komplett werden noch gemacht. 16.999€.

Nun habe ich noch ne monatliche Rate von 177€ und damit kann ich zur Zeit leben. Mehr als 200€ pro Monat wollte und konnte ich nicht aufbringen. Hab ja schließlich auch noch Frau und 2 Kinder zu versorgen, ein Haus zu bezahlen und man sollte auch noch reserven haben...

Nun haben wir die 1A Garantie von Ford, genug Platz und ein hoffentlich zuverlässiges Auto.

Nächste Woche können wir ihn abholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen