Hilfe bei Kaufentscheidung Audi A6
Hallo Audifreunde,
ich habe folgendes Anliegen:
Ich bin stark am überlegen, ob ich mir nicht vielleicht im Frühjahr einen Audi A6 zulege. Ich finde die Limousine ist optisch echt ein kracher!
Also für einen gebrauchten von Baujahr 1999 - 2000 mit ca. 80.000 Km werde ich bestimmt zwischen 9.000 und 12.000 EUR hinblättern müssen.
Nun die alles entscheidende Frage von der viel abhängt... ist so ein Audi teuer in den Unterhaltungskosten? Bzw. teurer als ein Passat des gleichen Baujahres? Ich meine so Öl, Inspektionen, Reifen.
Ist eine Audi A6 diesen Baujahres zuverlässig? Hatt er Macken oder Krankheiten auf die man sich einstellen muss? Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht?
Ach was viell. noch wichtig ist: Die Motoriesierung soll dann ein 1.8er Benziner sein (125 ps) oder ein 1.8T (150 ps) oder maximal der 2.4er (165 ps). Welcher Motor steht in einem guten Verbrauchs/Leistungsverhältnis?
Auf einen Quattro-Antrieb verzichte ich.
Vielleicht könnt ihr mich bei meiner Entscheidung zwishen Passat und Audi A6 beraten / überreden. Wichtig sind mir vor allem die laufenden Kosten die nach dem Kauf so auf mich zukommen...
Wäre für Ergfahrungswerte sehr sehr dankbar
13 Antworten
Hallo Wopper84,
ich überlege stark, ob ein A6 für Dich überhaupt in Frage kommt !
Grundsätzlich, auch wenn es manche Leute "hochnäsig" finden: Schöne Kombis heißen AVANT!!!!
Warum eine Limo.???... A6=schön=AVANT!
Wenn Du von irgendwelchen Kosten redest und auf "Quattro"
verzichten willst, dann kauf Dir nen schönen Passat.
Habe vor meiner kleinen "Rakete" einen C4 2,6er mit 110 Kw gefahren, vom Gefühl her würde ich sagen: unterstes Limit,
ergo A6 4B min. 2,4er mit 165 PS.
Ein A6 hat eben ein gewaltiges Eigengewicht.
Unterhalt "extrem": Versicherung: VK+TK (300/150€): 1100.-
bei ca. 40%!!!
Steuer: 281 € pro Jahr
Inspektionen ca. 500 € pro Jahr
Verbrauch: 11- 19 Liter
Vom Unterhalt her ist ein A6 bestimmt nicht als "BILLIG" einzustufen!!!
A6JimBeam
Also, ujm mal etwas sachlicher an Deine Frage herangehen zu wollen, solltest Du davon ausgehen, dass ein A6, egal ob Limo oder Avant, sowohl in der Anschaffung als auch in der Unterhaltung immer Geld kosten. Viel ist dabei auch von Dir abhängig (Behandlung des A6, freie oder Fachwerkstatt, ...
Bevor ich mir im letzten Jahr einen neuen Avant gekauft habe, fuhr ich einen A6 1.8T als Limo, gekauft Dez. 2001 mit 68.000 km, war von 6/97 - also einer der ersten damaligen Neuen. Für mich war es ein gutes Einsteigermodell. Im Vergleich zu 1,8 und 2,4 war er ein kleines Sparwunder. Ich lag im Durchschnitt der ca. 80.000 km, die ich gefahren bin, bei 8 ltr./100 km. Hatte ihm bei ca. 75.000 km noch einen Chip verpassen lassen. Probleme hatte ich in der Zeit keine, nur normaler Verschleiß. Nun fährt mein Vater den Wagen, ohne Probleme, neuerdings fährt er ihn auch mit GAS (Umgerüstet).
Was ich also sagen will ist, dass Dir keiner die Absolution erteilen wird, dass der oder jener A6 bzw. Motorisierung am geeignetsten ist. Meiner Meinung nach ist der 1.8 Tler der, der auch versicherungstechnisch sehr gut für Dich sein dürfte, gleiches gilt für den Verbrauch sowie für die Leistung. Bedenke, dass der 2,4ler nur geringfügig mehr PS hat (150 zu 165), er aber steuerlich und versicherungstechnisch günstiger ist.
Andere werden Dir hier sicherlich andere Empfehlungen geben. Es ist sicher auch eine Einstellungsfrage. Nach meiner Meinung solltest Du Dich aber für ein Auto nicht "ausziehen". Für einen schmaleren Geldbeutel ist nach meiner Meinung der 1.8 T eine gute Lösung, sofern es überhaupt ein A6 sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von A6JimBeam
Grundsätzlich, auch wenn es manche Leute "hochnäsig" finden: Schöne Kombis heißen AVANT!!!!
Warum eine Limo.???... A6=schön=AVANT!
Zur Unterstützung dieser Aussage will ich meinen A6 mal ins Netz stellen.
Bild 1
klappt leider nicht mit dem Einfügen von Bildern, muss Dich vertrösten, schade.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hannesjagd
Bild 1
klappt leider nicht mit dem Einfügen von Bildern, muss Dich vertrösten, schade.
@jagender Hannes, wenn Du das Bild angefügt hast, dann darfst Du nicht mehr auf "Vorschau" gehen, sonst ist es nämlich weg.
@wobber84, kuck Dich mal im Forum um, da gibt es verschiedene Meinungen zu den verschiedenen Motoren. Soll es unbedingt ein Benziner sein?
***Staubwirbler***-> mit dem A6 bisher nur gute Erfahrungen gemacht hat 😉
Zitat:
Unterhalt "extrem": Versicherung: VK+TK (300/150€): 1100.-
bei ca. 40%!!!
Steuer: 281 € pro Jahr
Inspektionen ca. 500 € pro JahrVerbrauch: 11- 19 Liter
Das sind aber doch die Kosten für deinen V8 oder? Wenn er sich für den 1.8 oder 1.8T entscheidet sieht die Sache ganz anders aus.
Witzigerweise bin ich auch grad an nem A6 dran. 1,8T Avant.
Nur verstehe ich diese Rechnung nicht ganz?
Zitat:
Original geschrieben von A6JimBeam
Unterhalt "extrem": Versicherung: VK+TK (300/150€): 1100.-
bei ca. 40%!!!Vom Unterhalt her ist ein A6 bestimmt nicht als "BILLIG" einzustufen!!!
A6JimBeam
Wie kommst Du auf 1100,-?
Senci
Hallihallo,
klar, die Ausgaben beziehen sich auf meinen 4,2er.
Zum Thema Versicherung:
Habe gerade nochmal genau nachgeschaut:
VK+TK (300/150€) bei 33% Haftplicht und 30% VK
bezahl ich jährlich 950 €!
Geht es denn auch noch billiger?
MfG
A6JimBeam
Jepp -
VK+TK (300/150€) bei SF 12 ( 40 % ) gesamt: 458,98 €
für`nen 99 iger Avant 1,8 Turbo
Verbrauch : ca. 8,5 - 9,7 Liter ( 70% Stadt, Rest BAB )
Kostenmäßig die vernünftigste Variante, einen A6 zu fahren.
Okay, dann werde ich mich wohl auch für den 1.8 Turbo entscheiden. Klingt nach der vernüftigsten Variante.
Ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt AutoGas nachzurüsten. Ich wusste nicht, dass das auch bei Turbo-Motoren geht. Aber anscheinend ja doch! Hm... nur zeilmich kostspielig die Umrüstung. 2000,€ soweit ich informiert bin. Bei 20.000 Km fahrleistung im Jahr sollte sich das schon rentieren.
1,8T mag gehen, aber eine schöne LAufkultur, welche einem A6 angemessen ist, entwickelt sich meines Erachtens erst ab nen 6-Zylinder.
1,8T sparsamer... wenn du allerdings nicht viele Kilometer fährst im Jahr ist der Einspareffekt vielleicht auch wieder zu vernachlässigen und man entscheidet sich lieber für nen kleinen 6Zyl.
Was ich eigentlich sagen will...
Entweder man fährt nen A6 weil einem das Geld das wert ist und nimmt einen Motor der zur oberen Mittelklasse passt oder man sollte schauen, ob nicht ein anderes Fahrzeug im Ganzen die bessere Wahl ist.
Es ist immer noch nen 1,8l so ein Turbo... und um die 150 PS zu erhalten musst du auch entsprechend hochtourig fahren. Beim 2,4l stehen dir die 165 PS/170 PS immer zur Verfügung.
Daher meine Empfehlung... 2,4l oder lieber einen PAssat 1,8T (meiner MEinung das Fahrzeug im UNterhalt mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis).
Wenn 1,8t beim A6 dann aber ohne Automatik... glaube mir das ist kein schönes fahren. 🙂 Da fehlt einiges, um den A6 genießen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von froeschi
Wenn 1,8t beim A6 dann aber ohne Automatik... glaube mir das ist kein schönes fahren. 🙂 Da fehlt einiges, um den A6 genießen zu können.
Mit MT kein Problem, dann aber nur neuere Baujahre, ab Facelift ist auch das normale Licht besser 🙂
Der Markt gibt aber kaum 1.8T her, wer einen hat, verkauft ihn eher selten......
gruß wolf
"........... Es ist immer noch nen 1,8l so ein Turbo... und um die 150 PS zu erhalten musst du auch entsprechend hochtourig fahren. Beim 2,4l stehen dir die 165 PS/170 PS immer zur Verfügung. "
Bist Du mal einen 1.8 T gefahren?
Ein Auto lebt im Alltag in erster Linie vom Drehmoment - 210 Nm konstant bei 1750 - 4500 U/min!
Da sind die 235 NM beim 2.4 doch zu vernachlässigen.
Hinzukommt die viel spontanere Gasannahme beim 1.8 T .
Von den Fahrleistungen unterscheiden sich beide Varianten auch kaum. Und bei den heutigen Preisen ist für den einen oder anderen auch der Kostenfaktor wichtig - egal ob man Golf oder einen A6 fährt.
Gesamt gesehen ist der 1.8 T der günstigere und eher sportlichere Motor, der 2.4 kommt eher denen entgegen - welche Wert auf erhöhte Laufruhe legen. Und für einen Vierzylinder läuft der 1.8 T recht laufruhig - mir genügt es und ich bin nicht von einem Traktor auf A6 umgestiegen.
Und man sollte auch den Posten Wartung nicht vergessen!
Ein Vierzylinder kommt da in der Regel günstiger weg als ein Sechszylinder ! Beim 1.8T wechselt man halt nur einen Zahnriemen - auch wenn das in der Regel nur ein - bis zweimal im Autoleben passiert. In meinem Fall für 500 Euroen in einer freien und guten Werkstatt. Ein 2.4 kommt da teurer weg.
Ich möchte den 2.4 nicht madig machen ist `n Sahnemotor, aber hier wurde nach dem Preis/ Leistungsverhältnis gefragt - das gewinnt m.E. der 1.8 T deutlich.
CiaoCiao