Hilfe bei instandsetztung Bitte -Astra -F-CC C14NZ
Hallo an alle in diesem Fahrerlager
Meine anliegen ist es meinen neuen alten instandzusetzten.
Frage 1
Bremsen müssen überholt werden, vorne sind die Scheiben runtergerockt und die Bremswirkung ist ,welche Scheibendicke ist den in einem BJ 95 44KW/60PS verbaut.
Frage 2
Startet etwas schlechter bei warmen Motor und stinkt nach spritt nach dem starten.Läuft aber danach ganz gut. Hatte probehalber die Lamdasonde bei warmen Motor abgesteckt ohne erkennbare reaktion-
Lamda im Ar...???????
Frage 3
Ich höre ein klackern ,egal bei welcher Drehzahl,kommt mir vor als würde es vom 3 oder 4 Zyl. kommen,geräusch eher von Abgasseitig.
Was könnte da das problem sein-Ventile-Hydr.Stössel-Krümmerdichtung ??
Bin für eure Hilfe dankbar,möchte das Auto baldigst zum Überbrüfen bringen und zulassen.
11 Antworten
Mahlzeit.
Zunächst mal kommt es mir echt komisch vor, dass du bei Baujahr 95 noch nen C14NZ drin hast. Was zahlst du an Steuern?
Zu Frage 1: Der C14NZ hat massive Scheiben aufgrund der niedrigen PS-Zahl. Die Scheibendicke beträgt 12,7 mm.
Frage 2: Hört sich so an, als würd der beim Starten zuviel Sprit kriegen! Lambdasonde könnte da schon gut sein, allerdings müsste man dies auch an einem erhöhten Spritverbrauch merken.
Des Weiteren könnte da auch das Einspritzventil (oder dessen Dichtungsringe) defekt sein.
Frage 3: Sorry für die Gegenfrage, aber vllt. zu wenig Öl drauf???
Gruß Holdi 😉
Danke erstmal für deine schnelle Antwort
zu deiner Frage
Das Auto wurde in Ö länger als in D mit 60 PS Ausgeliefert,Kosten wird das Auto so um die 32 € im Monat -Versicherung inkl.Motorbezogener Steuer😁
Zu 1
Danke
zu 2
zu Spritverbrauch kann ich nichts Sagen habe das Auto erst heute um 13 Uhr an der Tanke gesehen und fürn Kasten Hopfentee mitgenommen.
Kalt springt er sofort an, heute nacht -12 Grad bei Abholung -7 Grad Auto seit einer Woche gestanden ( nachweisbar ) -kurz am Schlüssel getreht und er lief.
Nach der Probefahrt und Normaler Motortem. abgestellt , nach einer Kippe wieder gestartet - startet etwas schwerer ( nach ca.5-7sec. Starterorgeln) mit Starken Benzingeruch.
zu 3
Öl habe ich nicht gecheckt nur den Öldeckel- Kurzstreckenauto-schmoder am Deckel.
danke für deine PN
werde das ganze Auto noch durchchecken und bei meinem Nachbar den Fehlerspeicher auslesen lassen,
werde auf dein Angebot zurückkommen wenn es die 1polige ist.
Eigentlich wollte ich auf die Abgasnorm hinaus. C14NZ hat noch Euro 1. Für bauj. 95 ist Euro 1 ungewöhnlich 😉
Im kalten Zustand springt er ganz normal an? Das is definitiv ein Zeichen für ne defekte Lambda. Die Lambda regelt erst ab ca. 350° Abgastemperatur. Wenn diese dann erreicht ist, regelt die Lambda das Gemisch zu fett -> es wird zuviel Benzin eingespritzt, deshalb stinkt es nach Sprit und der Wagen springt schlechter an, weil einfach zuviel Sprit im Ansaugkrümmer ist!
Würde erstmal nen Ölwechsel machen & den Zündzeitpunkt einstellen lassen, vielleicht noch die Zündkerzen angucken. Luftfilter und die üblichen Verschleißteile auch mal angucken. Wäre sinnvoll, um dem Astra ein langes Leben zu gewährleisten.
Außerdem, ganz wichtig: Flute deine Radläufe und Schweller mit Hohlraumwachs!!! Ich habe den Astra damals auch Rostfrei aus ner Garage geborgen, jetzt nach 1 Jahr zeigt er schon den ersten Rost an den Radläufen, da ich es vepennt habe, die Teile rechtzeitig vor Rost zu schützen...
Wieviel km hat der denn runter?
Euro 1 oder 2 oder Tralala juckt uns in Ö nicht😁
Steuer richtet sich nach KW/ps
Laut Papieren Euro 2
Rostvorsorge = 6Dosen Seilfett mit ca.70° aufgetragen oder mit Lanze in die Holräume😁
das Zeug steht bei mir immer in der Garage den ich fahre meinsten alte Schaukeln.
151tkm 2Besitzer Zahnriemen bei 90tkm (kompl. Wapu Riemen Thermostat Rollen ) Servieceheft sei dank😛
Service mache ich immer bei meinen Schleudern
Apropo
Welches Öl mag den der 14 nz ? Hab noch 120l 15/40 in der Garage
Ähnliche Themen
Dann sei froh, ich zahle 211 Euro im Jahr, da Euro 1 !! 😰
Gut, dann bist du ja schon relativ gut gewappnet in Sachen Rost 😁
Wartungsintervall beim Zahnriemen liegt bei 60.000 km oder 4 Jahre!!! Beim Astra F vorsichtig damit umgehen, sind schon diverse Zahnriemen gerissen, aufgrund von ignorierten Intervallen.
15W 40 Öl mag der Astra zwar, aber 5W oder auch 10W passen eher in das Beuteschema vom Astra 😁
Würd nichts über 10W nehmen, da der Motor länger braucht, bis er warm ist --> höherer Spritverbrauch und Verschleiß.
Super dann werd ich morgen meinen Nachbar Fragen welchen Preis er mir fürn Riemensatz machen kann,hat vorteile wenn der Lackierer ist beim FOH😛
Denn ich glaube aus meiner Kadett GSI zeit ( hoch leben die 80iger und 90iger )noch zu wissen, das der 14nz kein Freiläufer ist.
Dann wirds doch ein tröpfchen gutes 10er
und das 15er kann mein Azubi in seinem Escort verbrennen😁 das ding frisst Öl wie ein 2Takter- ich werd das zeug doch nicht einfach in die Prärie kippen😁
Richtig, der 1.4er ist KEIN Freiläufer, also den Riemen machen lassen, eh man sich hinterher dumm und dämlich zahlt... Thermostat auch gleich mitmachen lassen, kostet 20 Euro mehr!
Ja, 10er hab ich auch drin. Das ist okay.
Zitat:
Original geschrieben von Paketschupfer
Euro 1 oder 2 oder Tralala juckt uns in Ö nicht😁
Steuer richtet sich nach KW/ps
Laut Papieren Euro 2Rostvorsorge = 6Dosen Seilfett mit ca.70° aufgetragen oder mit Lanze in die Holräume😁
das Zeug steht bei mir immer in der Garage den ich fahre meinsten alte Schaukeln.151tkm 2Besitzer Zahnriemen bei 90tkm (kompl. Wapu Riemen Thermostat Rollen ) Servieceheft sei dank😛
Service mache ich immer bei meinen Schleudern
Apropo
Welches Öl mag den der 14 nz ? Hab noch 120l 15/40 in der Garage
moin zusammen,
habe für meinen sohn gerade so einen astra zurecht gemacht, den kannst auch hier in deutschland mit günstiger steuer fahren indem du einen mini kat nachrüstest kosten des kats was bei 60,- für die abnahme 20,- und bei der zulassungstelle das ganze eintragen lassen 15,- und du zahlst dann nur 103,- steuern fürs jahr.
mfg
erwin
Ich mach die Service sowie Zahnriemen alles selber ,da weis man hinterher wer gepfuscht hat😉
Ausserdem glaube ich mich zu erinnern das ich irgend wann mal Mechaniker und Elektriker gelernt habe,
zu zeiten wo es noch keine Kats und Lamdasonden bzw Hydros gab.😰 zu zeiten wo eine Hallgeberzündung noch High Tech war
moin zusammen,
habe für meinen sohn gerade so einen astra zurecht gemacht, den kannst auch hier in deutschland mit günstiger steuer fahren indem du einen mini kat nachrüstest kosten des kats was bei 60,- für die abnahme 20,- und bei der zulassungstelle das ganze eintragen lassen 15,- und du zahlst dann nur 103,- steuern fürs jahr.
Bei uns kostet das aktuell nachgekuckt 132€ Steuern, Versicherung wird laut Online Tarifrechner um die 32€ monatlich ausmachen inkl. Steuern
Also 12,10 Steuern und 19,90 Versicherung😁
Dafür liebe ich den Astra, für die einfache Technik und die damit verbundene Reparaturfreundlichkeit...😉 Gut, mir fehlt zwar die Servolenkung, aber dafür kann bei dem Wagen kaum was kaputtgehen 😁