Hilfe bei Inanspruchnahme der MB-Zusatz-Garantie

Mercedes E-Klasse W211

hallo zusammen,
ich habe folgendes problem.
am 20.08.2011 habe ich beim 😁 - in Schweinfurt einen S211 - E320 CDI gekauft.
Wir sind also dahin gefahren haben uns den Wagen angeschaut und eine Probefahrt gemacht.
Da ist mit schon aufgefallen, dass er irgendwo gerasselt hat, Heckrollo Motor defekt.
Das habe ich im Verkaufsgespräch auch angesprochen. Da wurde mir versichert, dass alles gemacht wird.
Als ich dann am kommenden Samstag 27.08 das Fhz abholen wollte, habe ich ihn angelassen und das rasseln war immer noch zu hören.

Da habe ich mir gleich schriftlich geben lassen, das ich hier bei uns in Fulda in der NL nachschauen lassen sowie eine Rep. machen darf.

Was kam raus. Im Auspuff war (Endtopf) war irgendwas loose. Lt. KVA 2 neu Endtöpfe mit Montage fast 900 €.

Jetzt nach nicht mal 3.000 Km Fahrleistung und grad 3 Monaten quietscht er beidseitig an der VA.
Bei Unebenheiten sowie beim Lenken - vor allem beim Einparken (Wenn das Lenkrad gedreht wird) - Beim Aussteigen ebenfalls :-))).

Jetzt hatte ich in Schweinfurt schon angerufen - der Verkäufer hat schon abgeblockt. Er könne hier nix machen. Heute fand ich in meinen Unterlagen ein Schreiben, worin ein Abschlussprüfung/Durchsicht gemacht wurde vor Abholung des Fahrzeuges. Es war hier alles aufgeführt - normal dürfte dann jetzt doch auch nix sein. Und wenn ich an das Rasselgeräusch denke........fällt mir alles ausm Gesicht.

Was sagt Ihr dazu ? Ich mein so ein Traggelenk kostet ja nur 32,90 € aber es geht ums Prinzip ich habe immerhin 19.400 € in Bar auf den Tisch gelegt.

Kann man da über die Zusatzgarantie etwas machen ?!

Danke
kai

Beste Antwort im Thema

also die schäden wurden bei einer inspektion festgestellt und gleich beseitigt

ich weiss nicht ob man einfach so hinfahren kann um das fahrzeug zu checken aber ich habe dann eh nen tüv termin und ansonsten würd ich meinen meister auch so ansprechen der ist menschlich und nicht wie in vielen MB niederlassungen einfach nur arschl...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Demnach sollte der Austausch der Achsteile (innerhalb von 6 Monaten aufgetreten) durch den Verkäufer getragen werden.
Nach dieser Zeit sollte ein Gelenk nicht verschlisssen sein, und wenn doch, dann war das Gelenk vorher schon defekt/angegriffen.

H.

Hi,
habe am Freitag nen Termin bei Hartwich und Kress 36341 Lauterbach.
Zuerst will der Werkstattmeister prüfen ob es über die Garantie abgedeckt wird.
Wenn nicht dann KVA an MB Schweinfurt ( Danke @ Hyberbel :-)) Nachdem ich dem Verkäufer dort mitgeteilt habe, dass ich in 45 Minuten in Schweinfurt sein könnte und der Mangel davor schon mit Sicherheit bestand hat er eingelenkt, falls es nicht über die Garantie geht, übernimmt MB Schweinfurt die Reparatur.
Ich lass gleich nochmal alles durchchecken nicht dass in 2 Wochen was neues ist.

Was meint Ihr nach was ich noch schauen lassen sollte ? Er hat jetzt 94tsd drauf.

Danke nochmal für die Hilfe.
LG
Kai

Achja..wenn wir Brot backen habe ich auch mal nen HÄNGER :-P

Inwiefern sollen die Bilder Deine Textaussage ergänzen?

Zitat:

Original geschrieben von eklasse320


Was meint Ihr nach was ich noch schauen lassen sollte ? Er hat jetzt 94tsd drauf.

Danke nochmal für die Hilfe.
LG
Kai

moin da kann so einiges sein...

bei einem km stand von 99400 wurden bei mir auf junge sterne folgende arbeiten durchgeführt und es hat mich nichts gekostet obwohl ich das fahrzeug schon ein jahr besaß und ca. 20.000 km gefahren bin

gelenk für achschenkel links und rechts erneuert

gelenke der oberen querlenker erneuert

zugstreben der vorderachse erneuert

zwei bremsschläuche der radbremse hinten erneuert

gesamtbetrag 1269,56

mein fahrersitz da war die linke wange gebrochen und das gestell neu gemacht wurde übernommen

ausgleichswelle musste neu nach ca. 10 monaten und wurde übernommen allerdings musste ich das öl selber zahlen😁 was mir aber sehr leicht gefallen ist😁

vor ablauf der garantie geht der auf jedenfall nochmal zur komplett durchsicht

also immer wieder junge sterne !!!!

Ähnliche Themen

Prüfen lassen:
- Lenkgetriebe und Ölstand (Undichtigkeiten an/in den Faltenbalgen)
- Ölaustritt unter Turbolader (Defekt des EKAS)
- Vorderachse - alle Gelenke
- Hinterachse, Differenzial, Korrosion an Ausgleichsbehältern
- Getriebeölwechsel gemäß Vorschrift oder Spülung bei 60Tkm gemacht

Die wichtigsten Punkte aus meiner Sicht.
Andere Defekte kann man u.U. hören. Sichtkontrolle unter dem Fahrzeug fällt meistens schwer ohne Hebebühne.

H.

Hallo,

ist es nicht so, dass in den Ersten 6 Monaten eine Gewährleistungspflicht vom Händler besteht!
Das heißt keine Kosten für Dich bis der Fehler behoben ist, oder Du kannst wandeln wenn der Fehler nicht behoben wird und bekommst Dein Geld zurück.

Ich würde auf mein Recht pochen.

Gruß
Max

Hi,

Danke erstmal für die Zahlreichen Posts.
Vor allem vielen Dank an Hyperbel sowie Time Out.
Ich werde am Freitag das ganze Fahrzeug durchchecken lassen.
Hoffentlich finden die noch das ein oder andere.
Die Traggelenke werden auf die Sterne Garantie übernommen.
Der Verkäufer in Schweinfurt ist halt scho ne Granate. Alles für die Firma, ne. Der hat mich nicht mal darauf hingewiesen.

Der Verkäufer hier bei uns in Lauterbach sagt, dass die wenn die einen Gebrauchten verkaufen noch ca. 3-4 Tausend Euro drauf rechen für den Fall, dass etwas repariert werden muss.

Das nächste mal gibt es ein nagelneues.

LG aus Lauterbach.
Kai

Zitat:

Original geschrieben von time out



Zitat:

Original geschrieben von eklasse320


Was meint Ihr nach was ich noch schauen lassen sollte ? Er hat jetzt 94tsd drauf.

Danke nochmal für die Hilfe.
LG
Kai

moin da kann so einiges sein...

bei einem km stand von 99400 wurden bei mir auf junge sterne folgende arbeiten durchgeführt und es hat mich nichts gekostet obwohl ich das fahrzeug schon ein jahr besaß und ca. 20.000 km gefahren bin

gelenk für achschenkel links und rechts erneuert

gelenke der oberen querlenker erneuert

zugstreben der vorderachse erneuert

zwei bremsschläuche der radbremse hinten erneuert

gesamtbetrag 1269,56

mein fahrersitz da war die linke wange gebrochen und das gestell neu gemacht wurde übernommen

ausgleichswelle musste neu nach ca. 10 monaten und wurde übernommen allerdings musste ich das öl selber zahlen😁 was mir aber sehr leicht gefallen ist😁

vor ablauf der garantie geht der auf jedenfall nochmal zur komplett durchsicht

also immer wieder junge sterne !!!!

Hallo,

wie meinst du das mit : vor ablauf der Garantie geht der auf jedenfall nochmal zur komplett durchsicht.

Kann ich mit meiner Jungen Sterne Garantie einfach mal so nach belieben zur Durchsicht zum Dr. Vogler fahren ohne das ein defekt vorliegt? So zu sagen vorbeugende Maßnahme?

Tschöö

also die schäden wurden bei einer inspektion festgestellt und gleich beseitigt

ich weiss nicht ob man einfach so hinfahren kann um das fahrzeug zu checken aber ich habe dann eh nen tüv termin und ansonsten würd ich meinen meister auch so ansprechen der ist menschlich und nicht wie in vielen MB niederlassungen einfach nur arschl...

sooooooooooo besser spät als gar ned.

die gelenke wurden auf garantie getauscht.

@ hyperbel - folgende sachen wurden geprüft...

- Lenkgetriebe und Ölstand (Undichtigkeiten an/in den Faltenbalgen)
- Ölaustritt unter Turbolader (Defekt des EKAS)
- Vorderachse - alle Gelenke
- Hinterachse, Differenzial, Korrosion an Ausgleichsbehältern
- Getriebeölwechsel gemäß Vorschrift oder Spülung bei 60Tkm gemacht

keine Defekte oder ähnliches. das Fhz sieht von unten aus wie neu. habe ich selbst gesehen.
lt. mercedes schweinfurt wurde das fhz nur sonntags bewegt.

hoffe, dass ich jetzt erstmal ruhe hab....bis 100tsd hab ich noch grob 4300km luft...
gruss kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen