Hilfe bei hellen Sitzen

BMW X1 F48

Hallo, ich habe in meinem X1 canberra beige Sitze. Obwohl ich kein Problem damit habe die Sitze einmal in der Woche sie mit einem Leder Reiniger kurz abzuwischen, die Tinte von Jeans und co. machen mir gerade das Leben schwer.
Normales dreck geht leicht ab. Aber wenn jemand mit Jeans auf die Sportsitze gesessen hat kriege ich die Tinte nur sehr schwer raus.

Bisher waren alle Flecken mit der Leder Reiniger gut zu entfernen.
Letzte Woche hatte ich das Auto zuhause gelassen und die Familie ist damit gefahren. Ich kam am Wochenende zurück und sah dass die Sitze voller blaue bzw. schwarze Flecken waren. Ich habe mir keine Sorge gemacht weil bisher die Leder Reinigung dafür prima funktioniert hat. Dieses Mal aber nicht. Ich musste zu isopropyl Alkohol greifen. Ich weiß dass das nicht optimal ist aber es hat funktioniert.

Nun denke ich es kann nicht sein dass ich 1,5 Std reinigen muss jedes Mal wenn jemand mit Jeans auf die Sitze gesessen hat. Lag es vielleicht daran dass ich die Flecken eine Woche lang nicht entfernt hatte und wenn ich sie sofort entfernt hätte wäre es mit der Leder Reiniger gut gegangen?

So sehr es mir schmerzt schaue ich nun nach einen Sitz Schoner obwohl ich die Dinge echt hasse. So etwas in der Art: https://www.amazon.de/.../B0733D3P2Q

Hat jemand Tipps wie ich die Jeans Flecken besser/leichter entfernen kann und wenn nicht kann mir jemand einen Sitz Schoner empfehlen der den schönen X1 gerecht wäre?

20 Antworten

Ich bin echt kein Leder Experte aber bei mir Färben weder jeans noch andere Hosen auf irgendwas ab.

Bist du sicher das das am Leder liegt und nicht an den Klamotten?

Welche Familienmitglieder färben denn da die Sitze ein? Oder gilt das für alle?

Welche Leder Reinigung verwendest du?

Klingt für mich schon fast so, als wären die Sitze durch das häufige Reinigen empfindlicher.

Die Sitze sind neu (ca. 8 Wochen alt). Ich nutze das Colourlock Leder Reiniger vom www.lederzentrum.de. Es liegt natürlich an die Klamotten und nicht an das Leder aber das Leder nimmt die Farbe ab. Das passiert nicht bei alle Jeans. Meine eigene färben zum Beispiel nicht ab. Ich kann aber schlecht jeder paar Jeans vorab kontrollieren ob sie für die Sitzfläche geeignet sind oder nicht.

Ähnliche Themen

Ich habe das gleiche Problem und hier schon beschrieben:
Leder Beige oder Oyster - Verfärbungen durch Kleidung?

BMW hat nur mit den Achseln gezuckt und gesagt: "reinigen!"

Ich habe meine Oyster-Sitze nur ab und zu mit Schmierseife und Mikrofasertuch gereinigt. Nach 3 Jahren sahen die aus wie neu, obwohl ich hauptsächlich blaue und schwarze Jeans trage.

Zitat:

@Klauk24 schrieb am 15. April 2018 um 11:13:33 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem und hier schon beschrieben:
Leder Beige oder Oyster - Verfärbungen durch Kleidung?

BMW hat nur mit den Achseln gezuckt und gesagt: "reinigen!"

Danke Klauk24. Was hast du dann gemacht? Mit dem öfters reinigen habe ich kein Problem aber wenn nach einer Woche ohne Reinigung die Verfärbung gar nicht mehr raus geht? Hast du die Verfärbung raus bekommen? Oder nutzt du jetzt und ein Sitz Schoner?

Hast Du den Reiniger mild oder stark benutzt?

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 15. April 2018 um 11:53:08 Uhr:


Hast Du den Reiniger mild oder stark benutzt?

Ich habe den Reiniger Mild. Wenn man aber auf die Leder Zentrum.de Seite recherchiert stellt sich heraus dass das “Stark” nur schneller wirkt. D.h. Wenn eine Verfärbung mit dem Reiniger “mild” nicht raus kommt wird sie auch mit dem Reiniger “stark” nicht raus gehen. Ich habe übrigens die Sitze mit dem Leder Versiegelung als sie neu waren behandelt.

Der Reiniger mild besteht aus Tensiden ("künstliche Seife"😉 und 3(!) verschiedenen Konservierungsstoffen. Da würde ich den Reiniger stark vorziehen oder direkt die von mir genannte Schmierseife nehmen, da diese ohne Duftstoffe auskommt.

Ich vermute das "Verhalten" Deiner Sitze beruht auf der Behandlung mit den von Dir genannten Produkten!? Zumindest kenne ich diese Probleme nicht, obwohl ich Oyster für viel empfindlicher halte.

Danke erstmal XC70D5. Du schreibst dass du nur Schmierseife verwendet hast. Waren bei dir tatsächlich Jeans (blaue oder schwarze) Verfärbungen die damit raus ging? Oder hattest du gar keine Verfärbungen und die Schmierseife das Leder geschützt hat? Was für eine Schmierseife hast du benutzt? Sorry ist vielleicht eine blöde Frage aber ich kenne mich da nicht aus.

In ein früher 520d Dakota Leder habe ich immer Erfolg, mit der Reinigungsschaum von BMW.
Aber genau deswegen wollte ich in die X1 keine hellen Sitze mehr.

Ich hatte Verfärbungen, aber das Leder nicht vorab behandelt und auch keine Lederpflege benutzt, sondern nur die besagte Schmierseife, wenn ich mal wieder fand, dass es jetzt mal wieder nötig ist.

Im Prinzip kannst Du jede Schmierseife nehmen, aber am besten eine, die ohne Duft- und Konservierungsstoffe auskommt. Nach Herstellervorschrift mit handwarmem Wasser ansetzen, ein Mikrofasertuch damit benetzen und gut auswringen. Mit dem feuchten Tuch dann die Sitze abwischen und evtl. mit einem trockenen (Frottee-) Tuch nachwischen oder antrocknen lassen und nachher etwas "auspolieren".

Ich fahre seit fast 25 Jahren Ledersitze und die haben noch nie eine andere Pflege bekommen. Nach meistens 3, aber auch schon mal 5 Jahren, sahen die immer aus wie neu.

Vielen Dank für die Hinweise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen