Hilfe bei hellen Sitzen

BMW X1 F48

Hallo, ich habe in meinem X1 canberra beige Sitze. Obwohl ich kein Problem damit habe die Sitze einmal in der Woche sie mit einem Leder Reiniger kurz abzuwischen, die Tinte von Jeans und co. machen mir gerade das Leben schwer.
Normales dreck geht leicht ab. Aber wenn jemand mit Jeans auf die Sportsitze gesessen hat kriege ich die Tinte nur sehr schwer raus.

Bisher waren alle Flecken mit der Leder Reiniger gut zu entfernen.
Letzte Woche hatte ich das Auto zuhause gelassen und die Familie ist damit gefahren. Ich kam am Wochenende zurück und sah dass die Sitze voller blaue bzw. schwarze Flecken waren. Ich habe mir keine Sorge gemacht weil bisher die Leder Reinigung dafür prima funktioniert hat. Dieses Mal aber nicht. Ich musste zu isopropyl Alkohol greifen. Ich weiß dass das nicht optimal ist aber es hat funktioniert.

Nun denke ich es kann nicht sein dass ich 1,5 Std reinigen muss jedes Mal wenn jemand mit Jeans auf die Sitze gesessen hat. Lag es vielleicht daran dass ich die Flecken eine Woche lang nicht entfernt hatte und wenn ich sie sofort entfernt hätte wäre es mit der Leder Reiniger gut gegangen?

So sehr es mir schmerzt schaue ich nun nach einen Sitz Schoner obwohl ich die Dinge echt hasse. So etwas in der Art: https://www.amazon.de/.../B0733D3P2Q

Hat jemand Tipps wie ich die Jeans Flecken besser/leichter entfernen kann und wenn nicht kann mir jemand einen Sitz Schoner empfehlen der den schönen X1 gerecht wäre?

20 Antworten

Zitat:

.............
BMW hat nur mit den Achseln gezuckt und gesagt: "reinigen!"

Danke Klauk24. Was hast du dann gemacht? Mit dem öfters reinigen habe ich kein Problem aber wenn nach einer Woche ohne Reinigung die Verfärbung gar nicht mehr raus geht? Hast du die Verfärbung raus bekommen? Oder nutzt du jetzt und ein Sitz Schoner?

Ich hatte am neuen Wagen gar nix gemacht. Nach 1000km sahen die Sitze total veschmutzt aus. Der Freundliche hat gemeint, das sieht ja aus wie nach 50.000 km, hat mit München kontakt aufgenommen, aber da kam kein Kommentar ausser reinigen. Den Wagen fährt hauptsächlich meine Frau und die trägt garantiert keine verschmutzte Kleidung, ich im Winter meist schwarze Jeans. Ich habe einen Mercedes mit glattem hellgrauen Leder, da ist nach 38.000km nix zu sehen. Wir haben im Wohnzimmer weisses Leder, 3 Jahre alt, auch nix.
Ich hab dann zur Reinigung nur die Versiegelung und einen Schwamm genommen. Damit ging der schwarz-Schleier relativ leicht ab. Aber jetzt mit 5.000km muss ich schon zum 3. mal reinigen.
Es ist ein Drama.

Klauk24 welche Versiegelung war das?

Von Lederzentrum.de - wurde hier im Forum immer wieder empfohlen: "Colourlock - Leder Protector mit UV Schutz, für Möbel, Kfz, Bekleidung" - Inhalt 1 Liter. Aber das hilft auch nicht gegen erneutes Verfärben.
Das Reinigungsmittel "stark" habe ich auch probiert, aber diem Farbe geht auch nicht leichter oder schwerer weg als mit dem Protector. Nur dass beim Reinigungsmittel noch Seife zurückbleibt.
Ich halte das Problem wirklich für ein Drama, zumal ich ja Vergleichsmöglichkeiten habe.
So etwas geht gar nicht. Vielleicht kann jemand das bei BMW an eine "höhere Glocke" hängen, als es mir möglich war.

Ja das ist die Reinigungsmittel die ich auch verwendet habe aber nur Versiegelung und Reiniger. Das heißt du hast nur den protector benutzt und es hat Verfärbungen raus bekommen die beim Reinigungsmittel (mild oder stark) nicht raus gingen?

Ähnliche Themen

Doch geht mit Reinigungsmittel auch raus, habe nur stark. Aber warum soll ich Seife benutzen, die ich erdt wieder abwaschen muss, wenn's mit dem Protector auch geht.

Zitat:

@Klauk24 schrieb am 16. April 2018 um 08:54:10 Uhr:


Doch geht mit Reinigungsmittel auch raus, habe nur stark. Aber warum soll ich Seife benutzen, die ich erdt wieder abwaschen muss, wenn's mit dem Protector auch geht.

Danke Klauk24!

Deine Antwort
Ähnliche Themen