Hilfe bei Fehlercodes
Guten Morgen zusammen,
ich habe mir kürzlich ein OBD2u Kabel zugelegt um bei meinem Golf IV den Fehlerspeicher auszulesen.
Anbei war auch eine Version von VCDS Lite.
Nun habe ich 5 Fehler ausgelesen (Programm muss noch aktiviert werden):
5 Faults Found:
17698 - Coolant Temp Sensor at Radiator Outlet (G83): Signal too Small
P1290 - 35-00 - -
16555 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P0171 - 35-00 - Please Register/Activate
16825 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P0441 - 35-10 - Please Register/Activate - Intermittent
18056 - Powertrain Data Bus: Failure
P1648 - 35-10 - - - Intermittent
16845 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P0461 - 35-10 - Please Register/Activate - Intermittent
Könnt ihr mir bei der Entschlüsselung der Fehlernummern helfen?
G83 ist ja der Kühlmitteltemperaturgeber seitlich am Motor. Ein Tausch hatte ich vor ein paar Jahren mal. Preis hierfür lag glaub ich um die 20-25 Euro.
Der komplette Scan habe ich als PDF beigefügt.
VCDS-Lite-Auto-Scan-Printout.pdf
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Tom
20 Antworten
Guten Morgen,
also war gestern bei bei einem Teilehändler und was soll man sagen, dieser konnte mir gar nicht helfen.
Da er nur in seinem Computer nach Ersatzteilen schauen kann und sonst nichts wusste.
Dann war ich bei VW und die nette Dame hat im ETKA nachgesehen und es gibt genau
zwei Sensoren:
Variante 1 ist 4-polig Teilenummer 078 919 501C :
http://www.autoteile-teufel.de/.../?gclid=CKD7uOj35scCFQYOwwodxM8HLA
und sitzt rechts am Motorblock und wurde bereits von mir gewechselt.
Variante 2 ist 2-polig Teilenummer 06A919501 :
http://www.autoteile-teufel.de/.../
Dieser sitzt im Bereich des Lüfters, wie Tommes geschrieben hat.
Eine PDF Übersicht des Lüfters habe ich online gesehen.
Roter Kreis müsste der G83 Sensor sein.
Schau mal ob du bei www.partscats.info fündig wirst.
Guten Mittag zusammen,
möchte euch hier eine Rückmeldung geben.
Einen Tag vor der Reparatur am vergangenen Samstag wollte morgens das Auto einfach nicht anspringen.
Der Pannendienst stellte zielstrebig den Verdacht der Benzinpumpe fest. Mit klopfen auf selbige wurde der Fehler behoben und ich konnte zur Arbeit fahren.
Reparatur:
Ich habe nun den G83 Sensor am Kühlerausgang gewechselt, Kühlflüssigkeit aufgefüllt und Fehler ist verschwunden.
Die Benzinpumpe wurde ausgebaut, gereinigt und auf Funktion geprüft. Alles wunderbar.
Nun habe ich nach einer Woche den Fehlerspeicher erneut ausgelesen und zwei Fehler
weiterhin stehen:
16555 - Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
P0171 - 35-00 -
16825 - Tankentlüftungssystem Durchsatz fehlerhaft
P0441 - 35-10
Ich möchte nächsten Samstag den LMM sowie Drosselklappe ausbauen, reinigen und prüfen.
Drosselklappe lässt sich ja via VCDS Lite anlernen.
Könnt ihr mir sagen, woran man einen defekten LMM erkennt?
Wird dies auch im Fehlerspeicher hinterlegt?
Oder welche Tipps habt ihr wegen dem 16555 Fehler?
@Tommes
In einem anderem Thread schreibst du das man das Tankentlüftungssystem prüfen kann.
Kannst du mir sagen, wie das geht?
Lambdasonden wurden bei im Frühjahr erneuert.
Zitat:
@Tom511 schrieb am 8. September 2015 um 09:45:21 Uhr:
Guten Morgen,also war gestern bei bei einem Teilehändler und was soll man sagen, dieser konnte mir gar nicht helfen.
Da er nur in seinem Computer nach Ersatzteilen schauen kann und sonst nichts wusste.Dann war ich bei VW und die nette Dame hat im ETKA nachgesehen und es gibt genau
zwei Sensoren:Variante 1 ist 4-polig Teilenummer 078 919 501C :
http://www.autoteile-teufel.de/.../?gclid=CKD7uOj35scCFQYOwwodxM8HLA
und sitzt rechts am Motorblock und wurde bereits von mir gewechselt.
Variante 2 ist 2-polig Teilenummer 06A919501 :
http://www.autoteile-teufel.de/.../
Dieser sitzt im Bereich des Lüfters, wie Tommes geschrieben hat.Eine PDF Übersicht des Lüfters habe ich online gesehen.
Roter Kreis müsste der G83 Sensor sein.
Hallo. Meine Frau hat auch schon Ewigkeiten den Fehler G83 und den Grünen 4 Poligen sowie einen 2 Poligen Sensor am Motorblock. Einer davon ist ja wie bekannt der G62. Hatte Sie beide getauscht mit Thermostat. Hatte nichts gebracht. Heute hatte ich dann mal dein Beitrag gelesen. Und hab mir den Sensor am Kühler angeschaut. Mein 1.6 16V Golf hat da einen 3 Poligen Thermoschalter für den Lüfter, deshalb hab ich den Sensor am Kühler meiner Frau keine Beachtung geschenkt. Das war ein Fehler. Sie hat den 1.6 8V SR Motor. Der hat Variante 1 und 2 verbaut. Hab den jetzt den 2 Poligen Stecker auch am Kühler eingesetzt und hoffe das jetzt der Fehler weg ist.
Gruß Robert
Ähnliche Themen
Hallo Robert,
schön das dir mein Beitrag geholfen hat.
Halte uns auf dem Laufenden ob der Fehler weg ist.
Tom
Zitat:
@Tom511 schrieb am 8. September 2015 um 09:45:21 Uhr:
Variante 1 ist 4-polig Teilenummer 078 919 501C :
http://www.autoteile-teufel.de/.../?gclid=CKD7uOj35scCFQYOwwodxM8HLA
und sitzt rechts am Motorblock und wurde bereits von mir gewechselt.
Beim Doppel-Temperatur-Sensor einen billigsdorfer Bauteil einzubauen, hat schon vielen Leuten große Probleme bereitet ...
Viele haben hier berichtet, sie haben danach monatelang vergeblich auftretende Fehler gesucht, immer NUR im Hinterkopf, der Doppel-Temperatur-Sensor kann es ja NICHT sein, den habe ich doch erneuert ...
Weiters: wenn der neue Sensor eine zu geringe Kühlwasser-Temperatur anzeigt, führt dies zu erhöhtem Spritverbrauch, um die vermeintlich zu tiefe Temperatur mit einem fetteren Gemisch auszugleichen ...
-> Ich empfehle deshalb tunlichst bei diesem Bauteil NUR einen originalen VW-Ersatzteil einzubauen!
Die Lebensdauer dieses Sensors liegt bei etwa 8 bis 14 Jahren ...
https://shop.ahw-shop.de/...ser-temperatur-original-vw-audi-seat-skoda