Hilfe bei Fehlerbehebung wenn die Kuh qualmt und stinkt :-)

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Freunde,

als ich vor 3 Jahren meine 3,0 BUG angeschafft habe, war bereits ein Fehler im Speicher, den ich nicht wirklich lokalisieren konnte.
Bank 1 - Sonde 1.
Screenshots vom VCDS hänge ich hier an.
Bei einem Besuch beim freundlichen um nach einem Boseverstärkerwechsel den Kompo löschen zu lassen, habe ich nach diesem Fehlereintrag gefragt. Der freundliche meinte, ich solle einfach mal den Auspuff zuhalten und dann vorne nachsehen, ob er irgendwo rausdrückt....

Bei mir kommen ein paar Dinge zusammen....
Bei aktuell 281.000 KM gehe ich davon aus, dass der DPF am Ende ist.
Die Kuh qualmt mittlerweile fast dauerhaft extrem und stinkt bestialisch nach Ruß.
Letzes Jahr hatte ich den DPF mal mit einem Mittel dazu gereinigt, was für ein paar Monate tatsächlich das Qualmen beseitigt hat.
Ölvermehrung, was sicher durch viele Kurzstrecken noch begünstigt wird - daher mache ich ca. alle 6-8 Monate einen Ölwechsel.
Sicher spielen hier einige Fehler zusammen....
Den DPF wechsle ich kommende Woche.
Sicher spielt aber auch der Fehler Leckluft Bank1 Sonde1 da mit rein.
Als ich letzte Woche das Öl gewechselt habe, ist mir aufgefallen, dass die Motorabdeckung im hinteren Bereich verrußt ist. Siehe Fotos.
Außerdem habe ich mal die Injektorenwerte ausgelesen. Siehe Fotos.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, welche Dichtungen ich kontrollieren und ggf ersetzen müsste um hier mal Ruhe zu bekommen.

vielen Dank und beste Grüße aus Berlin

Tony

Fehlerspeicher 1
Fehlerspeicher 2
Injektoren1
+5
18 Antworten

Der DPF ist ein Zubehör Neuteil

Also sowie ich hier öfter im Forum gelesen habe sind zum Teil wirklich die Zubehör-DPFs schuld. Wenn du noch deinen alten hast, besser reinigen lassen und damit probieren.

was kam denn hier als Ergebnis raus?

Ich bin dem Fehler bisher immer noch nicht auf die Spur gekommen. Etwas kurios ist das schon.... alle 400 bis 500 km kam das Problem wieder. Ich hab vermutet, dass jedes Mal gerade eine Regeneration läuft, beim Auslesen mit vcds war aber nie zu diesem Zeitpunkt eine Regeneration, sondern immer schon 100 biss 200 km zuvor. Also immer zwischen den "Qualm- Zyklen". Aber nie, wenn die Kuh tatsächlich gequalmt hat. Also habe ich einfach mal den dpf in vcds zurückgesetzt und sofort war mit dem qualmen Schluss. Bis es dann nach ein paar hundert km wieder auftaucht. Wären es die Injektoren, müsste das Ding immer qualmen. Während einer Regeneration hätte ich ja auch noch Verständnis dafür. Aber es passiert immer nach 400 bis 700 km, ohne das zu diesem Zeitpunkt gerade eine Regeneration aktiv ist..... Keine Ahnung, wie das zusammenhängen soll....
Gruß Tony

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen