Hilfe bei Fahrzeugwahl
Guten Tag liebe Motor Talker,
Ich beginne ab September ein Studium und benötige dafür ein Wagen. Mein Budget liegt bei etwa 1000 - 2000€. Er soll nicht enorm viel Verbrauchen und nicht extrem Teuer im Unterhalt ist. Während dem Studium habe ich ca 1300 Euro im Monat zur Verfügung, es sollte aber am besten nicht alles ins Auto wandern 😁
Das Auto sollte mich 3 Jahre ohne große Probleme durch die Gegend fahren. Ich werde in etwa 12 - 15000 km im Jahr fahren und auch Längere Autobahnstrecken (Baden Würtemberg - Hamburg) das sollte das Auto aushalten.
Ich bin 26 Jahre, also kein Fahranfänger mehr.
Hier nochmal alle Daten zu meinem Wunsch auto im Überblick:
- Budget gerne ~1.200€ Schmerzgrenze bei 2.000€
- 150 PS
- Coupe, Limousine, Cabrio nur wenn Hardtop - lieber geschlossen
- bis ~175.000 km - ~200.000
- Stabiler Motor ohne große Macken und Wehwehchen
- Ausstattung muss nicht Luxuriös sein, darf aber gerne etwas moderner sein
- Klimaanlage
- gerne Sportlich im Aussehen
Das Auto sollte nicht auseinander fallen, aber es soll mich nur durchs Studium bringen danach wird es Verkauft oder Verschrottet.
Ich weiß natürlich das ich bei AutoScout etc Filter einstellen kann, aber ich lege Wert auf eure Erfahrungen mit den Autos. Ein Händler kann ja viel erzählen und ich habe absolut keine Ahnung von Autos 😁
Welches Auto kommt euch dabei in den sinn?
Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend
Liebe grüße Simon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@skeltek schrieb am 3. März 2020 um 16:53:53 Uhr:
Guten Tag liebe Motor Talker,Ich beginne ab September ein Studium und benötige dafür ein Wagen. Mein Budget liegt bei etwa 1000 - 2000€. Er soll nicht enorm viel Verbrauchen und nicht extrem Teuer im Unterhalt ist. Während dem Studium habe ich ca 1300 Euro im Monat zur Verfügung, es sollte aber am besten nicht alles ins Auto wandern ...
Tja, wenn es mit dem Studium in Deutschland klappen soll, musst Du aber wohl am schriftlichen Ausdruck in deutscher Sprache noch etwas arbeiten.
Es tut hier eigentlich nichts zur Sache, fällt mir aber bei Motor-Talk immer häufiger auf. Man benötigt einen Wagen und nicht ein Wagen wärend des Studiums und nicht während dem Studium und Regeln für Groß- und Kleinschreibung enthält die deutsche Sprache auch.
Ich weiß, dass es auch Motor-Talker gibt die nicht mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen sind, aber jemand der studieren will hat doch Abitur und da lege ich schon einen anderen Maßstab an. - Ist zwar off-topic aber ich musste das als langjähriger Motor-Talker einfach mal loswerden.
20 Antworten
Da kommt eher so ein 13-20 Jahre alter Kleinwagen in Betracht. Corsa, Punto ect.. Ob die aber zuverlässig sind hängt immer vom Einzelfall ab.
@Italo001
Du kommst zu spät. Der TE fährt jetzt einen scheckheftgepflegten VW Golf GTI mit 120 tkm, den es mit frischer HU. für angebliche 800 € zu kaufen gab.
Da kommst du mit Punto und Corsa etc. tzzt,tzzt,tzzt 😉
@skeltek
Dann wünsche ich dir viel Erfolg. Zum Thema "nur scheiße reden". Der erfüllt aber auch nicht deine Anforderungen. Sparsam und günstig im Unterhalt ist der nicht. Gehört zu den teuersten Arten einen Golf 3 zu fahren. Ein Coupe ist er übrigens auch nicht. Moderne Ausstattung hat er auch nicht.
Du kommst also erst mit sehr hohen Anforderungen, kaufst dann was anderes und klagst darüber, dass man dir das nicht empfohlen hat? Noch dazu bestreitet niemand, dass es in der Preisklasse schnelle Autos gibt. Du wolltest aber sehr gpnstige und haltbare Modelle. Bei einem 800€-Golf III GTI ist das Glücksspiel. Ja, es gibt Leute die haben richtig Glück und fahren dann ewig ihre billige Kiste. Die Mehrheit hat in den drei Jahren dann aber ganz andere Probleme. In der Hinsicht würde ich dich bitten und doch einfach nochmal in 3 Jahren mitzuteilen ob der wirklich so problemfrei unterwegs war - wünschen würde ich es dir.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 15. August 2020 um 11:48:19 Uhr:
Für 800 € nen bei VW scheckheftgepflegten Golf 3 GTI mit 120tkm und frischer HU?
Glaub ich erst, wenn eine anonymisierte Kopie des KV oder des Scheckhefts hier gezeigt wird.
Ich glaube das schon. Der TÜV bemängelt nicht alles. Scheckheftgepflegt mag auch sein. Vielleicht hat er riesiges Glück und jemand gibt ein derartiges Liebhabermodell deutlich unter Wert weg (auch wenn es bald mit H-Kennzeichen ein Vermögen wert wäre). In allen anderen Fällen wäre ich mir keineswegs sicher ob da nicht bestimmte Probleme auftauchen die der TÜV nicht gesehen hat. Mein maroder Golf ist auch ohne Probleme durch den TÜV gekommen - mit kaputter Motorsteuerung, hohem Ölverbrauch usw.
Ähnliche Themen
@Abkueko
Klar, wenn der Tacho um 100 tkm "gedreht" wurde, das nachträglich beim ibucht-Anzeigenmarkt erworbene Serviceheft von Ali abgestempelt wurde und die HU beim Geschäftskollegen Boris gemacht wurde, der gute Beziehungen zu einem TÜV-Prüfer unterhält,
.... ja dann, können die Angaben des TE schon stimmen.
An den Kauf vom Oldtimerfan, der den wahren Marktwert des Gti nicht kannte, mag ich nicht glauben 😉.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 15. August 2020 um 12:33:23 Uhr:
@Abkueko
Klar, wenn der Tacho um 100 tkm "gedreht" wurde, das nachträglich beim ibucht-Anzeigenmarkt erworbene Serviceheft von Ali abgestempelt wurde und die HU beim Geschäftskollegen Boris gemacht wurde, der gute Beziehungen zu einem TÜV-Prüfer unterhält,
Och... muss nicht. Nimm das Beispiel meines Golf mit kaputtem Motor. Kein TÜV sieht ob da öfters Öl nachgekippt wird - ist ja nicht verboten. Ich hätte die vorgeschriebenen Wartungen auch nachweisen können. Sieht man auch in keiner Inspektion - hat auch beim späteren Verkauf niemand gemerkt. Wenn der Motor halbwegs warm war, lief er auch rund. Gibt ja doch ein paar Mängel die nicht im Scheckheft stehen und der TÜV nicht prüft. Der TÜV sagt der GTI ist verkehrssicher. Ob da in näherer Zukunft teure Reparaturen kommen sagt der nicht. Beim späteren Verkauf zeigte mir ein Händler wo mein Golf alles rostete - die meisten Stellen wären für den TÜV kaum relevant gewesen.
Zitat:
An den Kauf vom Oldtimerfan, der den wahren Marktwert des Gti nicht kannte, mag ich nicht glauben 😉.
Ist halt Glücksspiel. Manche haben so viel Glück. Nur würde ich im Forum niemanden raten auf außerordentliches Glück zu vertrauen. Aber wie gesagt... das gibt es. Wir haben einen Youngtimer auch in Zahlung gegeben. Top-Gefplegt, ein paar Euro bekommen. Der spätere Käufer meldete sich mal und war total glücklich über das gepflegte Fahrzeug... aber das war ein Profi (der einen rostfreien Omega A nicht ablehnen kann...). Ich persönlich würde auf derartiges Glück nicht vertrauen.