Hilfe bei der Lamdasonde

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute,

gestern bin ich durch den Tüv durchgefallen. Neben einigen Kleinigkeiten wie Birnen, die nicht ganz so leuchten, wie es dem Prüfer lieber ware, gab es einige schwerwiegendere Probleme. Vor Allem das Folgende mach mir Sorgen: lambdawert bei erhöhter Drehzahl nich i.O. Mir ist klar, dass es mehrere Ursachen dafür geben kann, und alles zu beheben könnte den Wert des Wagens um einiges übersteigern kann.
Mir ist schon seit Anbeginn aufgefallen, dass der Elch beim Beschleunigen bis ca 3000 rpm sehr zügig beschleunigt, und dann gibt es einen Knick, wie wenn man vom Gas geht, anschließend beschleunigt er gefühlt langsamer und dreht unfreiwilliger. Wenn ich aber vom Gas tatsächlich gehe, und das Pedal wieder durchtrette, geht es deutlich besser voran.Alles natürlich subjektiv empfunden. Als erstes habe ich das Poti an der DK gewechselt, dann Verteiler und Läufer, dann LMM gereinigt usv. Keine Änderung. Mein Elch hat gerade 190 K auf dem Zähler. Die Lambdasonde wurde bei km 50K vom Vorbesitzer bei Volvo gewechselt-also real 150 mit der aktuellen Sonde gelaufen.
Bleiben im engeren Kreis LMM, Lamdasonde, Kat und Temperatursensor. Temperatursensor habe ich vor 15 K bei Volvo tauchen lassen. Daher spiele ich jetzt mit den Gedanke die LS zu tauschen. Und da kommen die Probleme: welche denn? Es werden soooo viele unterschiedlichen Varianten als passend für mein Fahrzeug ausgespuckt. Daher bitte um Hilfe, falls sich einer da auskennt, mch bei der Wahl zu unterstützen.

Zu Fahrzeug: 2,5 170PS BJ 11/96. VIN YV1LS5522V2382682

Die Werte von der AU hat mir der Prüfer nicht ausgedruckt, aber ich habe gesehen, dass der Balken am Gerät rot war.

21 Antworten

Ich hatte noch ein Bild:

Sind die beiden Sonden gleich?

Sonde 1 ist die Regelsonde und Sonde 2 die Kontrollsonde!

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 22. Oktober 2016 um 19:05:45 Uhr:


Die Lambdasonden werden doch sowieso nicht von Volvo hergestellt. Meines Wissens sind die 10V-Sonden alle von NTK und 20V alle von Bosch. Das sind auch grundverschiedene Sondentechniken, 10V ist Widerstandssonde, 20V Spannungssonde, und schon von daher nicht austauschbar.

Genau; Beispiel; 95er 850 20V 170PS

Pict4419
Pict4423
Pict4424
+7
Ähnliche Themen

Zug_Spitzer,
Ihre Fotos sind gut, scharf und rahmenfüllend!
Wie machen Sie das, Sie haben auch nur 2 Hände? Mit Smart Phone, SLR-Kamera, mit Stativ, mit Hilfe oder wie?

Zitat:

@V70-conservando schrieb am 24. Oktober 2016 um 11:53:51 Uhr:


Zug_Spitzer,
Ihre Fotos sind gut, scharf und rahmenfüllend!
Wie machen Sie das, Sie haben auch nur 2 Hände? Mit Smart Phone, SLR-Kamera, mit Stativ, mit Hilfe oder wie?

😁 ... sorry .... keine Absicht..... --> und

so dramatisch

Qualitativ sind diese auch nicht (siehe letztes Bild) 😉 ... besonders wenn es durch maessiges Licht dann bei dem Autofokus zu Problemen kommt.

Recht alte Digicam (10Jahre ++ ?) mit 3Mio.-Pixel 😰 und auch einer 'Makro'-Funktion - da wird schonmal 'ne Ameise Bild-fuellend 😁. Zugegeben, manchmal ist es schon leicht 'akrobatisch' 'ne Aufnahme zu machen.

Habe mir vorgenommen moeglichst von Allem und Jedem Schnappschuesse zu machen, wenn man schon mal am Elch zugange ist .... wer weiss, wann/wie/wo man sowas mal wieder gebrauchen kann; folge damit eigentlich nur dem Beispiel der 850/V70-Gurus hier (wie scutyde + Co.) 😎

Der Dank vieler ist dir sicher!

Deine Antwort
Ähnliche Themen