V70 1 / Lamdasonde / Gasbetrieb
Hallo zusammen,
folgendes Problem / folgende Frage:
Mein V70 1 (Baujahr 99. 205000 km) läuft im Gasbetrieb seit einiger Zeit recht unrund und die Motorkontrollleuchte ist ebenfalls an.
Der Wagen geht beim runterschalten aus, bzw hat Drehtzahlschwankungen...
In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass die Lamdasonde defekt sei..
1. Frage: Im Benzinbetrieb habe ich diese Probleme nicht ? Müsste es dann nicht im Bezinbetrieb ähnliche Probleme geben??
Der gute Meister hat mir eine neue eingebaut, die jedoch keine Besserung brachte..Er meinte zu mir, dass er evtl. ne falsche besorgt hat und ne andere da rein muss...
Was haltet ihr davon? was kann ich machen ???
Gruß
21 Antworten
Ich halte deine Werkstatt für nicht sonderlich kompetent betreff Gasanlagen !
Deine Fehlerbeschreibung wurde hier schon mehrfach beschrieben - exakt das gleiche hatte ich auch.
1. Versuch, bevor man irgendetwas anderes in Angriff nimmt: Zundkerzen wechseln !
Lass dir um Himmels Willen nicht diese exorbitant teuren 'Gaskerzen' aufschwatzen.
Las dir 'normale' NGK V-Line einbauen. Die sollten max. 25€/5 Stück kosten.
Und bitte NICHT die 3-poligen von Beru o. ä.
Warum ?
Gas ist wesentlich zündunwillger als Gas.
Es kommt zu Zündaussetzern und/oder Fehlzündungen, welche die Motor-ECU vermerkt und bei entsprechender Häufigkeit dann die MKL als Alarmzeichen einschaltet.
Durch die unzureichende Verbrennung passt dann wahrscheinlich auch der Lambda-Wert ncht mehr.
'Abgefahrene' Zündkerzen mögen im Benzinbetrieb noch gut funktionieren, bringen aber dann im Gasbetrieb diesen Effekt.
Als Gasfahrer sollte man Wissen, das der ZK-Tausch schon alle 15-20 TKM auch rein vorsorglich gemacht werden sollte.
Sorry Terwi, hier kommt gleich Widerspruch. Die mehrpoligen Volvo-Kerzen liefen zumindest bei mir immer genauso gut wie die einpoligen "Gaskerzen". Im Augenblick sind noch einpolige von der Umrüstung her drin (der Umrüster ließ sich das nicht ausreden), aber demnächst ist Kerzentausch fällig, und ichw erde wieder die ganz normalen und ja auch recht preisgünstigen Volvo-Originale reinschrauben lassen.
TE: Ja, es ist möglich, daß ein defekte Lambdasonde im Gasbetrieb mehr Ärger macht als unter Benzin - aber nur, wenn Du eine Venturi-Anlage mit eigenem Steuergerät hast.
Also schreib erst noch mal, wie Deine Gasanlage heißt.
Mögliche Ursache heißt aber noch lange nicht wahrscheinliche Ursache. Ich würde da erst mal die Gasanlage überprüfen. Das geht sehr einfach, wenn man den Programmieradapter und die Software hat, ansonsten hilft hier ein Umrüster. Die von Dir beschriebenen Erscheinungen deuten auf falsches Gemisch bei bestimmten Lastzuständen hin.
@Erwachsener: ... will ich dir auch nicht gegenreden, wenn es bei dir funktioniert. 😉
Genau dieses Thema hatten wir doch schon einige Male in letzter Zeit und es wurden - wenn ich mich recht entsinne - die Probleme nach einem Kerzentausch i. d. R. behoben, bzw. zumindestens hat 'es' sich gebessert.
Selbstverständlich kann so ein 'Verhalten' auch andere Ursachen haben ....
Was ich nur immer wieder nicht verstehe ist, das hier erst mal überall drann herumgedoktert wird, ohne mit relativ geringen Kosten (die Kerzen - reinschrauben sollte man vielleicht gerade noch selber schaffen ?!) erst einmal grundsätzlich ein mögliches (oder bereits das) Übel von vornherein auszuschließen.
Andere preiswerte 'Kleinigkeiten' wären da noch Luftfilter, Verteiler & Läufer (was der 99er ja nicht mehr hat ?!).
Läuft die Maschine dann immer noch nicht rund, kann man sich - sofern selbst oder in der Werkstatt vorhanden - mit Meßequipment über die Einstellung der Gas-Anlage hermachen. KnoHow dazu selbstverständlich vorausgesetzt ....
Und: Natürlich kann es auch an einer gealterten Sonde liegen, mit der die ECU in einem Grenzbereich der Regelcharakteristik fährt.
Aber ein Fazit aus dem Posting des TE lautete ja:
Zitat:
hat mir eine neue eingebaut, die jedoch keine Besserung brachte
Hallo zusammen,
vielen Dank schonmal für die Rückmeldung.
Die Gasanlage wurde vor 14 Monaten in einem Fachbetrieb, welche einen guten Ruf geniesst, eingebaut. Es handet sich hierbei um eine Tartarini Sequentielle Gaseinspritzung Anlage, also keine Venturi.
Beim selbigen Umrüster bin ich wegen des beschriebenen Problems ja auch hingefahren (Garantie).
Er meinte halt zu mir, dass die Lamdasonde defekt seit....
Ähnliche Themen
was mich halt nur weiterhin stutzig macht, wieso ich diese Probleme im Benzinbetrieb nicht wirklich spüre????
Fachbetrieb ? Hmmmm.....
Ich hoffe einfach mal, dass dir beim Einbau der Gasanlage auch neue Kerzen verpasst wurden.
Wenn du nun schon 14 Monate damit gefahren bist .... wieviele KM hast du denn abgespult ? 15.000 - 20.000 ?
Nach so einer KM-Leistung können derartige Probleme durchaus auftreten, wenn die Kerzen 'abgebrannt' sind.
Zitat:
Original geschrieben von S.Paul1
was mich halt nur weiterhin stutzig macht, wieso ich diese Probleme im Benzinbetrieb nicht wirklich spüre????
Siehe 2. Posting.
Dieser 'Umstand' hätte deinen 'Fachmann' eigentlich sofort stutzig machen müssen und die gleiche Antwort bringen sollen - wie auch erst mal ein rein prophylaktischer Tausch der Kerzen zur Sicherheit.
Was will / Hat er dir denn dür die Sonde berappt ?
Ach ja:
Zitat:
Er meinte zu mir, dass er evtl. ne falsche besorgt hat und ne andere da rein muss...
Ist zwar nicht unmöglich, sollte aber nahezu unmöglich sein !
Zumal es eine "nicht ganz passende" Lambdasonde im Prinzip nicht gibt. Es ist entweder die richtige drin oder die falsche bzw. die richtige, aber falsch montiert, beides funktioniert nicht und führt innerhalb relativ kurzer Zeit zum Aufleuchten der MKL. Das auch wenn "nur" die Heizung falsch beschaltet ist, der Heizkreis wird nämlich mit überwacht.
Hallo zusammen,
hatte auch das Problem. Bei mir waren es die Zündkabel. Eins war defekt und nach dem Austausch war alles wieder in Ordnung. Bei Sk... waren sie auch preislich in Ordnung!
ich habe in den 14 Monaten so knappe 20.000 (problemlose) km runtergerasselt..
Ich habe für die neue Lamdasonde nichts bezahlt, da das Problem nicht behoben ist.
Er erklärte sich damit einverstanden, und wir haben einen Folgetermin (in 2 Wochen ausgemacht)
Ich werde die Kerzen auf jeden Fall tauschen, die sind zuletzt noch vor Einbau der Gasanlage gewechselt worden...
Als ich den Wagen abgeholt habe sprang auch noch wenigen Metern sofort wieder die Kontrollleuchte an...
Mhhhh, alles ein bissel crazy...
Habe kein Interesse dran Geld zu bezahlen, für was - was überhaupt nicht die Ursache ist?
Also im ersten Schritt die Zündkerzen wechseln?
Zitat:
ich habe in den 14 Monaten so knappe 20.000 (problemlose) km runtergerasselt..
Dann wird es normalerweise (langsam aber sicher) Zeit.
Zitat:
Ich werde die Kerzen auf jeden Fall tauschen, die sind zuletzt noch vor Einbau der Gasanlage gewechselt worden...
.... dann wird es schon ziemlich eilig - unverständlich, warum die für die paar Kröten beim Einbau der ANlage nicht gleich mit gewechselt wurden ...
Ja - unbedingt !Zitat:
Also im ersten Schritt die Zündkerzen wechseln?
Sind wie gesagt normalerweise max. 25 €. Nimm
NGK V-Lineals nicht nur meine Empfehlung..
Ich würde sogar eine kleine Wette eingehen wollen, das sich alle Probs damit erledigt haben und dein 'Meister' eine Lambda-Sonde umsonst gekauft hat.
Was ist Dein Wetteinsatz? ;-)
Der Meister kann mich dann mal gerne haben, die "neue" Lamdasonde wird er mir ganz sicher nicht mehr ausbauen...
Termin wäre dann gecancelt 😉
Auch wenn das Problem nicht behoben sein sollte, schonmal vielen Dank für Deine stetigen Tipps und Hilfestellungen.
Gruß aus der Stadt der Borussen Fohlen 🙂
Ich schreib dann hier 100 mal
'Ich empfehle nie wieder neue Zündkerzen, wenn ne Gas-Anlage wie ein Sack Nüsse läuft und die MKL angeht...'
😁
Schurz beiseite - das ist ohne quatsch ein uralter Hut.
Durch z.B. Vergrößerung des Kontaktabstandes der Kerzen (braucht nur minimalst zu sein) zundet das Gas nicht mehr richtig - Benzin schon noch !
Durch teilweise (auch minimalst) unverbrannten Sprit sieht das für die Lambda-Sonde(n) dann so aus, als wenn die Gemischregelung 'durch den Wind' ist und befiehlt sozusagen 'Nachbesserung' der Gemischaufbereitung durch die ECU.
Was in diesem Falle falsch ist und sich somit 'kurioses' Leerlaufverhalten und -Drehzahlen sowie mangelhafte Power äußert.
Kleine Ursache - große Wirkung !
Selbstverständlich kann es auch ein anderes Problem sein - aber nach deinen Schilderungen ist das ganz offensichtlich.
Aber mal ernsthaft: Als Gas-Mann weiß ich normalerweise um solche Dinge. Und wer tauscht denn schon dummerweise auf blauen Dunst eine teure Sonde mit nennenswertem Zeitaufwand, wo ein kompletter Kerzenwechsel etwa 1/8 kostet und wesentlich schneller erledigt ist.
Und: Selbst wenn es die Kerzen denn dann vielleicht doch nicht der Hauptschuldige waren - Schaden tu's nicht, im Gegenteil - man sollte grundsätzlich gelegentlich auch auf Sprit mal an diesen kleinen Zündis denken .....
PS: Borussen Fohlen ? Ist HS nicht Hansestadt Stuttgart ? 😁
Hat der 99er schon Einzelzündspulen? Falls nicht, wie lange geistert die Verteilerkappe und der Finger schon im Motorraum rum?
Schon mal den Gasfilter angeschaut nach 20.000km???
Gruß
Cristian