Hilfe bei der Kaufentscheidung - verkappter Privatkauf über Händler...

Audi TT 8N

Hallöchen Leute spiele mit dem gedanken mir einen TT zuzulegen des halb wollte ich eure Meinung von diesem FAhrzeug hören:

AUDI TT Cabrio 1.8T Quattro
PS: 180PS (also der kleinere Quattro)
Bj:2002
Deutsches Fahrzeug
142tkm (Zahnriemen ist gemacht)
Scheckheftgepflegt
HU&AU 02/2014

Zur Ausstattung:
Leder Alcantara (Top Gepflegt)
Elektrisches Verdeck+ Glaswindschott
Sitzheizung
Klima
Alarmanlage mit Inneraum überwachung
Radio mit Bose Soundsystem
Tempomat
Navi
19Zöller MAM+ 17 Zoll orginal Felgen mit Top Winterreifen (Alles Markenreifen)
6-Gang Schaltgetriebe

Mängel:
Xenonscheinwerfer fast Blind+ SWR funktioniert nicht fährt aus aber es kommt kein Waschwasser
Abdeckung dritte Bremsleuchte fehlt
Klima finde ich kühlt zwar aber läuft nicht auf Maximum kann mich aber auch irren.
Im Motorraum ist eine Verkleidung gebrochen und die Befestigungen für die Motorabdeckung fehlt.

Fazit:
Das Auto soeht sehr gepflegt aus mit fast keinen Kratzen und der Lack ist auch nicht Stumpf nur das VErdeck ist ein bisschen schmutzig.

Der Preis: 7400€

Würdet ihr mir diese Auto zu diesem Preis empfehlen ??

gruß Fabi

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

hier ist das ultmativ ehrliche Verkaufsangebot. Kein TT, aber super amüsant zu lesen: http://www.ebay.de/itm/261370657483?...

(Die Fragen und Antworten zum Artikel unbedingt mitlesen!) 😁😁😁

Grüße!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fabi011


Eine Aktion weiß ich sicher und das ist der Tausch der Zündspulen die auch gemacht wurde .

Die Aktion hat Audi bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von Fabi011


Ich arbeite ja selbst bei Audi ...
Super, dann stell den Verkäufer auf die Probe und frag, ob Du den Wagen von Deinen Kollegen auf Herz und Nieren prüfen lassen darfst. DANN trennt sich die Spreu vom Weizen.

Auf Herz und Nieren prüfen was stellst du dir denn darunter vor ??

ICh hab das Auto ne stunden durchgeschaut bin Probegefahren und mir ist nichts aufgefallen.

Auf einer Hebebühne war er leider nicht da ich zur Besichtigung ca. 120km gefahren bin und der Händler selbst keine Hebebühne hatte.

Kauf die Karre, aber heul Dich später bitte woanders aus.

Hab auch noch ein paar Bilder 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Welche??? Etwa die, die in Zukunft anfallen und für Dich relevant sind? Na hoffentlich ist Deine Kristallkugel weniger blind als die Scheinwerfer.

😁 Vielleicht überträgt sich das ja... Son Steuergerät von einer Kristallkugel ist laut ETKA auch ziemlich teuer.

@fabi: Dafür dass dir nichts aufgefallen ist, hast du aber doch eine ganz schöne Mängelliste präsentiert. 😉 Plus eventuell weitere, die man erst auf der Bühne sieht.

Bei euch muss alles aber ganz genau beschrieben werden.
Hab keine weiteren Mängel gemeint 😉 Sorry

Zitat:

Original geschrieben von Fabi011


Bei euch muss alles aber ganz genau beschrieben werden.
Hab keine weiteren Mängel gemeint 😉 Sorry

Das hat nix mit genau beschrieben werden zu tun, sondern mit Schönreredei.

"Ist nix aufgefallen" außer so Kleinigkeiten wie defekte SWRA, Xenonscheinwerfer in Wasserleichen-blass Optik, einer vielleicht defekten Klimaanlage und was da noch alles am Unterboden auf einen wartet.

Zitat:

Original geschrieben von primeTT



Zitat:

Original geschrieben von Fabi011


Bei euch muss alles aber ganz genau beschrieben werden.
Hab keine weiteren Mängel gemeint 😉 Sorry
Das hat nix mit genau beschrieben werden zu tun, sondern mit Schönreredei.
"Ist nix aufgefallen" außer so Kleinigkeiten wie defekte SWRA, Xenonscheinwerfer in Wasserleichen-blass Optik, einer vielleicht defekten Klimaanlage und was da noch alles am Unterboden auf einen wartet.

Naja Schönrederei ist jetzt nicht gerade nur der Preis ist noch recht günstig für das Auto.

SWRA ist normal ein kleiner Defekt da sie ja ausfährt.

Xenonscheinwerfer ist klar ist teuer.

Klimaanlage muss ich soviel dazu sagen das ich gemeint hätte die kühlt richtig und ein bekannter der mit dabei war meinte die ist zu warm.

Hallo Fabi011 🙂,

ich mache es jetzt mal und haue Dir einen vor den Kopf, was die Jungs vor mir ja auch schon etwas sanfter gemacht haben. 🙂

Als erstes zu den Käufen bei einem Händler, die im Grunde genommen verkappte Privatverkäufe sind. Ich habe letztes Jahr für Verwandte einen Wagen so verkaufen lassen. Die Kiste war aber 1A, sonst wäre ich bei dem Händler garnicht zum Verhandeln auf den Hof gefahren mit meinem TT, denn die Kiste war schon da. Man hat mir auch den Gefallen getan, den Wagen so zu verkaufen, weil ich so nett lächeln kann oder was weiß ich. Die machten das garnicht so gerne, weil der Kaufvertrag läuft ja über den einen Privatverkäufer. Tja, und wenn dem Käufer nach zweimal um die Ecke fahren der Motor um die Ohren fliegt, dann steht der bei dem gewerblichen Händler auf der Matte und heult, hat chorlerische Ausbrüche oder was auch immer. Wenn der gewerbliche Händler ein Netter ist, dann reicht er dem Käufer eines faulen Eis ein Taschentuch... Ist er nicht so nett, dann jagt er den vom Hof oder bestellt den sozialpsychiatrischen Dienst... Ich übertreibe bewußt ein wenig. 🙂

So und hier habe ich Dir mal aus der Kaufberatung der FAQ die typischen Schwachstellen des TTs ausgedruckt. Das Lesen der Kaufberatung in der FAQ (Kapitel 20) erspare ich Dir im Moment. Kannst Du ja z.B. in meiner Signatur verlinkt finden. 🙂

Diese Checkliste bezieht sich alleine auf bekannte Schwachstellen am TT und ist deshalb keine vollständige Checkliste für einen Gebrauchtwagen.
Grundsätzlich sollte man einen Gebrauchtwagen immer auf seinen technischen Zustand überprüfen, BEVOR man ihn kauft. Wer mehrere Tausend Euro ausgibt, sollte sich immer so gut wie möglich gegen böse Überraschungen absichern.

 

Wer selbst mit der Technik nichts am Hut hat, der sollte das Fahrzeug einer Gebrauchtwagenprüfung unterziehen, wie sie z.B. vom ADAC oder vom Audi-Händler angeboten wird.

 

Einen Gebrauchtwagencheck, den der Verkäufer durchführt hat, sollte man grundsätzlich skeptisch beurteilen. Der will ja sein Fahrzeug verkaufen und einen möglichst hohen Profit damit machen.
Ein Gebrauchtwagencheck sollte immer auch ein Auslesen der Fehlerspeicher des Fahrzeugs mit umfassen. So erkennt man, ob Teile der Elektronik bereits Schwächen zeigen.

 

Eine frische TÜV-Plakette ist keine Garantie dafür, das ein Fahrzeug Mängelfrei oder nicht Reparaturbedürftig ist. Der TÜV-Prüfer prüft nur, ob das Fahrzeug noch verkehrssicher ist und die abgasrelevanten Vorschriften noch erfüllt. Ein TÜV-Prüfer kann auch einen schlechten Tag haben und etwas übersehen.

 

Fahrzeuge vor Baujahr 2000 verfügen unter Umständen nicht über ESP und / oder den Heckspoiler. Es gab eine freiwillige Nachrüstaktion von Audi.

 

Rost ist derzeit noch kein wirkliches Thema bei einem gebrauchten TT und eher ein Indiz für einen schlecht instandgesetzten Unfallschaden.
Bei Fahrzeugen mit Tuning ist es wirklich wichtig, das für alle Umbauten auch die passenden Papiere mit dabei sind. Besonders ein Chiptuning zur Leistungssteigerung wird oft nicht in die Papiere eingetragen.

 

Ein Blick auf die dazugehörenden Rechnungen gibt auch Aufschluß darüber, zu welcher Qualitätskategorie die Tuningteile wahrscheinlich zählen.
Bei Fahrzeugen mit Katalysatorersatzrohren, Rennkatalysatoren der untersten Qualitätskategorie, 100-Zeller-Rennkatalysatoren, Downpipes, Vorschalldämpferersatzrohren sollte man sich überlegen, ob damit die NÄCHSTE TÜV- bzw. Abgasuntersuchung wohl noch zu schaffen ist. Meist wirbt der Verkäufer in diesen Fällen mit Powersound und leistungsteigernder bzw. durchsatzgesteigerter Abgasanlage ab Turbolader.
Umbauten an den Scheinwerfern wie Xenonnachrüstkits in Halogen-Scheinwerfern, sebst gebaute LED-Tagfahrlichter oder nachgerüstete originale Xenon-Scheinwerfer ohne automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerfereinigungsanlage gelten bei einer TÜV-Untersuchung als erheblicher Mangel.

 

Zu dem Fahrzeug gehört ein Checkheft, in dem Werkstätten durchgeführte Servicearbeiten dokumentieren. Sofern Arbeiten bei Audi durchgeführt wurden, kann man bei jedem Audihändler anhand der Fahrgestellnummer die Reperatur / Wartungshistorie des Fahrzeugs prüfen lassen bzw. erfragen, ob alle Servicearbeiten gemacht wurden und ob Reparaturen gemacht wurden oder ob z.B. Unfallschäden beseitigt wurden.
In jedem Fall sollten Rechnungen über Servicearbeiten, etc. bzw. über beschaffte Ersatzteile wie Öl, usw. vorhanden sein. Sind keinerlei Belege vorhanden oder fehlen die über längere Zeit, wurde eventuell das Fahrzeug aus Kostengründen nicht mehr gewartet.

 


Prüfpunkt Ergebnis Bemerkung
Karosserie außen
Scheinwerfer: Innen Wassertropfen Belüftung defekt (teuer)
Rückleuchten: Innen Wassertropfen Belüftung defekt (teuer)
Heckklappe: Gluckern beim Öffnen / Schließen Kennzeichenbeleuchtung undicht, Heckspoiler undicht (teuer)
Heckklappe: Kennzeichenbeleuchtung trüb oder rostbraun Kennzeichenbeleuchtung undicht, Heckspoiler undicht (teuer)
Leuchtweitenregulierung: Funktioniert nicht (teuer)
Coupé, Dachleisten: Bläschenbildung Korrosion
Roadster, Verdeck: Automatisches Öffnen / Schließen funktioniert nicht (kann teuer werden)
Roadster, Verdeck: Beim automatischen Öffnen /Schließen fahren die Seitenscheiben nicht ein paar Zentimeter nach unten (kann teuer werden)
Roadster, Verdeck: Verdeckstoff oder Heckscheibe beschädigt (sehr teuer)
Roadster, Verdeck: Verdeck an Dichtungen undicht Formdichtungen beschädigt oder verhärtet (teuer), ein paar Wassertropfen an den Türscheiben sind kein Problem
Türen: Fenster fahren beim Türöffnen nicht 1 cm nach unten Türschloss defekt
Türen: Keine Anzeige der offenen Tür oder Heckklappe im Kombiinstrument Türschloss defekt, Schalter Heckklappe defekt
Karosserie innen
Coupé, Hutablage: Knarzt beim Fahren Schönheitsfehler
Sitzheizung heizt nicht richtig Schalter defekt, Kabel defekt, Heizelement im Sitz defekt (teuer)
Elektrik
CD-Player: Defekt (teuer) Ersatzgeräte haben den Technikstand "Steinzeit"
Radio: Lautstärkeregelung defekt (teuer) Ersatzgeräte haben den Technikstand "Steinzeit"
Navigationssystem: defekt oder Kartenstand veraltet (teuer) Ersatzgeräte haben den Technikstand "Steinzeit", Karten-CDs ersetzen (teuer)
Kombiinstrument: Pixelfehler oder Streifen im Display der Multifunktionsanzeige (teuer)
Kombiinstrument: Tankanzeige, Temperaturanzeige gehen nicht auf 0 oder zeigen Unsinn an (teuer)
Kombiinstrument: Sonstige Anzeigen defekt (teuer)
Schlüssel: Funkfernbedienung für Öffnen / Schließen funktioniert nicht
Klimaanlage: Kühlt nicht (sehr teuer)
Radaufhängung, Bremsen
Vorderachse: Knarzen, Knacken beim Federn Aufhängungsteile verschlissen (teuer)
Vorderachse: Knacken, Klacken beim Lenkrad einschlagen während der Fahrt Antriebswellen verschlissen (teuer)
Vorderachse: Klacken beim Gasgeben, Gaswegnehmen Antriebswellen verschlissen (teuer)
Vorderachse, 3.2er: Bremsscheiben verschlissen (teuer)
Hinterachse: Knarzen, Knacken hinten beim Federn Aufhängungsteile verschlissen (teuer)
Hinterachse, Quattro: Quietschen beim Federn Bis BJ 2002 eventuell festgerostete Querlenker (teuer, gefährlich)
Motor 1,8 T, Getriebe
Motor: Klacken beim Gasgeben, Gaswegnehmen? Drehmomentstütze verschlissen
Motor: Temperaturanzeige nicht innerhalb von 15 min auf 90 °C Kombiinstrument defekt (teuer), Thermostat defekt, Temperaturgeber defekt
Motor: Temperaturanzeige über 90 °C bei normaler Fahrt, im Stand über 107 ° Kühlerlüfter defekt (teuer), Temperaturgeber defekt, Thermostat defekt, Wasserpumpe defekt
Motor: zieht nicht durch, kein Turbobumms Kein Ladedruck (kann sehr teuer werden)
Motor: Zahnriemenwechselintervall nicht eingehalten Gefahr eines Motorschadens, der Wechsel ist teuer
Kupplung: Rutscht Kupplung verschlissen (beim Quattro teuer)
Motor 3,2er, Getriebe
Motor: Rasselt rythmisch im Leerlauf Steuerketten oder Kettenspanner verschlissen (sehr teuer)
Motor: Klackern rythmisch im Leerlauf (Schaltgetriebe) Zweimassenschwungrad defekt (sehr teuer)
Motor: Temperaturanzeige steigt nicht auf 90 °C Kombiinstrument defekt (teuer), Thermostat defekt, Temperaturgeber defekt
Motor: Temperaturanzeige steigt über 90 °C Kombiinstrument defekt (teuer), Kühlerlüfter defekt (teuer), Thermostat defekt, Temperaturgeber defekt
Kupplung: Rutscht Kupplung verschlissen (teuer)
Getriebe: DSG ruckelt oder kuppelt hart ein Getriebsteuerung nicht in Ordnung (sehr teuer)
Quattro Hinterachsantrieb
Hinterachsantrieb schaltet nicht zu Haldex-Kupplung schaltet nicht (kann sehr teuer werden)
Hinterachsantrieb heult Differenzial defekt (sehr teuer)

 

Unter der Kostenabschätzung ist zu verstehen, das der Mangel vom Audi-Händler mit originalen Ersatzteilen behoben wird. 😉

 

 

So, das ist das, was die Kristallkugel für die Zukunft anzeigen könnte. Was oder wann, das kann keiner sagen. Und auch nicht, ob überhaupt. Aber einen gebrauchten TT zu kaufen, der nicht auf einer Hebebühne angesehen wurde, das könnte kompletter Wahnsinn sein.... Kann ich aus Erfahrung sagen. Oben hui, unten pfui, hätte ich beinahe gekauft, weil ich die Farbe so toll fand. Gott sei Dank hatte ich genug Jammerstories hier im Forum gelesen....

So Fabi011 (ich hoffe, ich mutiere jetzt nicht zu einer Bartagame bei dem Namen 😉), die Entscheidung triffst Du selbst. Weil die wird Dir keiner hier abnehmen wollen. Warum auch? Du bist verantwortlich für Dein Handeln und trägst die Verantwortung für Deine Entscheidung. Und ja, man zahlt im Leben schon mal Lehrgeld.... Verliebt, verlobt, verheiratet... Wir verstehen alle hier, das Du Dich in einen TT verguckt hast. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von primeTT


*Cabrio mit Alcantara? Alcantara ist super, aber bete, dass dir bei Oben-Ohne-Fahrten nichts reinkommt

Nach mittlerweile elf Jahren mit offenen Autos halte ich diese Sorge, die ja immer wieder geäußert wird, für deutlich überbewertet. Speziell der berühmte Vogelschiss ist mir noch nie im Auto gelandet. Ich lasse das Auto aber auch nie längere Zeit offen stehen sondern lege immer das Verdeck drüber, wo allerdings auch nie ein Fleck drauf war, wenn ich zurück kam.

Dazu kommen noch die Nachteile das üblichen schwarzen Leders, im Sommer ist es zu heiss und im Winter zu kalt.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von primeTT


*Cabrio mit Alcantara? Alcantara ist super, aber bete, dass dir bei Oben-Ohne-Fahrten nichts reinkommt
Nach mittlerweile elf Jahren mit offenen Autos halte ich diese Sorge, die ja immer wieder geäußert wird, für deutlich überbewertet. Speziell der berühmte Vogelschiss ist mir noch nie im Auto gelandet. Ich lasse das Auto aber auch nie längere Zeit offen stehen sondern lege immer das Verdeck drüber, wo allerdings auch nie ein Fleck drauf war, wenn ich zurück kam.
Dazu kommen noch die Nachteile das üblichen schwarzen Leders, im Sommer ist es zu heiss und im Winter zu kalt.

Ich habe jetzt Alcantara mit Leder kombiniert im TT und bin in der Tat überrascht wie angenehm Alcantara von den Temperaturen ist verglichen mit Vollleder. (Sitzflächen sind bei meinem TT aus Alcantara und Sitzwangen und Sitzrücken sind Leder). Ich habe im Handschuhfach ein Tuch zum Reinigen von Alcantara, wenn mal wirklich was auf der Sitzfläche landen sollte. Bei Alcantara soll es ja mal zu Pilling kommen können, was man von Wollstoffen kennt. Das würde ich vorsichtig mit einer Rasierklinge entfernen. Und wenn mal Löcher kommen sollten, was bei Leder ja auch der Fall sein kann, dann geht es eben zum Sattler. 🙂

Sehe ich auch so und kann das angenehme Sitzen auf Alcantara nur bestätigen.
Im Übrigen sind solche Stoffe recht unanfällig auf Verschmutzung und auch entsprechend leicht zu reinigen - abwischen mit einem Microfaserlappen genügt in der Regel.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Fabi011



Naja Schönrederei ist jetzt nicht gerade nur der Preis ist noch recht günstig für das Auto.

Moin!

Doch, das ist Schönrederei in Reinkultur.

Nein, der Preis ist nicht günstig für die bisher erwähnten und mit Sicherheit noch folgenden Mängel.

Du verlässt dich
-auf Aussagen des Verkäufers, der Schiss vor der HU hat, weil er keinen PI kennt, der bereit ist, ihm eine neue Plakette auf die Kiste zu kleben.
-auf Aussagen aus dem Dunstkreis des Verkäufers.

Du
-verweist auf ne "Top-Werkstatt", von der du nix weißt, außer, dass sie "top" gewesen sein soll.
-willst oder kannst die Karre nicht mal deinen Kollegen bei Audi vorstellen.
- hast (entschuldige bitte die Unterstellung) überhaupt keinen Plan von der Karre.
-geierst ab wegen der 19" aus osmanischer Backstube und innen top gepflegtem Zustand.

Sorry aber dir würd ich jede Karre andrehen können.
Ist nicht bös gemeint aber einen anderen Eindruck hinterlässt du bei mir grad nicht. Du möchtest "Hilfe", bist aber komplett beratungsresistent, denn du hast auf jeden noch so gut und ernst gemeinten Hinweis eine eher fadenscheinige Antwort, die vom Verkäufer direkt stammen könnte. Dieser thread ist Makulatur und die Überschrift nur 'ne Überschrift.

Das hier trifft's genau:

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Kauf die Karre, aber heul Dich später bitte woanders aus.

Sonntägliche Grüße, T

Guten Morgen T. 🙂,

als erstes hoffe ich, dass Du wohl geruht hattest vor diesem Schreck am frühen Morgen. 😉

Ich gestatte mir mal eben, die von Dir gebrauchten und Dir wohlgeläufigen Kürzel zu übersetzen. 🙄

HU = Hauptuntersuchung = TÜV Prüfung (gibt es auch bei Dekra .....)

PI = Prüfungsingenieur = Akademiker, der Fahrzeuge mehr oder weniger auf Herz und Nieren prüft

Mit osmanischer Backstube habe ich ein wenig Schwierigkeiten und habe die Assoziation türkisches Fladenbrot im Kopf, was ja durchaus mal die Größe von 19-er Felgen haben kann.

Und ich habe gewußt, dass Du noch bessere Hammerschläge vor den Kopf geben kannst wie ich. 😎 Edit.: auch, wo Du ja kein Freund von offenen Brüchen bist......

Kapiert es einer nicht, dann drehe ich den Spieß in der Regel um und würde sagen:

Kaufen, kaufen, kaufen..... Mensch, knall endlich die Kohle auf den Tisch und starte das Abenteuer beim TÜV. Und wenn Du eventuell wieherndes Gelächter Deiner Kollegen bei Audi hören möchtest, dann nichts wie hin und zeigen, was Du Dir da eingebrockt hast.....

BTW.: Wenn ich noch mal Deine Kürzel übersetzen soll, dann verhandele bitte mit meinem Mann, welcher Stundenlohn dann fällig sein wird. 😉

Also ich weis ja nicht wo ihr lebt aber der Preis in meiner Umgebung (150km) ist der günstigste der nächste TT Roadster Quattro kostet hier stolze 8900€ und da ist der ziemlich günstig.
Mir sind ehrlich gesagt die 19 Zöller egal die gefallen mir nicht mal sogut hab ich auch nie geschrieben hab nur geschrieben das die dabei sind.
Ausserdem sag ich jetzt noch mal das Auto steht 110km weit weg von meiner Arbeitsstätte wie soll ich den bitte bei meinen Kollegen vorführen.
Und du kannst mir sicher nicht jeden scheiß andrehen, da ich diese´s Auto ungefähr ne Stunden durch gesehen habe. Und ein bisschen Ahnung von Autos hab ich auch noch !!

Die kürzel braucht mir auch keiner Erklären die weiß ich auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen