Hilfe bei der Farbauswahl, Caddy in Toffee Brown metallic ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi Leute,

ich bin kurz davor meinen Caddy zu bestellen, es wird ein Startline. Als EU-Wagen geht der ziemlich günstig her und ich habe keine Lust auf die Caddy Aktion im Februar zu warten. Nur die Auswahl der Farbe treibt mich in den Wahnsinn. Zuerst fand ich Natural Grey metallic ganz toll, dann silber metallic und jetzt toffee brown metallic. Und es scheint auch bei dem braun zu bleiben. Hab alle Farben schon live gesehen. Und ich finde, dass das braun gerade beim Startline mit Kunststoff Stoßstangen und den schwarzen Griffen und Spiegeln sehr cool aussieht. Mittlerweile beginne ich wieder daran zu zweifeln, habe aber sonst keine andere Farbe gefunden, die mir gefällt. Bin fast schon am Überlegen auf den Metallic-Aufpreis zu verzichten und einfach weiß zu nehmen. Aber ich denke, dass der Caddy in weiß noch mehr an ein Handwerker-Auto erinnert.

Bei den Uni-Farben wäre für mich Uni-Grau noch die Alternative, habe ich aber auch Live gesehen und ich finde es sieht in Verbindung mit den schwarzen Griffen und Kunststoff-Stoßstangen sehr billig aus.

Vielleicht könnt ihr mit irgendwelche Inspirationen geben? Wie habt ihr eure Wunschfarbe ausgesucht und seit ihr noch zufrieden damit?

Der derzeitige Farb-Favourit:
http://www.autohaus-perski.de/index.php?id=42&autoid=BK-BK9900

Wie findet ihr den Caddy in braun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Bei silber hast du den Vorteil, das der Wagen so gut wie immer sauber aussieht,
was man bei den anderen Farben wohl nicht sagen kann.
Da sieht man sofort jedes Staubkorn.

Viktor

Ansichtssache. Ich sage eher, man kann silber noch so viel waschen, es sieht nie sauber aus.

Meine silbernen Autos waren allerdings auch alles andere als schmutzunempfindlich. Also habe ich einfach meine Einstellung dazu geändert. Ob das Auto nun schwarz-dreckig, dunkelblaudreckig oder rotdreckig ist: egal! Nur silber nehm ich nicht mehr. Das ist immer hässlich 😉

42 weitere Antworten
42 Antworten

Bei silber hast du den Vorteil, das der Wagen so gut wie immer sauber aussieht,
was man bei den anderen Farben wohl nicht sagen kann.
Da sieht man sofort jedes Staubkorn.

Viktor

Von Toffe Brown zu silber????? Da liegen aber Welten dazwischen......So wechselhaft in den Meinungen ist nicht mal eine schwangere Frau.😉😁😎

@viktor
deine meinung teile ich nicht. les mal weiter vorn meine meinung zu silber 😉

@pipd black
da wäre ich mir nicht so sicher 😉  hab so ein exemplar grad daheim........ 😉

Zitat:

Original geschrieben von hardcore_t4


@viktor
deine meinung teile ich nicht.

Ist klar, jeder hat ne andere Lieblingsfarbe.

Vielleicht sollte rocky_75 den Wagen jeden Tag mit Wasserfarben bemalen,
so kann er so lang herumprobieren, bis die Farbe passt. 😁

Viktor

Ähnliche Themen

Hallo,
lass die Finger von neuen Modefarben. Möglicherweise gibt es diese Farbe in zwei drei Jahren nicht mehr, und Du hast geloost bei einem Wiederverkauf. Ging mir bei meinem Multivan so. Hat mir 2 KTeuro Verlust gebracht.
Nimm auf jeden Fall eine met. Lackierung. Mit Grau oder schwarz machst Du nichts verkehrt.
Ich habe naturalgrey metallic. Wird allseits gelobt.
Aber das kaxxbraun könnte in ein paar Jahren beim Wiederverkauf grenzwertig sein.

Zitat:

Original geschrieben von derschimmi


Hallo,
lass die Finger von neuen Modefarben. Möglicherweise gibt es diese Farbe in zwei drei Jahren nicht mehr, und Du hast geloost bei einem Wiederverkauf. Ging mir bei meinem Multivan so. Hat mir 2 KTeuro Verlust gebracht.
Nimm auf jeden Fall eine met. Lackierung. Mit Grau oder schwarz machst Du nichts verkehrt.
Ich habe naturalgrey metallic. Wird allseits gelobt.
Aber das kaxxbraun könnte in ein paar Jahren beim Wiederverkauf grenzwertig sein.

das sind die von mir erwähnten - NICHTFARBEN!

mit freundlichen Gruß

Einen braunen Caddy kann man doch als "schokoladig" verkaufen 😉

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Einen braunen Caddy kann man doch als "schokoladig" verkaufen 😉

Viktor

Nun ja, je nach dem, wie lange Du ihn fahren willst, kann Braun beim Wiederverkauf hilfreich sein. Da sieht man die Rostflecken nicht so... 😁😁😁

Viele Grüße

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Bei silber hast du den Vorteil, das der Wagen so gut wie immer sauber aussieht,
was man bei den anderen Farben wohl nicht sagen kann.
Da sieht man sofort jedes Staubkorn.

Viktor

Ansichtssache. Ich sage eher, man kann silber noch so viel waschen, es sieht nie sauber aus.

Meine silbernen Autos waren allerdings auch alles andere als schmutzunempfindlich. Also habe ich einfach meine Einstellung dazu geändert. Ob das Auto nun schwarz-dreckig, dunkelblaudreckig oder rotdreckig ist: egal! Nur silber nehm ich nicht mehr. Das ist immer hässlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


............ egal! Nur silber nehm ich nicht mehr. Das ist immer hässlich 😉

Stimme dem zu. Schon nach dem Waschen bilden sich an den Seiten- und der Rückseite Laufspuren von Dreck wenn es nachts neblig feucht war. Auch nach dem Regen läuft mir der Dreck da raus mit schönen 😠 Laufspuren.

Ich mache mehr diese innenliegenden Sicken sauber als wie ich fahre 😉 . Bei uns am Hof stehen Caddys in anderen Farben wo dies nicht so auffällt.

Alles in Allem ist auch der Lack als Solches dreckanfälliger. Ich bin kein begeisterter Autowascher und dieser Umstand geht mir auf den Senkel.

Mein Vorfahrzeug war ein DB 124er Kombi in dunkelgrün. Da hatte ich keine Probleme.

Bin übrigens seit gestern auf Natural Grey Metallic. Warum? Das war die erste Farbe in die mir der Caddy gut gefallen hat. Die erste Meinung ist meist die richtige Meinung. Seit dem habe ich so viele Caddys angesehen, dass ich total wirr geworden bin. War kurzzeitig sogar auf dem Primaveragrün-Trip. Das Grau kaschiert gut und betont nicht so die Form des Caddys. Sieht mit Plastik-Stoßstangen auch nicht billig aus. Am liebsten wäre mir natürlich eine Uni-Lackierung, weil ich da 500 Euro sparen würde. Deshalb pure grey gestern wieder mal live angesehen. Sieht damit schon billig und nach Handwerksauto aus, höchstens mit lackierten Stoßstangen, aber kostet ja wieder Aufpreis und dann kann ich gleich metallic nehmen. Hab die Stoßstangen lieber aus Kunststoff.

Wer meinte hier, ich ändere meine Meinung so oft wie ne schwangere Frau? Ja doch, ich bin schwanger mit einem Caddy! 😁

Ich war's.
Hoffentlich dauert die Schwangerschaft nicht zu lange und die Geburt klappt ohne Komplikationen.😛

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Von Toffe Brown zu silber????? Da liegen aber Welten dazwischen......So wechselhaft in den Meinungen ist nicht mal eine schwangere Frau.😉😁😎

Nun noch ein Kommentar von einer (nicht schwangeren) Frau:

Toffeebraun geht meiner Meinung nach beim Caddy überhaupt nicht, ich finde Toffeebraun bei eigentlich allen VW's nicht besonders schön. Gibt immer eine schönere Farbe zur Auswahl.
In unserer Region fahren ganz viele mit toffebraun seit VW das als Leasing Farbe freigegeben hat.

Prinzipiell stehe ich auf ausgefallene Farben, mein Caddy war ja auch fresco grün und die Käuferin fand ihn super in der Farbe.
Ich denke man findet für alle Farben mit gaaaanz wenigen Ausnahmen immer einen Interessenten der genau das sucht.

Mir persönlich gefällt der Caddy in Natural grey und Black berry metallic.
Oder nimm die Uni Lackierung und steck die 500EUR in annehmbare Sonderausstattung🙂

In jedem Fall viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen