Hilfe bei Bestellung E200 CDI Avantgarde T-Modell

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Leute,

nachdem ich meinen S204 als 220CDI MOPF aufgrund unglücklicher Umstände "verloren" habe, stelle ich bei der Ersatzbestellung fest, dass ein E200 mich monatlich gleichviel kosten würde. Da mich schon immer (etwas) störte, dass bei der C-klasse entweder der Fahrer oder die Rückbänkler bequem sitzen und auch bei Urlaubsfahrten beim Gepäck immer "entweder oder" gilt, denke ich über den E nach.

Konkret:
E200CDI, 7gTronic, Avantgarde, ILS, Glasdach, Parktronic, APS 50, Sitzheizung, Media-Interface und Komfort-Telefonie.

Nun meine Fragen, zuerst die objektiven:
- Gibt es wirklich keine Frontscheibenheizung?
- Haben nun alle Avantgarde die zwei Endrohre, auch der 200CDI?
- Hat das APS50 als Code 525 dann gar keine Spracheingabe?
- Kann ich ohne Code 309, Cupholder, nirgendwo eine Coladose sicher abstellen?

...die subjektiven:
- Ist der Unterschied beim Durchzug und Beschleunigen zwischen C220CDI und E200CDI nun "himmelhoch" oder "gar nicht zu merken"?
- Kann ein E200CDI auf einer Passstraße nach oben auch mal nen LKW überholen oder hänge ich dahinter fest?
- Hat man ob der Größe des E "Alltagsprobleme"? Keine Parklücken z.b.? oder andere?

E220, die logische Alternative steht nicht zur Debatte, da ich mich sonst inkrementell nach oben schraube...und die Sache nie zum Ende kommt.

Vielen Dank, liebe Grüße
BJ

Beste Antwort im Thema

😁

... is ja wieder live aus dem buch
"WARUM MÄNNER NICHT ZUHÖREN und frauen nicht einparken können"

--> der TE hat deutlich in seinem ersten posting formuliert, dass der 220 für ihn NICHT in frage kommt.

so.
wir wären dann jetzt so weit.
die nächste TAUBE NUSS kann mit dem hinweis kommen, dass zum reiselimousinen-charakter der e-klasse eigentlich nur der 500er-benziner passt 😛

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerbieF


Der 220erCDI ist allerdings aus einem anderen Holz geschnitzt. Mit den 5 Gängen kann er als erster meiner E's wirklich top umgehen und beschleunigt auch aus dem Stand den 170 PS entsprechend, und Schluss ist er bei 225 kmH (GPS gemessen). Und das alles bei einem Schnittverbrauch laut Bordcomputer von 6,9 Liter auf die ersten 15000km. Die Fahrgeräusche sind leiser als beim 200er und er ist, im Gegensatz zum 250er, den ich auch schon probegefahren bin, deutlich weniger kratzig und rumpelig bei höheren Geschwindikgeiten (und Drehzahlen). Der 250er hat mich sehr an meinen alten 270er erinnert, der war auch eher ein sehr kräftiger und schneller Traktor als eine Komfortlimousine....

100% d'accord. Der 220-er ist der richtige Kompromiss.😉

Der 200-er ist aber auch ein richtiger Benz.

😁

... is ja wieder live aus dem buch
"WARUM MÄNNER NICHT ZUHÖREN und frauen nicht einparken können"

--> der TE hat deutlich in seinem ersten posting formuliert, dass der 220 für ihn NICHT in frage kommt.

so.
wir wären dann jetzt so weit.
die nächste TAUBE NUSS kann mit dem hinweis kommen, dass zum reiselimousinen-charakter der e-klasse eigentlich nur der 500er-benziner passt 😛

Ich bleibe beim 220-er😁
Auch als Taube Nuss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen