Hilfe bei auslesen DPF masse
Hallo zusammen :-)
Ich habe heute mit VCDS dem DPF ausgelesen und ich wollte fragen ob mir jemand helfen kann zu endcifern was auf dem bild steht.
Mein Passat ist ein 1.6 tdi BM CAYC schalter Bj2010 mit 155000km.
MFG Zoran.
Beste Antwort im Thema
Der Formel nach wäre der DPF bei 233,33TKm voll.
Da darf man sich aber nicht drauf verlassen (die Schritte in echt liegen irgendwo bei 9,5ml), ich behalte lieber den Differenzdruck im Auge.
Ich bin mir sehr sicher, dass ich mehr wie 233TKm schaffe!
Seit dem der Trecker ein gutes 2TÖl (momentan Monzol5) beigemischt bekommt,
haben sich die Regenerationsintervalle bis auf 950Km verlängert.
Somit habe ich weniger Ruß- und Ascheeintrag in den DPF.😛
Da sind die Gegner von 2TÖl eindeutig im Nachteil...
(duck und wech)
Bei 250TKm wird der DPF gespühlt und gut iss...
Grüße, Georg
20 Antworten
Sorry...
Verwechselt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Georg-TDI
Der Formel nach wäre der DPF bei 233,33TKm voll.
Da darf man sich aber nicht drauf verlassen (die Schritte in echt liegen irgendwo bei 9,5ml), ich behalte lieber den Differenzdruck im Auge.
Ich bin mir sehr sicher, dass ich mehr wie 233TKm schaffe!Seit dem der Trecker ein gutes 2TÖl (momentan Monzol5) beigemischt bekommt,
haben sich die Regenerationsintervalle bis auf 950Km verlängert.
Somit habe ich weniger Ruß- und Ascheeintrag in den DPF.😛Da sind die Gegner von 2TÖl eindeutig im Nachteil...
(duck und wech)Bei 250TKm wird der DPF gespühlt und gut iss...
Grüße, Georg
Habe gestern wieder die Aschebeladung ausgelesen -> immer noch 120ml !
so viel zu 1,03ml pro 1000Km...
Aber dank Monzol5-Beimischung hat sich der DPF-Regenerationsintervall nochmals ausgeweitet😁
Schönen Vatertag,
Georg
Ich hab 69ml nach 130000km 😁...bisher völlig ohne 2T-Öl ( soll aber auch wieder rein )...Regeneration liegt bei mir irgendwo um alle 1000km 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Ich hab 69ml nach 130000km 😁...bisher völlig ohne 2T-Öl ( soll aber auch wieder rein )...Regeneration liegt bei mir irgendwo um alle 1000km 😁
Du fährst ja BM mit 110PS 🙂
Grüße, Georg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Georg-TDI
Seit dem der Trecker ein gutes 2TÖl (momentan Monzol5) beigemischt bekommt,
haben sich die Regenerationsintervalle bis auf 950Km verlängert.
Somit habe ich weniger Ruß- und Ascheeintrag in den DPF.😛
DA liegt aber ein Irrtum bei Dir vor.
Der Rußeintrag ist eine Sache die Du evtl. mit Schlangenöl beeinflussen kannst. Aber den Ascheeintrag wirst Du nicht positiv beeinflussen. Ruß verbrennt auch nicht zu Asche, Ruß ist hauptsächlich Kohlenstoff, der zu CO2 verbrannt wird. Asche ist innert und kann nicht weiter verbrannt werden, das ist ja gerade das Problem.
Nein, da liegt kein Irrtum vor, zumindest nicht bei mir.
Du sprichst von der Asche aus Verbrennung der Additive im Diesel und Motoröl.
Aber auch der Ruß verbrennt nicht vollständig und hinterläßt Asche.
Je weniger Rußeintrag, desto seltener die Regenerationen, desto weniger Asche als Produkt der Regeneration!
Georg