ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hilfe bei Anschluss von Zippo Hebebühne

Hilfe bei Anschluss von Zippo Hebebühne

Themenstarteram 6. Juli 2013 um 17:05

Hallo,

ich habe vor kurzem eine Zippo Hebebühne Typ 1226 ersteigert.

Die von Zippo waren auch so nett, mir alle Unterlagen, wie Aufbauplan und Schaltplan, etc., zukommen zu lassen.

Ich musste eine neue Stromleitung von der Hebebühne zur Steckdose verlegen und habe L1, L2, L3 und PE auch ohne Probleme angeschlossen gekriegt, allerdings kann ich nirgends den Anschluss für das blaue N-Kabel finden.

Eigentlich ist alles super beschriftet, aber ich finde nirgends ein N.

Wäre super, wenn mit irgendjemand helfen könnte.

Vielen Dank schonmal!

Liebe Grüße,

Beccy311

Beste Antwort im Thema
am 11. Mai 2017 um 21:07

Ein Fehlercode wird wie folgt dargestellt:

Akustisch mit definierten Tonsignalen und Fasenzeiten, z.B. Fehler 11:

Die Zehnerstellen werden als erstes durch ein langes Tonsignal ausgegeben und die Einerstellen

folgen als kurzes Tonsignal.

Vor der Wiederholung des Fehlercodes erfolgt eine Pause.

Parallel zum akustischen Signal wird der Fehlercode auch auf der roten LED optisch

ausgegeben ( Dauer ist identisch mit dem akustischen Signal ).

Der Fehlercode 11 wird somit wie folgt ausgegeben:1x langer Ton, 1x kurzer Ton,1x Pause.

Dieser Ablauf wiederholt sich solange, bis sich die Motoren abgekühlt haben.

Der Fehler 11 ist der einzige Fehler, bei dem die Steuerung von sich aus wieder in den

Stand-by Betrieb ( Betriebsbereit ) schaltet.

 

11 Einer oder beide Motoren haben Übertemperatur Beschreibung siehe Seite 43

22 Minimale Geschwindigkeit der Hauptsäule ist bei der Auffahrt unterschritten worden Auffahren auf ein Hindernis siehe Fehlerbehebung Fehler 21

23 Minimale Geschwindigkeit der Nebensäule ist bei der Auffahrt unterschritten worden Zu schwere Last. Riemenspannung zu niedrig. Ab-Taste gedrückt halten bis der Fehlercode vollständig ausgegeben wurde. Die Steuerung schaltet in den stand-by Modus. Durch erneutes Drücken der Abtaste kann wieder Abgefahren werden, ggf. Last / Riemenspannung überprüfen.

24 Minimale Geschwindigkeit der Hauptsäule ist bei der Auffahrt unterschritten worden Zu schwere Last. Riemenspannung zu niedrig. siehe Fehlerbehebung Fehler 23

31 Differenz zwischen Haupt und Nebensäule ist grösser 50mm

40–48 Potifehler in der Nebensäule

60–68 Potifehler in der Hauptsäule

81 Längenmesssystem auf der Steuerungsplatine defek

82 Selbstüberwachung der Steuerungsplatine defekt

83 Programmfehler in der Steuerung

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten
am 14. Mai 2017 um 16:44

Super!!! Vielen, vielen Dank.

am 9. September 2017 um 21:15

Hallo zusammen,

 

Gibt es diese Anleitung auch für die 1526??

Wir sind gerade dabei das Seil zu legen und zu spannen und sind total verzweifelt bekommen es nicht hin brauche dringend eine Anleitung :(

 

Vielen Dank Lg

Sascha

Zitat:

@Srieger88 schrieb am 9. September 2017 um 23:15:03 Uhr:

Hallo zusammen,

Gibt es diese Anleitung auch für die 1526??

Wir sind gerade dabei das Seil zu legen und zu spannen und sind total verzweifelt bekommen es nicht hin brauche dringend eine Anleitung :(

Vielen Dank Lg

Sascha

kannst du mal ein paar bilder machen? vllt kann ich dir helfen

mfg.

am 10. September 2017 um 6:23

Ich werde gleich mal ein paar Bilder machen

am 10. September 2017 um 7:28

Zitat:

@guckguck1 schrieb am 10. September 2017 um 03:17:51 Uhr:

Zitat:

@Srieger88 schrieb am 9. September 2017 um 23:15:03 Uhr:

Hallo zusammen,

Gibt es diese Anleitung auch für die 1526??

Wir sind gerade dabei das Seil zu legen und zu spannen und sind total verzweifelt bekommen es nicht hin brauche dringend eine Anleitung :(

Vielen Dank Lg

Sascha

kannst du mal ein paar bilder machen? vllt kann ich dir helfen

mfg.

am 10. September 2017 um 9:06

Ich habe hier folgendes Problem..

Die Bühne ist ganz runter gefahren dann spannen wir das Seil...

Die Stellung an den 4 Tastschaltern scheint Vorgegeben, stellen wir sie auf die markierte Einstellung tut sich nichts!!!

Wenn ich den Schieber Manuel in die Stellung bringe wo er hoch und runter fährt läuft es super.. wenn ich dieser Stellung das Seil Spanne läuft es nach oben ohne Probleme wenn ich dann aber wieder runterfahre zieht sich der besagte Schieber der oben an den 4 Schaltern sitzt runter und die beiden Säulen laufen ungleichmäßig :(

 

Wo ist denn die brücke die die beiden säulen verbindet wo das seil durchgeführt wird?

Komm leider nicht die nächsten 2 wochen in die werkstatt sonst hätte ich mal paar bilder von der anleitung gemacht...

Soweit ich mich erinnern kann, fährt man die bühne bis an den oberen anschlag und dann spannt man das seil sodass der 2. Schalter von oben gegenüber von der markierung sitz von diesem schieber

am 10. September 2017 um 14:43

Zitat:

@guckguck1 schrieb am 10. September 2017 um 16:04:57 Uhr:

Wo ist denn die brücke die die beiden säulen verbindet wo das seil durchgeführt wird?

Komm leider nicht die nächsten 2 wochen in die werkstatt sonst hätte ich mal paar bilder von der anleitung gemacht...

Soweit ich mich erinnern kann, fährt man die bühne bis an den oberen anschlag und dann spannt man das seil sodass der 2. Schalter von oben gegenüber von der markierung sitz von diesem schieber

Hallo guckguck1,

 

Die Anleitung habe ich bereits dort steht es genauso wie du es beschrieben hast..

 

Problem an der Stelle ist das wir 1 umlenkrolle aus der 2.säule in der Hand haben und nicht wissen wo wir diese befestigen müssen sodass das Seil vernünftig laufen kann...

Das ist die Rolle mit der Blombe am Ende!

In der Beschreibung der Bühne ist die Position dieser Rolle nicht detailliert beschrieben...

 

Ohne dieser Rolle springt uns das Seil immer 20cm vor endstellung (unten) raus!

 

Lg

Kannst ja nochmal bilder von der roöle und säule machen wo sie hin kommt...

Vllt fällt mir noch was ein dazu

ich meinte rolle*

am 13. September 2017 um 17:46

Problem noch akut?

am 16. September 2017 um 10:01

Haben heute ein neues Seil und eine Neue Umlenkrolle besorgt ..

Wissen auch nun wie es richtig befestigt wird hoffe das es dann funktioniert...

In der Montageanleitung steht das die Bühne in die obere endposition gefahren werden muss und dann das Seil gespannt wird!

Nur wenn ich die endschalter erreiche tut sich garnichts mehr und ich muss von Hand runter drehen :(

Lg

Hey da wir jetzt auch stolzer Besitzer einer 1526 hebebühne sind, haben wir jetzt auch das Problem das wir die eine Rolle noch in der hand halten.. Könnte jemand vielleicht mal ein paar Bilder von der Rolle im eingebautem Zustand machen?

Lg

am 8. Dezember 2017 um 20:30

Hallo ich bin auch auf der Suche nach den serviceunterlagen der 1226 Bühne

Leider habe ich keine bei Zippo bekommen die vertrösten mich immer

kann mir jemand diese unterlagen zukommen lassen

mfg

kbente

 

Sascha-Rehbein@freenet.de

am 9. Dezember 2017 um 0:10

Leute, was ist denn los?

So kompliziert sind die nicht.

Komme gerade nicht mehr ganz mit.

Haben wir nun drei Problemfälle hier?

Das einzige komplizierte sind die Schalter:

Von oben (1) nach unten (4)

Schalter 1 - Regelschalter.

Bei seiner Betätigung während

der Hubbewegung,wird der Motor

der Gegenseite gestoppt.

Bei Betätigung im Senkvorgang,

wird der Motor der Antriebssäule

angehalten.

Schalter 2 - Sicherheitsschalter

für Hubmutter und Steuerseil

Schalter 3 - Regelschalter.

Wird er bei einem Hubvorgang

betätigt,wird der Motor der Antriebssäule

gestoppt. Bei Betätigung im

Senkvorgang.wird der Motor der

Gegensäule angehalten.

Schalter 4 – Senkabschaltung

in unterer Endlage und beim Auffahren

auf ein Hindernis. Beim Heben wird der

Schalter (3) solange überbrückt, bis

beide Hubwagen synchron hochfahren.

Das die Bühne ganz nach oben gefahren werden muss um das Seil ein zu bauen, ist völlig Quatsch.

Beide Hubstühle müssen auf gleicher Höhe stehen.

1502-1511 u. 1226 Anleitung habe ich als PDF da

schickt eine Mail an tsssr@web.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hilfe bei Anschluss von Zippo Hebebühne